YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bericht von WWF und Investec AM zeigt Ansätze für Investoren in Staatsanleihen auf

Fortschritte bei georäumlichen Daten und Satellitenaufnahmen könnten die Bewertung und das Management von Umweltrisiken für Investoren in Staatsanleihen erleichtern und so das Fundament für eine nachhaltige Entwicklung der Weltwirtschaft legen. Dies hat ein Bericht von WWF und Investec Asset Management ergeben.

Laut eines neuen Berichts von WWF und Investec Asset Management haben Investoren in Staatsanleihen die Chance, einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung der Weltwirtschaft zu leisten.

Der Bericht mit dem Titel „Satellites and sustainability: New frontiers in sovereign debt investing“ (Satelliten und Nachhaltigkeit: Neue Chancen bei Investitionen in Staatsanleihen) beschäftigt sich damit, wie neue Forschungstechniken zur Nutzung von räumlichen Daten im Finanzsektor die Bewertung von Umweltrisiken durch Manager von Staatsanleihen-Portfolios verändern.

Dem Bericht zufolge könnten die durch den Einsatz dieser Techniken gewonnenen Daten nicht nur zur Steuerung von Investorenrisiken eingesetzt werden, sondern auch staatliche Emittenten von der Notwendigkeit einer Finanzpolitik überzeugen, die Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernimmt. Der Bericht leistet einen Beitrag im noch jungen Feld der „Spatial Finance“, das georäumliche Daten, Erdbeobachtung (u.a. durch Satellitenaufnahmen) und Finanzanalyse zusammenbringt.

Der Bericht „Satellites and sustainability“ untersucht, wie räumliche Daten, u.a. Satellitenbilder, zu einem besseren Verständnis von Umweltrisiken auf Länderebene beitragen könnten. Wesentliche Inhalte des Berichts sind:

Die Zerstörung der Natur birgt Risiken für die Konjunkturentwicklung und damit auch für die Fähigkeit zur Schuldentilgung einzelner Länder. Investoren in Staatsanleihen müssen daher Umweltrisiken in ihren Portfolios berücksichtigen.

Analysen von georäumlichen Daten und Satellitenaufnahmen werden es Investoren zunehmend ermöglichen, Umweltschäden exakt und zeitnah zu ermitteln.

-  Dies erleichtert die Bewertung und Überwachung von Umweltrisiken und könnte im Rahmen des Engagement mit Emittenten von Staatsanleihen zur Förderung einer Finanzpolitik beitragen, die Investoren-, Gesellschafts- und Umweltinteressen berücksichtigt.

Ray Dhirani, Head of Sustainable Finance and Green Economy,
WWF Großbritannien: „Wir sind die erste Generation, die sich der Zerstörung des Planeten bewusst ist, und die letzte, die etwas dagegen tun kann. Investoren in Staatsanleihen können durch eine konsequente und umfassende Berücksichtigung von Umweltthemen in ihren Investment- und Engagement-Strategien einen einzigarten Beitrag zum Umweltschutz leisten.“

Peter Eerdmans
, Head of Fixed Income, Investec Asset Management: „Es gibt zunehmend Belege dafür, dass Umweltfaktoren die Konjunkturentwicklung von Volkswirtschaften und damit die Zusammensetzung von Staatsanleihen-Portfolios maßgeblich beeinflussen. Räumliche Analysen könnten den Umgang der Anleiheninvestoren mit Chancen und Risiken aus Umweltbelastungen stark verändern.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: Peter Eerdmans © Investec Asset Management)


Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!