YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Berentzen-Gruppe: Konzernumsatz steigt im ersten Halbjahr um 32% auf 75,6 Mio. Euro

EBITDA von 6,4 Mio. Euro (plus 42% zum Vorjahr)

Der Getränkekonzern Berentzen-Gruppe verzeichnet im ersten Geschäftshalbjahr 2015 ein Umsatzwachstum von 3% auf 75,6 Mio. Euro (Vorjahr 73,2 Mio. Euro). Das Konzern-EBITDA erhöhte sich durch operative Erfolge auf 6,4 Mio. Euro (Vorjahr: 4,5 Mio. Euro) und das Konzernbetriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich auf 2,5 Mio. Euro (Vorjahr: 1,0 Mio. Euro). Vorstandssprecher Frank Schübel: „Die deutliche Steigerung, die wir in unserem operativen Ergebnis erwirtschaftet haben, zeigt, dass unsere Strategie greift: Die Neuorientierung der Gruppe hin zu frischen und gesundheitsorientierten Segmenten, die Revitalisierung des Heimatmarktes unserer Spirituosen und eine hohe Innovationsquote haben ihre Wirkung entfaltet.“ Der operative Cashflow überstieg die getätigten Investitionen von 2,6 Mio. Euro (Vorjahr: 2,1 Mio. Euro) deutlich. Am Stichtag 30. Juni 2015 verfügte die Berentzen-Gruppe über liquide Mittel in Höhe von 53,9 Mio. Euro (31.12.2014: 41,1 Mio. Euro). Der Konzern ist insgesamt solide aufgestellt und auch für weitere Wachstumsprojekte gut gerüstet.

Frischsaftsysteme / Alkoholfreie Getränke: Citrocasa und Mio Mio Mate auf der Erfolgsspur
In seinem ersten Geschäftshalbjahr der Zugehörigkeit lieferte das für die Berentzen-Gruppe junge Segment Frischsaftsysteme sichtbare Erfolgsbeiträge. Mit einem deutlichen Absatzplus von 26% bei Fruchtpressen der Marke Citrocasa und ähnlich hohen Steigerungsraten bei Orangen und Gebinden wurden die Erwartungen deutlich übertroffen. Neben Wachstum im Heimatmarkt Österreich zogen auch internationale Märkte wie Frankreich und Polen an; zudem wurden speziell in Deutschland Vertriebsstrukturen aufgebaut, um in der zweiten Jahreshälfte weiteres Potenzial zu heben.

Der Geschäftsbereich Alkoholfreie Getränke generierte einen Absatz von 0,77 Mio. Hektoliter bei Erfrischungsgetränken und Mineralwässern (Vorjahr: 0,86 Mio. Hektoliter). Diese Entwicklung resultiert in erster Linie aus Effekten bei der Umstellung der Konzession von Pepsi auf Sinalco im Gastronomie-Bereich. Die Erfolge bei der Gewinnung von Neukunden stimmen jedoch im Hinblick auf die Ausweitung des Konzessionsgeschäfts bis zum Jahresende zuversichtlich. Gegenüber dem Vorjahr nahezu konstant blieb der Absatz von regionalen Mineralwässern und Limonaden eigener Marken. Der Ende 2012 eingeführte Energy Drink Mio Mio Mate konnte mit hohen zweistelligen Zuwachsraten wesentlich zum Limonadenabsatz beitragen. Aufgrund der hohen Akzeptanz bei Verbrauchern verfügt Mio Mio Mate als erstes alkoholfreies Produkt der Berentzen-Gruppe mittlerweile über Listungen in ganz Deutschland.

Spirituosen:  Absatz im Inland steigt stärker als der Markt
In den ersten sechs Monaten 2015 verzeichnete die Berentzen-Gruppe beim Absatz von Spirituosen einen Zuwachs von 3% auf 37,1 Mio. 0,7-l-Flaschen (Vorjahr 36,0 Mio.). Der Inlandsabsatz stieg um 6% auf 31,3 Mio. 0,7-l-Flaschen (Vorjahr 29,5 Mio.). Der Zuwachs lag damit deutlich über dem Gesamtmarkt aller Spirituosen in Deutschland, der ein Wachstum von rund 1% zeigte. Diese Zahlen unterstreichen einmal mehr die große Bedeutung des Heimatmarkts Deutschland für das Unternehmen. Die Berentzen Fruchtigen erhöhten im Segment der Fruchtliköre ihren Marktanteil von 13,5% auf 14,2%, die Produktinnovation Apple Bourbon überzeugte ebenfalls mit deutlichen Zuwachsraten. Die Auslieferungen der strategischen Dachmarken Berentzen (minus 4%) und Puschkin (minus 2%) an den Handel waren aufgrund von Aktionsverschiebungen und einer starken Vorjahressaison mit hohen Absätzen im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft 2014 leicht rückläufig. Gegen den Trend legten die deutschen Traditionsspirituosen, zu denen unter anderem Bommerlunder und Doornkaat gehören, zu. Der in den Vorjahren rückläufige Absatz bei diesen Spirituosen konnte durch gezielte Vertriebsmaßnahmen gestärkt werden. Das Handels- und Zweitmarkengeschäft mit Spirituosen wuchs um 8% auf 24,9 Mio. 0,7-l-Flaschen (Vorjahr 23,1 Mio.).

Beim Auslandsabsatz zählte die Berentzen-Gruppe 5,8 Mio. verkaufte 0,7-l-Flaschen (Vorjahr 6,5 Mio.). Im Auslandsgeschäft mit Markenspirituosen überzeugte einmal mehr der Markt in der Türkei, der trotz rückläufiger Touristenzahlen, speziell aus Russland, einen Absatzzuwachs über dem Marktdurchschnitt erzielte. Die osteuropäischen Märkte litten unter der schwachen Konjunktur beziehungsweise politischen Krisen und trugen zum Absatzrückgang des Spirituosengeschäfts insgesamt im Ausland bei.

„In einem von starkem Wettbewerb geprägten Umfeld haben wir uns gut behauptet und konnten in mehreren Teilsegmenten Marktanteile gewinnen. Nun ist es unser Ziel, den eingeschlagenen Wachstumskurs im zweiten Halbjahr fortzusetzen und die Nachhaltigkeit unserer Strategie zu untermauern“, so Schübel.

Ausblick
Ein Schwerpunkt der Berentzen-Gruppe liegt auf der Ausweitung des Geschäfts mit modernen, frischen und gesundheitsorientierten Getränken. Es gilt insbesondere, das Wachstumspotenzial im Segment Frischsaftsysteme zu heben und das Absatzgebiet eigener Trendgetränke zu vergrößern. Bei der Ausweitung des Konzessionsgeschäfts mit alkoholfreien Getränken stimmen die Erfolge in der Gewinnung von Neukunden zuversichtlich für den weiteren Jahresverlauf. Auch das Spirituosenmarkengeschäft, hier vor allem der Dachmarken Berentzen und Puschkin, soll weiter ausgebaut werden. Im Ausland konzentriert sich das Unternehmen sowohl auf etablierte als auch auf aufstrebende Märkte wie die Türkei. Die Spirituosen der Handels- und Zweitmarken reichert die Berentzen-Gruppe konsequent mit weiteren wertschöpfenden Angeboten an.

Über die Berentzen-Gruppe:
Die Berentzen-Gruppe ist eine der führenden Getränkegruppen in Deutschland und mit einer Unternehmensgeschichte von über 250 Jahren zugleich einer der ältesten Hersteller von Spirituosen. Mit ihren bekannten Marken, allen voran Berentzen und Puschkin, sowie preisattraktiven Private Label-Produkten ist die Berentzen-Gruppe in der Lage, kompetent, umfassend und schnell auf die Bedürfnisse der Konsumenten im In- und Ausland zu reagieren. Daneben verfügt die Gruppe auch über ein starkes Standbein im Bereich der Alkoholfreien Getränke. Mit den unter der Marke Citrocasa angebotenen Frischsaftsystemen bewegt sich die Berentzen-Gruppe zudem stärker in moderne, gesundheitsorientierte Märkte.

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!