YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Commerzbank übernimmt 74,9% an Aquila Capital - Sachwerteportfolio im Konzern wächst auf mehr als 40 Mrd. Euro

Wachstumsbeschleuniger fürs Nachhaltigkeitsgeschäft

Die Commerzbank AG forciert ihr Wachstum im Nachhaltigkeitsgeschäft mit der Mehrheitsbeteiligung am Asset Manager Aquila Capital Investmentgesellschaft aus Hamburg. Mit der Aquila Group wurde die Übernahme von 74,9 Prozent der Anteile an der auf essenzielle Sachwertanlagen wie erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastrukturprojekte spezialisierten Investmentgesellschaft vereinbart. 25,1 Prozent der Anteile verbleiben bei der bisherigen Muttergesellschaft Aquila Group. Die Aquila Capital Investmentgesellschaft soll sich unter dem Dach der Commerzbank zu einem führenden Asset Manager für nachhaltige Anlagestrategien entwickeln. Im Konzernverbund mit Commerz Real und der Aquila Capital Investmentgesellschaft wird die Commerzbank die Energiewende in Deutschland und Europa signifikant vorantreiben.

Seit der Gründung im Jahr 2001 ist das heute in der Aquila Capital Investmentgesellschaft gebündelte Geschäft profitabel gewachsen. Das Unternehmen verwaltet mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachhaltige Sachwerte-Portfolios mit dem Schwerpunkt auf erneuerbare Energien für mehr als 300 hauptsächlich institutionelle Kunden. Damit wird die Aquila Capital Investmentgesellschaft zum geplanten Wachstum der Provisionserträge und dem Erreichen der Ertragsziele der Commerzbank bis 2027 einen wichtigen Beitrag leisten. Zusammen mit Commerz Real wächst das Sachwerteportfolio des Commerzbank-Konzerns damit auf mehr als 40 Milliarden Euro. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Mit dem Vollzug der Transaktion wird im Laufe des zweiten Quartals 2024 gerechnet.

Die Aquila Capital Investmentgesellschaft wird als operativ weitestgehend eigenständige und investmentseitig autonome Tochtergesellschaft in der Commerzbank-Gruppe ihren erfolgreichen Expansionskurs fortsetzen. Das aktuelle Management wird ebenso an Bord bleiben wie Aquila-Group-Mitgründer Roman Rosslenbroich, der in den operativ eingebundenen Gesellschafterausschuss einzieht. Gemeinsames Ziel ist es, die Aquila Capital Investmentgesellschaft mit ihrer agilen Unternehmenskultur, ihren internationalen Standorten und ihrem Zugang zum Netzwerk der Aquila Group – einschließlich deren Entwicklungseinheiten - auch als Plattform für künftiges, gemeinsames internationales Wachstum zu nutzen. Über die finanziellen Details der Übernahme wurde Stillschweigen vereinbart.

„Als Bank für Deutschland haben wir den Anspruch, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft aktiv mitzugestalten und Finanzströme in grüne Projekte zu lenken. Die strategische Partnerschaft mit der Aquila Group und die Mehrheitsbeteiligung an der Aquila Capital Investmentgesellschaft sind ein Wachstumsbeschleuniger für unser Engagement in nachhaltigen Investments. Die Aquila Capital Investmentgesellschaft ergänzt hervorragend die in der Commerzbank und der Commerz Real vorhandenen Kompetenzen. Mit der Transaktion erweitern wir unsere Angebotspalette für unsere Kundinnen und Kunden im nachhaltigen Assetmanagement deutlich und werden unsere Marktposition noch schneller ausbauen. Mit Yellowfin, der Commerz Real, unserer Beteiligung an der Aquila Capital Investmentgesellschaft sowie unserer Vermögensverwaltung sind wir sehr gut aufgestellt“, sagte Privat- und Unternehmerkundenvorstand Thomas Schaufler.

„Im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit bei der Aquila-Group steht seit 2006 das Bestreben, zur Dekarbonisierung der globalen Wirtschaft beizutragen. Die Transformation hin zu Erneuerbaren Energien und einer ‚grünen Industrialisierung‘ eröffnet Investitionschancen, die nicht nur attraktive Renditen bieten, sondern auch aufgrund des stark wachsenden Kapitalbedarfs in den kommenden Jahren von noch größerer Bedeutung werden. Vor diesem Hintergrund intensivieren wir unser Engagement, um privates Kapital zu mobilisieren. Die Partnerschaft mit der Commerzbank erweitert unser Kundennetzwerk erheblich, ermöglicht die zügige Entwicklung neuer, attraktiver Investmentprodukte mit dem Ziel einer Net-Zero Wirtschaft und stärkt die Position der Aquila Group im Markt. Gemeinsam mit der Commerzbank planen wir, die führende Rolle der Aquila Capital Investmentgesellschaft als nachhaltiger Sachwert-Investor signifikant zu stärken und international auszubauen“, sagte Aquila-Group-CEO und Mitgründer Roman Rosslenbroich.

www.fixed-income.org
Foto: Commerzbank-Zentrale in Frankfurt © Commerzbank AG


 

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!