YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon IM: Ein weiteres Rekordjahr für Impact Bonds?

Impact Bonds haben jahrelang ein Nischendasein gefristet. Diese Zeit ist vorbei. Aufgrund des gestiegenen Interesses an verantwortungsvollen Investments entwickeln sie sich im Markt für festverzinsliche Wertpapiere zum Mainstream. Laut Joshua Kendall, Head of Responsible Investment Research and Stewardship bei Insight Investment – einer Gesellschaft von BNY Mellon Investment Management, ist dieser Markt in den letzten fünf Jahren exponentiell gewachsen. Europäische Emittenten, besonders im Bereich Green Bonds, haben die Entwicklung vorangetrieben.

„Allein im Jahr 2020 wurden weltweit Impact-Anleihen im Wert von 500 Milliarden US-Dollar ausgegeben – das ist ein Anstieg um 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr (siehe Grafik). Es gibt aber nicht nur immer mehr unterschiedliche Impact Bonds, wie etwa grüne, blaue und soziale Anleihen. Auch die Vielfalt der Emittenten erhöht sich. Wir sehen ein Spektrum an Unternehmen, das breiter ist als je zuvor. Während die Emissionstätigkeit früher vor allem von Finanzunternehmen, Energieversorgern und supranationalen Organisationen, Regierungen und Behörden dominiert wurde, gibt es heute mehr Emissionen von Immobilienunternehmen, insbesondere im Bereich Real Estate Investment Trusts, und sogar von Einzelhandelsunternehmen und Markenherstellern. Beispielsweise haben zwei Konsumgüterunternehmen – ein führender Schuh- sowie ein Duft- und Kosmetikproduzent – kürzlich Fremdkapital am Markt für Impact Bonds aufgenommen.

Auch wenn die Emission grüner Anleihen weiterhin den größten Anteil im Markt für Impact Bonds ausmacht, erfahren Sozialanleihen zurzeit großes Interesse. Insgesamt erwarten wir, dass die Emissionen von Impact Bonds in diesem Jahr sprunghaft ansteigen werden. Dabei könnten soziale Anleihen einen großen Teil der Emissionen ausmachen und im Gleichschritt mit grünen Anleihen wachsen. Die Emission von Impact Bonds im ersten Quartal dieses Jahres erreichte bereits mehr als die Hälfte des gesamten Emissionsvolumens des letzten Jahres. Ein weiteres Rekordjahr ist in Sicht.

Eine Reihe dieser Emissionen wurde entwickelt, um durch spezielle Projekte und Finanzierungsprogramme zur Entlastung von Covid-19 beizutragen. Eine größere Vielfalt – sowohl was die Anleihen und die Emittenten betrifft – schafft zukünftig die Voraussetzungen für ein immer breiteres Spektrum an Investoren.

In einem Markt, der für neue Anleger immer noch intransparent und komplex erscheinen mag, ist ein effektives Risikomanagement und eine sorgfältige Auswahl der Investitionen von zentraler Bedeutung. Deshalb begrüßen wir die EU-Taxonomie, um ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten zu klassifizieren und zu standardisieren, sowie weitere Bemühungen zur Verbesserung der Leistungsmessung und Transparenz auf dem Markt für Impact Bonds. Die EU-Taxonomie sollte auch dazu beitragen, sogenanntes 'Greenwashing' zu vermeiden und alle Versuche zu verringern, falsche Behauptungen über die Umweltfreundlichkeit bestimmter Emissionen aufzustellen.“

www.green-bonds.com
Foto: Joshua Kendall
© Insight Investment/BNY Mellon Investment Management


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!