YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Gruppe AG: Aurelius verkauft letzte Anteile

Die im regulierten Markt (General Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft (ISIN: DE0005201602) hat die Komplettierung ihrer neuen Aktionärsstruktur erfolgreich vorangetrieben. Wie geplant hat die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA die letzten 6,26 Prozent ihrer Anteile an der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft weitergereicht. Die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft hat am heutigen Tage eine entsprechende Kapitalmarktmitteilung veröffentlicht. Aurelius ist nicht länger Aktionär der Berentzen-Gruppe. Nach einer erfolgreichen Unternehmensentwicklung und Präsentation am Kapitalmarkt hat die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft neue Investoren gefunden und den Umbau in der Eigentümerstruktur damit vollständig vollziehen können. Mit einem Anteil von 10,4% konnte unter anderem die niederländische Investmentgesellschaft Monolith als neuer Ankerinvestor gewonnen werden. "Wir haben nun eine gute Mischung aus institutionellen und privaten Aktionären aus dem In- und Ausland. Die uns bekannten neuen Investoren haben ihre Entscheidung auf Basis der aktuellen Strategie des Vorstands getroffen, was der Gruppe Stabilität für die Zukunft gibt", so Vorstandssprecher Frank Schübel.

Zugleich bedankt sich das Management beim ausgeschiedenen Investor Aurelius. Die Beteiligungsgesellschaft hatte sich im Jahr 2008 bei der Berentzen Gruppe engagiert und über lange Zeit bis zu 60 Prozent der Anteile gehalten. "Der Einstieg wurde seinerzeit von den allermeisten Stakeholdern mit Skepsis beurteilt. Zu Unrecht, wie man heute sieht: Gemeinsam haben wir die Unternehmensgruppe dynamisch entwickeln können. Die Entwicklung von Konzernumsatz und -ergebnis zeigen dies eindrucksvoll", erinnert sich Ralf Brühöfner, der als Finanzvorstand der Berentzen Gruppe Aktiengesellschaft die gesamte Investmentphase mitgestaltet hat. Im Frühjahr 2015 hatte die Beteiligungsgesellschaft dann damit begonnen, ihren Anteil abzubauen.

Das Management der Berentzen-Gruppe richtet den Blick nun nach vorn und wird seine Erfolgsstrategie der vergangenen Jahre konsequent weiterverfolgen. Mit "Spirituosen", "Alkoholfreie Getränke" und "Frischsaftsysteme" verfügt die Gruppe über drei starke Standbeine, die allesamt erfolgreich und profitabel sind. Das zeigt sich auch in der Bilanz: Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2016 stieg der Umsatz um 8,6% auf 82,0 Mio. Euro. Das Konzern-EBIT erhöhte sich um 60,8% auf 4,0 Mio. Euro. Auch für das Gesamtjahr erwartet der Konzern einen deutlichen Anstieg von Konzerngesamtleistung und Konzern-EBIT. "Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Strategie und die Ergebnisse auch die Erwartungen der neuen Aktionärsstruktur erfüllen werden", erläutert Berentzen-Gruppe-CEO Frank Schübel.


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!