YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CENTROSOLAR meldet Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010

Weiterer Umsatzanstieg für 2011 erwartet

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die CENTROSOLAR Group AG neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. So stieg der Umsatz um 31% von 308,7 Mio. Euro im Vorjahr auf 403,4 Mio. Euro. Somit wurde die ursprüngliche Jahresprognose von 340 bis 370 Mio. Euro deutlich übertroffen.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte mit 26,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (6,9 Mio. Euro) sogar fast vervierfacht werden und lag damit auch deutlich über der ursprünglichen Jahresprognose von 14 bis 16 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 15,8 Mio. Euro gegenüber dem durch den Abbruch des Joint Ventures mit Qimonda außerordentlich belasteten Vorjahreswert von -29,7 Mio. Euro. Das entspricht einem Ergebnis pro Aktie in Höhe von 0,78 Euro (gegenüber -1,94 Euro im Vorjahr).

2010 hat CENTROSOLAR insbesondere in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Produktionskapazitäten bei der Fertigung von Solarmodulen und der Beschichtung von Solarglas investiert. Trotz dieser umfangreichen Investitionstätigkeit und der wachstumsbedingten Ausweitung des Net Working Capitals konnten die Nettofinanzschulden weiter von 44,0 Mio. EUR auf nunmehr 39,9 Mio. EUR reduziert werden. Durch diese Verbesserung und den erzielten Gewinn konnte die Eigenkapitalquote von 43,0 % auf 51,8 % deutlich ausgeweitet werden.

Die positive Ergebnisentwicklung spiegelt sich auch im Cash flow wider. So konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz der Ausweitung des Working Capitals ein operativer Cash flow in Höhe von 18,4 Mio. EUR verbucht werden.

Für 2011 erwartet die CENTROSOLAR einen gegenüber dem Vorjahr abgeschwächten Markt in Deutschland, in dem es im zweiten Quartal vor der Absenkung der Einspeisevergütung noch einmal zu Vorzieheffekten kommen wird, die aber nicht so stark ausfallen dürften wie im Jahr 2010. Demgegenüber ergeben sich in anderen europäischen und nordamerikanischen Märkten neue Wachstumschancen, deren Realisierung jedoch zum Teil noch von der derzeit diskutierten Ausgestaltung der jeweiligen nationalen Einspeisetarife abhängig ist. Insgesamt ist von einer allgemeinen Intensivierung des Wettbewerbsumfelds auszugehen.

Mit der erfolgreichen Platzierung einer Anleihe über 50 Mio. Euro hat sich das Unternehmen zudem Handlungsspielraum geschaffen, um organische oder auch externe Wachstumsopportunitäten flexibel nutzen zu können. Vor diesem Hintergrund ist das Management zuversichtlich, dass die CENTROSOLAR gut positioniert ist, um ihren profitablen Wachstumstrend in den kommenden Jahren fortzusetzen. Für 2011 erwartet das Unternehmen unter der Annahme einer hinreichenden Kontinuität in der Förderpolitik in Europa weiteres Umsatzwachstum auf ca. 420 bis 450 Mio. EUR bei einer operativen Marge (EBIT) von ca. 4 bis 6%. Unter der Voraussetzung, dass auch in Zukunft am allgemeinen Kostensenkungspotenzial orientierte Anpassungen der Rahmenbedingungen bei der Förderung von Photovoltaikdachanlagen in Europa und Nordamerika umgesetzt werden, sieht sich das Unternehmen durch seine Strategie gut aufgestellt, 2012 und darüber hinaus das profitable Wachstum fortzusetzen.

 

Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!