YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

CENTROSOLAR meldet Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis für das Geschäftsjahr 2010

Weiterer Umsatzanstieg für 2011 erwartet

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die CENTROSOLAR Group AG neue Rekordwerte bei Umsatz und Ergebnis verbuchen. So stieg der Umsatz um 31% von 308,7 Mio. Euro im Vorjahr auf 403,4 Mio. Euro. Somit wurde die ursprüngliche Jahresprognose von 340 bis 370 Mio. Euro deutlich übertroffen.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) konnte mit 26,6 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr (6,9 Mio. Euro) sogar fast vervierfacht werden und lag damit auch deutlich über der ursprünglichen Jahresprognose von 14 bis 16 Mio. Euro. Das Ergebnis nach Steuern lag bei 15,8 Mio. Euro gegenüber dem durch den Abbruch des Joint Ventures mit Qimonda außerordentlich belasteten Vorjahreswert von -29,7 Mio. Euro. Das entspricht einem Ergebnis pro Aktie in Höhe von 0,78 Euro (gegenüber -1,94 Euro im Vorjahr).

2010 hat CENTROSOLAR insbesondere in den weiteren Ausbau und die Modernisierung der Produktionskapazitäten bei der Fertigung von Solarmodulen und der Beschichtung von Solarglas investiert. Trotz dieser umfangreichen Investitionstätigkeit und der wachstumsbedingten Ausweitung des Net Working Capitals konnten die Nettofinanzschulden weiter von 44,0 Mio. EUR auf nunmehr 39,9 Mio. EUR reduziert werden. Durch diese Verbesserung und den erzielten Gewinn konnte die Eigenkapitalquote von 43,0 % auf 51,8 % deutlich ausgeweitet werden.

Die positive Ergebnisentwicklung spiegelt sich auch im Cash flow wider. So konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz der Ausweitung des Working Capitals ein operativer Cash flow in Höhe von 18,4 Mio. EUR verbucht werden.

Für 2011 erwartet die CENTROSOLAR einen gegenüber dem Vorjahr abgeschwächten Markt in Deutschland, in dem es im zweiten Quartal vor der Absenkung der Einspeisevergütung noch einmal zu Vorzieheffekten kommen wird, die aber nicht so stark ausfallen dürften wie im Jahr 2010. Demgegenüber ergeben sich in anderen europäischen und nordamerikanischen Märkten neue Wachstumschancen, deren Realisierung jedoch zum Teil noch von der derzeit diskutierten Ausgestaltung der jeweiligen nationalen Einspeisetarife abhängig ist. Insgesamt ist von einer allgemeinen Intensivierung des Wettbewerbsumfelds auszugehen.

Mit der erfolgreichen Platzierung einer Anleihe über 50 Mio. Euro hat sich das Unternehmen zudem Handlungsspielraum geschaffen, um organische oder auch externe Wachstumsopportunitäten flexibel nutzen zu können. Vor diesem Hintergrund ist das Management zuversichtlich, dass die CENTROSOLAR gut positioniert ist, um ihren profitablen Wachstumstrend in den kommenden Jahren fortzusetzen. Für 2011 erwartet das Unternehmen unter der Annahme einer hinreichenden Kontinuität in der Förderpolitik in Europa weiteres Umsatzwachstum auf ca. 420 bis 450 Mio. EUR bei einer operativen Marge (EBIT) von ca. 4 bis 6%. Unter der Voraussetzung, dass auch in Zukunft am allgemeinen Kostensenkungspotenzial orientierte Anpassungen der Rahmenbedingungen bei der Förderung von Photovoltaikdachanlagen in Europa und Nordamerika umgesetzt werden, sieht sich das Unternehmen durch seine Strategie gut aufgestellt, 2012 und darüber hinaus das profitable Wachstum fortzusetzen.

 

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!