YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Centrosolar Group: Weiterer Umsatzrückgang im ersten Quartal

Nach vorläufigen, nicht geprüften Berechnungen hat die Centrosolar Group AG im ersten Quartal 20,4 MWp an Photovoltaik- Modulen und Systemen vertrieben. Das entspricht einem Rückgang von 25% gegenüber dem Vorjahr (27,4 MWp). Dieser Rückgang ist fast ausschließlich auf die Marktentwicklung in Deutschland zurückzuführen: hier hatte im Vorjahr eine Sonderkonjunktur vor der Änderung der Einspeisevergütungstarife zum 1. April 2012 zu vergleichsweise hohen Absätzen geführt. Zudem dämpften die auch im März noch vorherrschenden winterlichen Bedingungen die Nachfrage nach Solaranlagen. So sind die Neuinstallationen von kleineren und mittleren Photovoltaikanlagen bis 500 kWp im ersten Quartal gemäß Statistik der Bundesnetzagentur um circa zwei Drittel gegenüber dem Vorjahr eingebrochen.

Die Entwicklung der Modulpreise hat sich im Laufe des ersten Quartals zwar stabilisiert, dennoch lag das Preisniveau bei Standardmodulen im Schnitt um 25% unter dem Wert des Vorjahresquartals. Dementsprechend lag der Gesamtumsatz des Konzerns in den fortgeführten Geschäften mit 24,5 Mio. Euro um 46% unter dem Vorjahreswert von 45,2 Mio. Euro. Der allgemeinen Marktentwicklung folgend sank auch der Anteil des Umsatzes in Deutschland von 39,1% im Vorjahresquartal auf nunmehr 21,9%.

Trotz des Preisdrucks konnte die Rohertragsmarge mit 27,2 % fast auf Vorjahresniveau (28,0 %) gehalten werden. Dennoch lag der zur Bedienung der Betriebskosten verfügbare Rohertrag infolge des Umsatzeinbruchs mit 6,7 Mio. Euro um 47% unter dem Vorjahr (12,7 Mio. Euro).

Der Vorstand der CENTROSOLAR hat im Februar ein umfassendes Restrukturierungsprogramm beschlossen. Dadurch entstehen erhebliche einmalige Aufwendungen insbesondere für Rechts- und Beratungsleistungen sowie den Kosten des Personalabbaus. Für die mit der Sanierung insgesamt erwarteten Kosten wurden Rückstellungen in Höhe von 4,1 Mio. Euro gebildet. Da bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt wurden, sind zusätzlich 0,5 Mio. Euro an Restrukturierungsaufwendungen bereits im ersten Quartal in den operativen Kosten enthalten.

Bereinigt um diese einmaligen Aufwendungen für die Restrukturierung konnten die operativen Kosten (Personal- und sonstige betriebliche Aufwendungen) abzüglich sonstiger Erträge im abgelaufenen Quartal gegenüber dem Vorjahr erheblich von 15,3 Mio. Euro auf 11,7 Mio. Euro reduziert werden. Dies ist im Wesentlichen auf bereits erfolgte Kostensenkungsmaßnahmen zurückzuführen.

Dadurch konnte der Rückgang des Rohertrags zumindest teilweise kompensiert werden: das operative Ergebnis EBITDA vor Restrukturierungskosten lag bei -4,9 Mio. Euro (Vorjahr -2,7 Mio. Euro). Nach Abzug der Restrukturierungskosten und der Abschreibungen verblieb ein EBIT-Verlust von -11,0 Mio. Euro (Vorjahresverlust -4,1 Mio. Euro). Das Nettoergebnis je Aktie betrug -0,64 Euro (Vorjahr -0,26 Euro).

Der Cash Flow aus operativer Geschäftstätigkeit betrug -10,7 Mio. Euro (Vorjahr -9,0 Mio. Euro). Hier machte sich neben den operativen Verlusten die Zahlung des jährlich im Februar fälligen Zinscoupons der Anleihe in Höhe von 3,5 Mio. Euro bemerkbar. Der für das erste Quartal ursprünglich erwartete Zufluss von 5,1 Mio. Euro aus dem Verkauf eines spanischen Großprojektes erfolgte zudem erst im Mai.

Die wirtschaftliche Entwicklung im ersten Quartal entspricht im Wesentlichen den Erwartungen, die der Sanierungsvereinbarung mit den finanzierenden Banken zugrunde gelegt wurde. Die Umsetzung der operativen Sanierungsmaßnahmen erfolgt plangemäß. Auch der Verkauf der Centrosolar Glas entsprach den Annahmen im Wertgutachten, das für die vorgesehene Bilanzsanierung erstellt wurde.

Der Termin zur Veröffentlichung endgültiger Finanzzahlen zum 1. Quartal wird bekanntgegeben, sobald die Prüfung des Geschäftsberichts 2012 abgeschlossen ist.
----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!