YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bellevue AM: Marktkommentare zum weiteren Verlauf der Krise

Kurzkommentare von Lucio Soso, Lead Portfolio Manager des BB Global Macro Fonds bei Bellevue Asset Management

"Gefahr droht noch von der USA, die am Anfang der Epidemie stehen und wo die Coronavirus-Fälle explosionsartig ansteigen können. Das hätte starke Auswirkungen auf den amerikanischen Aktienmarkt und wäre eine mögliche Ansteckungsgefahr für die europäischen Aktienmärkte."

"Das Level des Volatilitätsindexes VIX ist aktuell höher als zur Krise 2008/2009. Dieses Mal hat der Sell-off deutlich schneller stattgefunden." (Chart 1: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=VJJNFSRFDJ)

"Im Gegensatz zum chinesischen Markt ist die Korrektur an den europäischen Märkten deutlich drastischer ausgefallen als erwartet. Zieht man das "Price to Book Value Ratio heran" und der Dax liegt bei P/B=1, zog dies in der Regel einen Bullenmarkt nach sich." (Chart 2: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=VJJNFSRFDJ)

"Die Krise 2008 war insofern schwieriger, als die Frage im Raum stand, ob die Banken pleite sind. Jetzt stehen die Regierungen hinter der Wirtschaft und haben bereits grössere Finanzierungspakete angekündigt oder auf den Weg gebracht."

"Was ist derzeit positiv? Die US-Liquidität ist reichlich vorhanden und die Fed erweitert ihre Pläne. Auch haben viele Regierungen Konjunkturprogramme angekündigt. Verstärkt würde dies durch eine baldige Umkehr der italienischen Pandemie in wenigen Wochen."

"Was lohnt sich für Investoren? Die europäischen Aktienmärkte werden zu Bewertungen gehandelt, die bei oder nahe 2009 liegen. Auf der anderen Seite befinden sich die Bewertungen der US-Aktien nicht auf den tiefen Niveaus wie die der europäischen. US-amerikanische und deutsche Staatsanleihen sind extrem teuer."

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Lucio Soso © Bellevue Asset Management)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!