YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Centrosolar: Termin für insolvenzrechtliche Gläubigerversammlung voraussichtlich am 9. September 2014

Sanierung noch von weiteren Planbedingungen abhängig

Die insolvenzrechtliche Gläubigerversammlung der CENTROSOLAR Group AG soll in der ersten Hälfte des Septembers, voraussichtlich am 9. September 2014, in Hamburg stattfinden. Der genaue Termin sowie der Ort werden auf der Website der CENTROSOLAR Group noch bekannt gegeben. Anleihegläubiger müssen nicht persönlich erscheinen, weil sie gesamthaft durch den gewählten gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger, Herrn Rechtsanwalt Dr. Christian Becker, vertreten werden.

Die Eckpunkte des Insolvenzplans wurden in der ADHOC der Gesellschaft vom 27. Februar 2014 vorgestellt. Der Entwurf des Insolvenzplans wurde seitdem insofern konkretisiert, als dass inzwischen die Renusol GmbH sowie die Centrosolar Grundstücksverwaltungs GmbH verkauft wurden. Der Entwurf des Insolvenzplans sieht diesbezüglich vor, dass aus den Verkaufserlösen der beiden Gesellschaften alle Gläubiger eine Barkomponente in Höhe von voraussichtlich ca. 2% ihrer nominalen Forderungen erhalten.

Der Entwurf des Insolvenzplans sieht ferner vor, dass die einzige verbliebene wesentliche Beteiligung Centrosolar America, Inc. unter dem Dach der CENTROSOLAR Group AG fortgeführt wird. Hierfür sollen die Gläubiger ihre Forderungen in Aktien tauschen. Die Anleihegläubiger haben sich auf einer gesonderten Anleihegläubigerversammlung am 14. April 2014 mit einer Mehrheit von 99,7% bereits für den Tausch aller Anleihen in Aktien ausgesprochen. Gläubiger, die nicht tauschen möchten, können auch zusätzlich zu obiger Barkomponente eine Barauszahlung in Höhe von weiteren ca. 0,5% anstatt des Erhaltens von Aktien wählen.

Als drittes Element sieht der Entwurf des Insolvenzplans vor, dass eine Barkapitalerhöhung um bis zu 2,4 Mio. neue Aktien durchgeführt wird, um die Zukunftsfähigkeit des sanierten Unternehmens abzusichern. Die Gläubiger erhalten hierfür entsprechende Bezugsrechte.

Die erfolgreiche Umsetzung des Insolvenzplans ist noch von Bedingungen abhängig. Neben einer positiven operativen Entwicklung ist z. B. eine Steuerbefreiung auf den anfallenden Sanierungsgewinn zu erwirken.

www.fixed-income.org

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!