YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bei Wandelanleihen spielt die Musik in den USA

Kommentar von Stefan Krause, Wandelanleihenexperte bei Swisscanto Invest

Wandelanleiheninvestoren durchleben im bisherigen Jahresverlauf ein kleines Wechselbad der Gefühle. Der Markt startete positiv, dann folgte im März eine Korrektur. Das Aufbäumen danach wurde im Mai erneut gebremst und Mitte August weist der breite Markt rund vier Prozent Kurszuwachs gegenüber dem Jahresstart aus. Das ist ein solider Wert, wenngleich sich Wandelanleihen nach der Technologiewerte-Korrektur im März weniger als der Aktienmarkt erholten. Nach den jüngsten positiven Unternehmensergebnissen, speziell in den USA, besteht jedoch berechtigte Hoffnung, dass auch Wandelanleihen weiter zulegen können. Die langjährige Durchschnittsperformance des Wandelanleihenmarkts von rund sieben Prozent ist damit noch in Reichweite.

Apropos USA: dort spielt für Wandelanleiheninvestoren aus verschiedener Sicht die Musik. Momentan sind die Bewertungen in den Vereinigten Staaten und in Asien ex Japan als günstig zu bezeichnen, während Europa und Japan fair bewertet sind. Damit sehen wir mehr Kurspotenzial bei Wandelanleihen in den USA. Zudem notieren dort deutlich mehr Wandelanleihen im Balanced-Bereich, welcher eine höhere Anzahl interessanter Wandelanleihen bietet. Auch ist in Europa, dem zweitgrößten Markt hinter den USA, deutlich weniger Bewegung im Markt. Und die höheren Prämien führen zu einem geringeren Kurspotenzial bei europäischen Papieren und damit sind sie - relativ betrachtet - unattraktiver als US-Wandelanleihen. Last, but not least, lohnt sich in punkto Neuemissionen ebenfalls der Blick über den großen Teich.

Das Neuemissionsvolumen erreicht Stand heute nicht ganz das Rekordjahr 2020, aber das Volumen ist dennoch sehr hoch und der Löwenanteil wird in den USA emittiert. Nach der üblichen Sommerflaute dürften ab September die Neuemissionen, die im bisherigen Jahresverlauf regelmäßig überzeichnet waren, wieder Fahrt aufnehmen. Die Pipeline ist sicherlich sehr gut gefüllt, da die Nachfrage der Investoren unverändert hoch ist und Unternehmen das Vehikel schätzen. Das zeigt sich auch an der Marktkapitalisierung. Gemäß Refinitiv kratzt der Markt an der 700 Milliarden US-Dollar-Marke. Diese wurde seit Beginn der Aufzeichnungen in 1995 selten erreicht. Meist bewegte sich das Volumen zwischen 400 und 500 Milliarden US-Dollar. Bezüglich Investmentchancen und Portfolio-Diversifikation ist dies erfreulich. Chancen bietet dieses Jahr insbesondere der Faktor Mergers & Acquisitions. Gerade im Tech-Sektor sind entsprechende Entwicklungen zu beobachten, die Wandelanleiheninvestoren Chancen eröffnen könnten.

www.fixed-income.org
Foto: Stefan Krause
© Swisscanto Invest


Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!