YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bettwarenhersteller Sanders: Rating B+ bestätigt

Geschäftsentwicklung im 1. Halbjahr 2014 zufriedenstellend

Das Rating der Gebr. Sanders GmbH und Co. KG wurde durch die Creditreform Rating AG bestätigt. Weiterhin wird das Unternehmen mit der Ratingstufe „B+“ bewertet. „Die Bestätigung unseres Ratings durch Creditreform zeigt, dass die Gebr. Sanders GmbH und Co. KG gut aufgestellt ist und auch zukünftig solide Ergebnisse erwirtschaften kann“, erklärt der Geschäftsführer Hans-Christian Sanders.

Die Geschäftsentwicklung der Gebr. Sanders GmbH und Co. KG im 1. Halbjahr 2014 ist zufriedenstellend und im Plan, der durch einen externen Business Review von PwC erstellt wurde. Der vorliegende Auftragsbestand bestätigt die für das Geschäftsjahr 2014 aufgestellte Prognose, dass der Umsatz des Bettwarenhersteller Sanders um 25 % auf über 50 Millionen € steigt. „Das 1. Halbjahr 2014 war von zwei Dingen geprägt. Einerseits haben wir das Unternehmen restrukturiert und Abläufe verbessert und vereinfacht; andererseits wurden die Produktionskapazitäten wegen der zu erwartenden Umsatzsteigerung aufgestockt“, führt Hans-Christian Sanders weiter aus.

Die Produktionsstätten in Winograd und Irschawa (Ukraine) arbeiten reibungslos und sind von den Unruhen momentan nicht betroffen. Lediglich steuerrechtliche Rahmenbedingungen wurden durch die neue Regierung der Ukraine verändert – hier geht es insbesondere um die Rückführung der Einfuhrumsatzsteuer und Devisengeschäfte. Die Gebr. Sanders GmbH und Co. KG beobachtet die Entwicklung in der Ukraine auch weiterhin intensiv und ist mit den zuständigen Behörden im laufenden Kontakt.

Aufgrund der aktuellen Vereinbarungen zwischen den Konfliktpartnern und dem gerade unterschriebenen Assoziierungsabkommen mit der EU sieht Sanders zum jetzigen Zeitpunkt bis Ende 2015 keine Lieferbeeinträchtigungen nach Russland. Dennoch wird der Schwerpunkt der Vertriebsaktivitäten in den nächsten Monaten auf dem europäischen Raum außerhalb Russlands liegen.


www.fixed-income.org

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!