YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Capital Dynamics Private Markets Insights: Welches Renditepotenzial bieten hybride Energiesysteme für Investoren?

Klaus Gierling, Senior Managing Director © Capital Danymics

Die Kombi­nation von Photo­voltaik-Anlagen mit Batterie­speichern (hybride Energie­anlagen) gilt als Schlüssel­technologie, um das europäische Strom­netz zu stabili­sieren, zukunfts­fähig zu gestalten und zu moderni­sieren. Dabei ver­deutlichte der Black-out in Spanien, wie wichtig eine zuver­lässige Infra­struktur für Wirtschaft und Gesell­schaft ist. 

Die Rolle, die hybride Anlagen spielen können, um das Missverhältnis zwischen Stromangebot und -nachfrage auszugleichen, unterstreichtden akuten Bedarf an intelligenter Netzmodernisierung und dezentralen Batteriesystemen. Tatsächlich soll sich die neu installierte Kapazität an Batteriespeichern laut der Studie European Market Outlook for Battery Storage 2025-2029 zufolge bis 2029 (auf bis zu 120 GWh pro Jahr) vervielfachen. Dabei dürfte die Nachfrage noch größer sein, was für Investoren ein enormes Potential bietet.

•  Der erwartete Zuwachs an Rechenzentren, angefacht durch die Nachfrage von Künstlicher Intelligenz in vielen Anwendungen, wird den Stromverbrauch in den kommenden Jahren nochmals deutlich steigen lassen. Rechenzentren sind besonders auf eine gleichmäßige, zuverlässige Stromversorgung angewiesen.

•  In vielen Ländern, vor allem in Deutschland und Spanien, schwanken die Strompreise sehr stark. Betreiber von Solar-Batterie-Anlagen können davon profitieren, da sie gespeicherten Strom auch in Zeiten eines knappen Angebots und hoher Strompreise einspeisen können.

•  Die Politik hat sich klar für die Förderung von hybriden Systemen ausgesprochen. Die EU hat mit Programmen wie der Recovery and Resilience Facility oder dem Modernisation Fund wichtige Impulse gesetzt, wenn auch das Investitionsvolumen im Vergleich zu den USA und China aber insgesamt zu gering bleibt.

Fazit:
Wir erwarten in den kommenden Jahren eine ungebrochene Dynamik im Sektor für Erneuerbare Energien. Die Umsetzung verschiedener europäischer Steueranreize – wie kürzere Abschreibungszeiträume für Anlagen im Bereich sauberer Technologien und Steuergutschriften für Unternehmen in strategischen Sektoren – setzen positive Anreize für Investoren. Eine weitere Vereinfachung der Steuervorschriften und umfangreichere Steuererleichterungen könnten das Wachstum von Start-ups weiter ankurbeln und Investitionen unterstützen. In einem fragmentierten Marktumfeld mit zunehmenden regulatorischen Anforderungen, etwa Nutzungsbeschränkungen für Agrarflächen, gewinnen gut positionierte und bereits genehmigte Projekte zusätzlich an Wert. Capital Dynamics konzentriert sich, als unabhängiger globaler Vermögensverwalter, auf baureife Anlagen, bei denen Netzanbindungs- und regulatorische Risiken bereits minimiert sind und die für Investoren attraktive Renditen bieten können.

www.fixed-income.org


 

Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!