YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BlackRock: Das Tauziehen zwischen Angebot und Nachfrage lässt die EZB mit erhöhter Unsicherheit zurück

EZB © pixabay

Roelof Salomons, BlackRock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):

•  Die EZB senkte heute die Zinsen erneut um 25 Basis­punkte auf 2,5 Prozent. Sie vertraut darauf, dass die Inflation Anfang 2026 das Zwei-Prozent-Ziel erreichen wird. Die Disinflation schreitet planmäßig voran, doch angesichts allgegen­wärtiger Risiken und Unsiche­rheiten sieht die EZB die wirtschaft­lichen Aussichten nun zweiseitig.

•  Die Notenbank bezeichnet ihre Geldpolitik als "deutlich weniger restriktiv" – eine erhebliche Änderung gegenüber der letzten Sitzung. Wir erwarten weiterhin, dass die EZB die Zinsen auf ein neutrales Niveau senkt, also auf einen Satz, der die Wirtschaft weder bremst noch stimuliert. Wir schätzen dieses Niveau auf etwa zwei Prozent, wobei die Unsicherheit – wie auch in der Pressekonferenz betont – zunimmt. Höhere Staatsausgaben könnten den neutralen Zins nach oben treiben, sollten sie sich materialisieren.

•  Was das Tempo betrifft, halten wir es für wahrscheinlicher, dass die EZB von Zinssenkungen bei jeder Sitzung zu vierteljährlichen Schritten übergeht. Präsidentin Lagarde betonte die Bedeutung der Daten bis zur April-Sitzung, wobei bis dahin kaum wichtige Veröffentlichungen anstehen. Aufschlussreicher dürften Ankündigungen zu Zöllen und Fiskalpolitik sein.

•  Dieser Zinssenkungszyklus unterscheidet sich deutlich von früheren – wie wir seit langem betonen. In den vergangenen Jahren wurde die Wirtschaft von mehreren angebotsseitigen Schocks getroffen. Mögliche Zölle könnten einen weiteren darstellen. Allerdings könnte die Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa die Nachfrage spürbar steigern. Nach den Wahlen lockert auch Deutschland seine Haltung zu Schulden und Ausgaben. Diese erwartete, aber in Tempo und Umfang positiv überraschende Entwicklung, könnte einen Regimewechsel einleiten. Daher erwarten wir nicht, dass die europäische Inflation wie vor der Pandemie dauerhaft unter dem Zwei-Prozent-Ziel liegt.

•  Die Markterwartungen decken sich mit unseren Prognosen. Wie die Märkte, rechnen auch wir damit, dass die EZB die Zinsen auf zwei Prozent senkt. Die Aussicht auf steigende Staatsausgaben belastete diese Woche die langfristigen Staatsanleihen der Eurozone. Kürzlich haben wir unsere Einschätzung gegenüber europäischen Aktien auf neutral angehoben, da wir Impulse für eine Verringerung der Risikoprämien und ausgewogenere Wachstumsaussichten sehen.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!