YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berenberg Bank und Bankhaus Lampe stocken Anteile an Universal-Investment auf

Universal-Investment ist weiter auf Wachstumskurs

Die Berenberg Bank und das Bankhaus Lampe stocken ihre Anteile an Universal-Investment auf. Künftig halten die beiden Privatbanken je 36,7 Prozent an der größten unabhängigen Investmentgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Universal-Investment verwaltet derzeit mit über 400 Mitarbeitern mehr als 1.000 Investmentmandate mit einem Volumen von 138 Mrd. Euro. „Der Ausbau des Engagements von Berenberg und Lampe ist ein klares Signal für unser erfolgreiches Geschäftsmodell als neutrale, unabhängige Plattform für Administration, Risk Management und Insourcing“, so Bernd Vorbeck, Sprecher der Geschäftsführung von Universal-Investment. „Mit diesem Schritt werden wir unsere Position als einziger Komplettanbieter für alle Asset-Klassen weiter ausbauen.“ Beide Banken sind bereits seit mehreren Jahrzehnten an Universal-Investment beteiligt und haben seitdem ihre Anteile schrittweise ausgebaut.

Die Berenberg Bank und das Bankhaus Lampe übernehmen die Anteile von Hauck & Aufhäuser Privatbankiers, die in Luxemburg über eine eigene Kapitalanlagegesellschaft verfügen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Neben der Berenberg Bank und dem Bankhaus Lampe ist auch die Landesbank Baden-Württemberg als Gesellschafter an Universal-Investment beteiligt.

Die erfolgreiche operative Zusammenarbeit von Hauck & Aufhäuser und Universal-Investment, insbesondere im Bereich der Private-Label-Fonds, wird fortgeführt. Aktuell betreuen beide Unternehmen gemeinsam über 100 Publikumsfonds mit einem Volumen von mehreren Milliarden Euro. Darüber hinaus wird Eberhard Heck, Generalbevollmächtigter von Hauck & Aufhäuser und verantwortlich für das Kerngeschäftsfeld Unabhängige Vermögensverwalter, auch weiterhin im Aufsichtsrat von Universal-Investment vertreten sein.

Universal-Investment unverändert auf Wachstumskurs
Als Marktführer für Master-KAG und Private-Label-Fonds ist Universal-Investment seit langem auf Wachstumskurs. Alleine in den vergangenen drei Jahren stieg das verwaltete Vermögen um über 50 auf aktuell rund 138 Milliarden Euro. Vor wenigen Tagen gab das Unternehmen zudem bekannt, dass es erstmals mehr als 100 Mrd. Euro in Spezialfonds verwalte.

Auch im Bereich der Private-Label-Fonds, also Publikumsfonds, die von unabhängigen Vermögensverwaltern und Investmentboutiquen beraten werden, baute Universal-Investment seine führende Position in den vergangenen Jahren deutlich aus. Aktuell sind auf der Plattform des Unternehmens über 400 Publikumsfonds von nationalen und internationalen Fondspartnern mit einem Volumen von rund 14,4 Mrd. Euro aufgelegt. „Anleger und Asset Manager schätzen Universal-Investment als zentrale Plattform für unabhängige Kapitalanlage“, beschreibt Vorbeck das Wachstumsrezept. Auch der Trend zu alternativen Anlageklassen und die ungebrochen starke Nachfrage nach Strukturierungslösungen wie maßgeschneiderten Anlagen oder Verbriefungen tragen zum Wachstum bei. Hier machen sich die hohen Investitionen der vergangenen Jahre in den weiteren Ausbau der Niederlassungen und Beteiligungen in Luxemburg und Österreich bezahlt. Neben der klassischen Wertpapieradministration in Spezial- oder Publikumsfonds setzt das Unternehmen künftig auch auf die 2011 gestartete Immobiliensparte. Die Auflage der ersten Immobilienspezialfondsmandate werde derzeit vorbereitet.
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!