YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bellevue AM: Marktkommentare zum weiteren Verlauf der Krise

Kurzkommentare von Lucio Soso, Lead Portfolio Manager des BB Global Macro Fonds bei Bellevue Asset Management

"Gefahr droht noch von der USA, die am Anfang der Epidemie stehen und wo die Coronavirus-Fälle explosionsartig ansteigen können. Das hätte starke Auswirkungen auf den amerikanischen Aktienmarkt und wäre eine mögliche Ansteckungsgefahr für die europäischen Aktienmärkte."

"Das Level des Volatilitätsindexes VIX ist aktuell höher als zur Krise 2008/2009. Dieses Mal hat der Sell-off deutlich schneller stattgefunden." (Chart 1: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=VJJNFSRFDJ)

"Im Gegensatz zum chinesischen Markt ist die Korrektur an den europäischen Märkten deutlich drastischer ausgefallen als erwartet. Zieht man das "Price to Book Value Ratio heran" und der Dax liegt bei P/B=1, zog dies in der Regel einen Bullenmarkt nach sich." (Chart 2: https://eqs-cockpit.com/c/fncls.ssp?u=VJJNFSRFDJ)

"Die Krise 2008 war insofern schwieriger, als die Frage im Raum stand, ob die Banken pleite sind. Jetzt stehen die Regierungen hinter der Wirtschaft und haben bereits grössere Finanzierungspakete angekündigt oder auf den Weg gebracht."

"Was ist derzeit positiv? Die US-Liquidität ist reichlich vorhanden und die Fed erweitert ihre Pläne. Auch haben viele Regierungen Konjunkturprogramme angekündigt. Verstärkt würde dies durch eine baldige Umkehr der italienischen Pandemie in wenigen Wochen."

"Was lohnt sich für Investoren? Die europäischen Aktienmärkte werden zu Bewertungen gehandelt, die bei oder nahe 2009 liegen. Auf der anderen Seite befinden sich die Bewertungen der US-Aktien nicht auf den tiefen Niveaus wie die der europäischen. US-amerikanische und deutsche Staatsanleihen sind extrem teuer."

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Lucio Soso © Bellevue Asset Management)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!