YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BNY Mellon Investment Management: Wird die Geldpolitik jetzt grün?

Wird Christine Lagarde das neue Jahrzehnt mit einer grünen Agenda für die EZB beginnen? Vor der morgigen Zinssitzung rechnet Scott Freedman, Co-Manager des BNY Mellon Sustainable Global Dynamic Bond Fund, mit der Vorlage eines grünen QE-Programms und entsprechendem Aufwind für Green Bonds:

„Die EZB hält nach neuen Investitionsmöglichkeiten Ausschau, und angesichts der zunehmenden Besorgnis über den Klimawandel könnten Anleger erleben, dass sich die EZB dazu verpflichtet, mehr Green Bonds als Teil eines geldpolitischen Konjunkturpakets zu kaufen. Green Bonds bieten nachhaltig orientierten Anlegern die Möglichkeit, in Umweltschutz, also das „E“ ihres ESG-Portfolios, zu investieren.

Insgesamt erwarten wir, dass der Markt für Green Bonds nach 2019 auch 2020 weiterhin rasant wachsen wird. Das liegt vor allem an der steigenden Nachfrage der Investoren: Manche wollen sich grundsätzlich in umweltfreundlichen Projekten engagieren, andere speziell den Übergang zu einer CO2-armen Wirtschaft unterstützen.

Gleichzeitig wird 2020 die Zahl der zu finanzierenden grünen Projekte steigen. Auch werden immer mehr Emittenten erkennen, dass Green Bonds die Unternehmensreputation verbessern können. Einige Staaten – darunter Deutschland – planen zum ersten Mal einen Green Bond zu begeben.

Interessant ist dabei beispielsweise das geplante Programm zur Modernisierung der Deutschen Bahn, das über zehn Jahre die bestehende Infrastruktur instandsetzen und weiter elektrifizieren soll. Vom vorgesehenen Gesamtvolumen von 86 Milliarden Euro will die Bundesregierung 62 Milliarden Euro finanzieren.

Ich gehe davon aus, dass ein erheblicher Teil davon unter "grüne Gelder" fällt und somit die ersten "Green Bunds" begeben werden könnten. Grüne Staatsanleihen dürften auch mehr Unternehmen ermutigen, diesem Beispiel zu folgen.“

https://www.fixed-income.org/
(Scott Freedman © BNY Mellon)



Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!