YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Börse Düsseldorf sieht Chancen für Unternehmensanleihen

Neues Segment geplant, das nicht mehr mit dem Begriff Mittelstand belegt ist

Anleihen kleinerer und mittlerer Unternehmen sind wegen einer Vielzahl von Ausfällen 2014 stark in die Kritik geraten. Vor allem im Segment erneuerbarer Energien kam es zu Insolvenzen. Dem schwierigen Marktumfeld konnte sich auch die Düsseldorfer Börse nicht entziehen. . Dirk Elberskirch, Vorsitzender des Vorstands der Börse Düsseldorf AG: „Man darf jedoch nicht einen ganzen Markt verdammen, sondern muss differenzieren. Es gibt unter den Anleiheemittenten sehr viele gute Unternehmen, die Anlegern mit dem Investment attraktive Renditen ermöglichen.“ Die Börse Düsseldorf wird auch 2015 ein Segment für kleinere und mittlere Unternehmensanleihen anbieten. Allerdings wird das Segment nicht mehr mit dem Begriff Mittelstand belegt. Im Kern stehen die Schaffung einer höheren Risikotransparenz für Anleger sowie eines glaubwürdigen Umfelds für Emittenten. Dierkes: „Wir wollen ein börslich reguliertes Segment erhalten, wo Emittenten und Investoren auf fairer Basis zusammentreffen.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!