YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bericht von WWF und Investec AM zeigt Ansätze für Investoren in Staatsanleihen auf

Fortschritte bei georäumlichen Daten und Satellitenaufnahmen könnten die Bewertung und das Management von Umweltrisiken für Investoren in Staatsanleihen erleichtern und so das Fundament für eine nachhaltige Entwicklung der Weltwirtschaft legen. Dies hat ein Bericht von WWF und Investec Asset Management ergeben.

Laut eines neuen Berichts von WWF und Investec Asset Management haben Investoren in Staatsanleihen die Chance, einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung der Weltwirtschaft zu leisten.

Der Bericht mit dem Titel „Satellites and sustainability: New frontiers in sovereign debt investing“ (Satelliten und Nachhaltigkeit: Neue Chancen bei Investitionen in Staatsanleihen) beschäftigt sich damit, wie neue Forschungstechniken zur Nutzung von räumlichen Daten im Finanzsektor die Bewertung von Umweltrisiken durch Manager von Staatsanleihen-Portfolios verändern.

Dem Bericht zufolge könnten die durch den Einsatz dieser Techniken gewonnenen Daten nicht nur zur Steuerung von Investorenrisiken eingesetzt werden, sondern auch staatliche Emittenten von der Notwendigkeit einer Finanzpolitik überzeugen, die Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernimmt. Der Bericht leistet einen Beitrag im noch jungen Feld der „Spatial Finance“, das georäumliche Daten, Erdbeobachtung (u.a. durch Satellitenaufnahmen) und Finanzanalyse zusammenbringt.

Der Bericht „Satellites and sustainability“ untersucht, wie räumliche Daten, u.a. Satellitenbilder, zu einem besseren Verständnis von Umweltrisiken auf Länderebene beitragen könnten. Wesentliche Inhalte des Berichts sind:

Die Zerstörung der Natur birgt Risiken für die Konjunkturentwicklung und damit auch für die Fähigkeit zur Schuldentilgung einzelner Länder. Investoren in Staatsanleihen müssen daher Umweltrisiken in ihren Portfolios berücksichtigen.

Analysen von georäumlichen Daten und Satellitenaufnahmen werden es Investoren zunehmend ermöglichen, Umweltschäden exakt und zeitnah zu ermitteln.

-  Dies erleichtert die Bewertung und Überwachung von Umweltrisiken und könnte im Rahmen des Engagement mit Emittenten von Staatsanleihen zur Förderung einer Finanzpolitik beitragen, die Investoren-, Gesellschafts- und Umweltinteressen berücksichtigt.

Ray Dhirani, Head of Sustainable Finance and Green Economy,
WWF Großbritannien: „Wir sind die erste Generation, die sich der Zerstörung des Planeten bewusst ist, und die letzte, die etwas dagegen tun kann. Investoren in Staatsanleihen können durch eine konsequente und umfassende Berücksichtigung von Umweltthemen in ihren Investment- und Engagement-Strategien einen einzigarten Beitrag zum Umweltschutz leisten.“

Peter Eerdmans
, Head of Fixed Income, Investec Asset Management: „Es gibt zunehmend Belege dafür, dass Umweltfaktoren die Konjunkturentwicklung von Volkswirtschaften und damit die Zusammensetzung von Staatsanleihen-Portfolios maßgeblich beeinflussen. Räumliche Analysen könnten den Umgang der Anleiheninvestoren mit Chancen und Risiken aus Umweltbelastungen stark verändern.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Peter Eerdmans © Investec Asset Management)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!