YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Commerzbank übernimmt 74,9% an Aquila Capital - Sachwerteportfolio im Konzern wächst auf mehr als 40 Mrd. Euro

Wachstumsbeschleuniger fürs Nachhaltigkeitsgeschäft

Die Commerzbank AG forciert ihr Wachstum im Nachhaltigkeitsgeschäft mit der Mehrheitsbeteiligung am Asset Manager Aquila Capital Investmentgesellschaft aus Hamburg. Mit der Aquila Group wurde die Übernahme von 74,9 Prozent der Anteile an der auf essenzielle Sachwertanlagen wie erneuerbare Energien und nachhaltige Infrastrukturprojekte spezialisierten Investmentgesellschaft vereinbart. 25,1 Prozent der Anteile verbleiben bei der bisherigen Muttergesellschaft Aquila Group. Die Aquila Capital Investmentgesellschaft soll sich unter dem Dach der Commerzbank zu einem führenden Asset Manager für nachhaltige Anlagestrategien entwickeln. Im Konzernverbund mit Commerz Real und der Aquila Capital Investmentgesellschaft wird die Commerzbank die Energiewende in Deutschland und Europa signifikant vorantreiben.

Seit der Gründung im Jahr 2001 ist das heute in der Aquila Capital Investmentgesellschaft gebündelte Geschäft profitabel gewachsen. Das Unternehmen verwaltet mit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nachhaltige Sachwerte-Portfolios mit dem Schwerpunkt auf erneuerbare Energien für mehr als 300 hauptsächlich institutionelle Kunden. Damit wird die Aquila Capital Investmentgesellschaft zum geplanten Wachstum der Provisionserträge und dem Erreichen der Ertragsziele der Commerzbank bis 2027 einen wichtigen Beitrag leisten. Zusammen mit Commerz Real wächst das Sachwerteportfolio des Commerzbank-Konzerns damit auf mehr als 40 Milliarden Euro. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Mit dem Vollzug der Transaktion wird im Laufe des zweiten Quartals 2024 gerechnet.

Die Aquila Capital Investmentgesellschaft wird als operativ weitestgehend eigenständige und investmentseitig autonome Tochtergesellschaft in der Commerzbank-Gruppe ihren erfolgreichen Expansionskurs fortsetzen. Das aktuelle Management wird ebenso an Bord bleiben wie Aquila-Group-Mitgründer Roman Rosslenbroich, der in den operativ eingebundenen Gesellschafterausschuss einzieht. Gemeinsames Ziel ist es, die Aquila Capital Investmentgesellschaft mit ihrer agilen Unternehmenskultur, ihren internationalen Standorten und ihrem Zugang zum Netzwerk der Aquila Group – einschließlich deren Entwicklungseinheiten - auch als Plattform für künftiges, gemeinsames internationales Wachstum zu nutzen. Über die finanziellen Details der Übernahme wurde Stillschweigen vereinbart.

„Als Bank für Deutschland haben wir den Anspruch, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft aktiv mitzugestalten und Finanzströme in grüne Projekte zu lenken. Die strategische Partnerschaft mit der Aquila Group und die Mehrheitsbeteiligung an der Aquila Capital Investmentgesellschaft sind ein Wachstumsbeschleuniger für unser Engagement in nachhaltigen Investments. Die Aquila Capital Investmentgesellschaft ergänzt hervorragend die in der Commerzbank und der Commerz Real vorhandenen Kompetenzen. Mit der Transaktion erweitern wir unsere Angebotspalette für unsere Kundinnen und Kunden im nachhaltigen Assetmanagement deutlich und werden unsere Marktposition noch schneller ausbauen. Mit Yellowfin, der Commerz Real, unserer Beteiligung an der Aquila Capital Investmentgesellschaft sowie unserer Vermögensverwaltung sind wir sehr gut aufgestellt“, sagte Privat- und Unternehmerkundenvorstand Thomas Schaufler.

„Im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit bei der Aquila-Group steht seit 2006 das Bestreben, zur Dekarbonisierung der globalen Wirtschaft beizutragen. Die Transformation hin zu Erneuerbaren Energien und einer ‚grünen Industrialisierung‘ eröffnet Investitionschancen, die nicht nur attraktive Renditen bieten, sondern auch aufgrund des stark wachsenden Kapitalbedarfs in den kommenden Jahren von noch größerer Bedeutung werden. Vor diesem Hintergrund intensivieren wir unser Engagement, um privates Kapital zu mobilisieren. Die Partnerschaft mit der Commerzbank erweitert unser Kundennetzwerk erheblich, ermöglicht die zügige Entwicklung neuer, attraktiver Investmentprodukte mit dem Ziel einer Net-Zero Wirtschaft und stärkt die Position der Aquila Group im Markt. Gemeinsam mit der Commerzbank planen wir, die führende Rolle der Aquila Capital Investmentgesellschaft als nachhaltiger Sachwert-Investor signifikant zu stärken und international auszubauen“, sagte Aquila-Group-CEO und Mitgründer Roman Rosslenbroich.

www.fixed-income.org
Foto: Commerzbank-Zentrale in Frankfurt © Commerzbank AG


 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!