YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CENTROSOLAR meldet Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010

Weiterer Umsatzanstieg für 2011 erwartet

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die CENTROSOLAR Group AG neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. So stieg der Umsatz um 31% von 308,7 Mio. Euro im Vorjahr auf 403,4 Mio. Euro. Somit wurde die ursprüngliche Jahresprognose von 340 bis 370 Mio. Euro deutlich übertroffen.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte mit 26,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (6,9 Mio. Euro) sogar fast vervierfacht werden und lag damit auch deutlich über der ursprünglichen Jahresprognose von 14 bis 16 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 15,8 Mio. Euro gegenüber dem durch den Abbruch des Joint Ventures mit Qimonda außerordentlich belasteten Vorjahreswert von -29,7 Mio. Euro. Das entspricht einem Ergebnis pro Aktie in Höhe von 0,78 Euro (gegenüber -1,94 Euro im Vorjahr).

2010 hat CENTROSOLAR insbesondere in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Produktionskapazitäten bei der Fertigung von Solarmodulen und der Beschichtung von Solarglas investiert. Trotz dieser umfangreichen Investitionstätigkeit und der wachstumsbedingten Ausweitung des Net Working Capitals konnten die Nettofinanzschulden weiter von 44,0 Mio. EUR auf nunmehr 39,9 Mio. EUR reduziert werden. Durch diese Verbesserung und den erzielten Gewinn konnte die Eigenkapitalquote von 43,0 % auf 51,8 % deutlich ausgeweitet werden.

Die positive Ergebnisentwicklung spiegelt sich auch im Cash flow wider. So konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz der Ausweitung des Working Capitals ein operativer Cash flow in Höhe von 18,4 Mio. EUR verbucht werden.

Für 2011 erwartet die CENTROSOLAR einen gegenüber dem Vorjahr abgeschwächten Markt in Deutschland, in dem es im zweiten Quartal vor der Absenkung der Einspeisevergütung noch einmal zu Vorzieheffekten kommen wird, die aber nicht so stark ausfallen dürften wie im Jahr 2010. Demgegenüber ergeben sich in anderen europäischen und nordamerikanischen Märkten neue Wachstumschancen, deren Realisierung jedoch zum Teil noch von der derzeit diskutierten Ausgestaltung der jeweiligen nationalen Einspeisetarife abhängig ist. Insgesamt ist von einer allgemeinen Intensivierung des Wettbewerbsumfelds auszugehen.

Mit der erfolgreichen Platzierung einer Anleihe über 50 Mio. Euro hat sich das Unternehmen zudem Handlungsspielraum geschaffen, um organische oder auch externe Wachstumsopportunitäten flexibel nutzen zu können. Vor diesem Hintergrund ist das Management zuversichtlich, dass die CENTROSOLAR gut positioniert ist, um ihren profitablen Wachstumstrend in den kommenden Jahren fortzusetzen. Für 2011 erwartet das Unternehmen unter der Annahme einer hinreichenden Kontinuität in der Förderpolitik in Europa weiteres Umsatzwachstum auf ca. 420 bis 450 Mio. EUR bei einer operativen Marge (EBIT) von ca. 4 bis 6%. Unter der Voraussetzung, dass auch in Zukunft am allgemeinen Kostensenkungspotenzial orientierte Anpassungen der Rahmenbedingungen bei der Förderung von Photovoltaikdachanlagen in Europa und Nordamerika umgesetzt werden, sieht sich das Unternehmen durch seine Strategie gut aufgestellt, 2012 und darüber hinaus das profitable Wachstum fortzusetzen.

 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!