YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Brauchen deutsche Anleger neue Produkte?

von Klaus Martini, Geschäftsführer, Plückthun Asset Management

Vor einigen Tagen veröffentlichte Casey Quirk, einer der führenden amerikanischen Strategieberater für Vermögensverwalter, eine Studie mit dem Titel: New Arrows for the Quiver. Die Experten fordern hierbei neue Produkte, um den Bedürfnissen der Investoren in dem sich wandelnden Investmentumfeld gerecht zu werden.

In der Tat stehen die Asset Management Branche sowie Anleger vor Herausforderungen:

1. Die Hausse an den Rentenmärkten ist nach 30 Jahren vorbei und die Zinsen befinden sich auf einem historischen Tiefststand.
2. In den entwickelten Ländern haben sich die demographischen Gegebenheiten deutlich verändert. Zur Sicherung der Altersvorsorge sind neue Ansätze und Strategien erforderlich.
3. Die Investoren sind nach den heftigen Verlusten in der Finanzkrise von 2007/2008 immer noch verunsichert und haben nach wie vor wenig Vertrauen in die Branche.
4. Eine stärkere Regulierung verlangt von Vermögensverwaltern ein höheres Maß an Verantwortung.

Casey Quirk ist überzeugt, dass diese vier Kernaspekte zu einer Neuausrichtung in der Anlagestrategie und Asset Allokation bei amerikanischen Vermögensverwaltern führen sollten. Die Strategieberater fordern neue intelligente Produkte, die die angepassten Anlagestrategien besser abbilden können. Im Prinzip sollte dies über Indexfonds (ETFs), aber auch über neue aktiv oder quantitativ gemanagte, Benchmark-unabhängige Produkte geschehen.

Doch stimmen die Erkenntnisse der Amerikaner auch für Deutschland? Und was kann der deutsche Vermögensverwaltungssektor daraus lernen?

Die vier genannten Herausforderungen erfordern zwar grundsätzlich eine Änderung in der Anlagestrategie und Asset Allokation vieler deutscher Investoren, jedoch ist es dabei besonders wichtig, die Strategie nicht einfach nur auf liquide Assets zu beschränkten, sondern die gesamte Vermögenssituation des einzelnen Anlegers mit einzubeziehen. In Zeiten, wo der Zinsfluss aus festverzinslichen Anlagen, aber auch aus Lebensversicherungen, betrieblicher Altersvorsorge und anderen Anlagen so niedrig ist wie heute, müssen andere Renditequellen wie Immobilien, Aktien oder Beteiligungen einen höheren Stellenwert erhalten. All dies kann jedoch nicht einfach in ein neues Produkt gegossen werden – und ist auch nicht notwendig. Bereits heute stehen für die Verwaltung von liquidem Vermögen umfassende Produkte allerlei Couleur zur Verfügung. Allein in Deutschland gibt es mehr als 8.000 zugelassene Publikumsfonds sowie über eine Million Zertifikate.

Viel wichtiger ist es, eine umfassende und auf die Bedürfnisse der Anleger zugeschnittene Beratung anzubieten. Mit bereits am Markt vorhandenen Produktlösungen oder Direktanlagen z.B. in Aktien oder Immobilien können heimische Vermögensverwalter so die Finanz- und Ruhestandsplanung ihrer Anleger optimal in der Anlagestrategie sowie Asset Allokation umsetzen. Gerade für kleinere liquide Vermögen eignen sich Fonds oder Zertifikate. Hierfür stehen oftmals vermögensverwaltende Fonds mit einer großen Vielfalt differenzierter Anlagestrategien und Risikoklassen zur Verfügung.

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Etherington Head of Multi Asset Total Return bei Axa Investment Managers

Die Berichtssaison für Q2 verlief weltweit positiv und bestätigte erneut die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft. Gleichzeitig wurden Unternehmen,…
Weiterlesen
Investment

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!