YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Gruppe AG: Umsatz rückläufig, Wachstum bei den Dachmarken Berentzen und Puschkin

Die gezielten Investitionen in Marketing und Vertrieb insbesondere für die Spirituosen-Kernmarken "Berentzen" und "Puschkin" machen sich für die Berentzen-Gruppe bezahlt: In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte der Absatz der Dachmarke "Berentzen" in Deutschland um 4,8% gegenüber dem Vorjahreszeitraum zulegen. Das Wachstum von "Puschkin" liegt mit 5,6% sogar noch höher, sodass beide Marken an Marktanteilen gewinnen. "Durch die anhaltend hohe Werbepräsenz und Innovationstätigkeit der beiden Marken, ist es uns nicht nur gelungen den Absatz zu erhöhen. Vielmehr haben wir bei den fruchtigen Spirituosen den Markt gedreht und tragen nun aktiv zum Wachstum dieses Segments bei", erklärte Frank Schübel, Vorstandssprecher der Berentzen-Gruppe. Maßgeblich vom Erfolg im türkischen Markt getrieben, konnte im Jahresverlauf auch im Exportgeschäft mit Markenspirituosen insgesamt ein Absatzwachstum erzielt werden.

Im dritten Quartal konnte die Berentzen-Gruppe den Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke weiter ausbauen. Dabei legte vor allem der Absatz von Limonaden, regionalen Mineralwässern und Wellnessgetränken eigener Marken zu. Einen weiteren Wachstumsschub wird der alkoholfreie Bereich durch den im September vereinbarten und im Oktober abgeschlossenen strategischen Zukauf erfahren: Von T M P Technic-Marketing-Products GmbH wird ein spürbarerer positiver Beitrag zum Konzernergebnis erwartet. Der österreichische Systemanbieter für frischgepressten Orangensaft entwickelt, produziert und vermarktet weltweit Orangensaftpressen unter dem Markennamen "Citrocasa", welche in Handel und Gastronomie Verwendung finden. Dazu Frank Schübel: "Durch die Übernahme erhalten wir Zugang zu neuen Partnern in der Gastronomie. Schon deshalb ist die Akquisition eine äußerst sinnvolle strategische Ergänzung - aber auch erst der Anfang einer Erfolgsgeschichte. Wir werden uns auch in Zukunft stark auf organisches Wachstum konzentrieren."

Geschäfts- und Ergebnisentwicklung
Bis zum Ende des dritten Quartals verkaufte die Berentzen-Gruppe insgesamt 54,0 (56,3) Mio. 0,7-l-Flaschen an Spirituosen; davon 44,0 Mio. 0,7-l-Flaschen auf dem deutschen Markt. Zu der Verringerung trug im Wesentlichen das Geschäft mit Handels- und Zweitmarken bei, das durch die vertriebliche Ausrichtung auf die Entwicklung neuer Zweitmarken- und innovativer Aktionskonzepte geprägt war. Im Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke erreichte die Konzerngesellschaft Vivaris Getränke GmbH & Co. KG ein Absatzvolumen von 1,31 (1,30) Mio. Hektolitern und damit ein leichtes Absatzplus von insgesamt 0,9 %.

Zum Konzernumsatz trug das Spirituosengeschäft mit 70,9 (72,5) Mio. Euro bei; im Geschäft mit Alkoholfreien Getränken wurden 38,7 (38,1) Mio. Euro Umsatzerlöse erzielt. Damit blieb der Konzernumsatz exklusive Branntweinsteuer nach drei Quartalen mit 109,6 Mio. Euro insgesamt unter dem Vorjahreswert (110,6 Mio. Euro).

Das operative Ergebnis, welches die Berentzen-Gruppe traditionell nur alle sechs Monate veröffentlicht, liegt jedoch über dem Vergleichswert des Vorjahres. Schübel: "Durch unseren insbesondere auf Profitabilität ausgerichteten Kurs haben wir das Konzernbetriebsergebnis in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2014 merklich verbessert."

Ausblick
Mit der im Oktober erfolgten Akquisition der T M P Technic-Marketing-Products GmbH hat die Berentzen-Gruppe eine Wachstumschance genutzt, welche sich ab dem vierten Quartal 2014 auch positiv auf die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage auswirken wird. Durch den Zukauf wird insbesondere ein zusätzlicher positiver Beitrag zum Konzernergebnis erwartet.

Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der Berentzen-Gruppe wird auch in den verbleibenden Monaten des Geschäftsjahres 2014 auf die Erzielung von Wachstum, insbesondere aber auf die Steigerung der Profitabilität, gerichtet sein. Der Konzern setzt daher auch weiterhin auf die nachhaltige Revitalisierung der Dachmarken "Berentzen" und "Puschkin" sowie die kontinuierliche Optimierung der Vertriebsstrukturen im In- und Ausland. Insbesondere in Bezug auf die Ertragslage geht die Berentzen-Gruppe für das Geschäftsjahr 2014 weiterhin von einem erheblich erhöhten, positiven Konzernbetriebsergebnis aus.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!