YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Continental AG hebt Margenausblick an

Umsatz wächst im ersten Quartal um 3% auf 9,85 Mrd. Euro

Dem Technologieunternehmen Continental ist ein guter Start ins Jahr in einem erwartungsgemäß schwierigen wirtschaftlichen Umfeld gelungen. So stieg der Umsatz des Automobilzulieferers, Reifenherstellers und Industriepartners im ersten Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 Prozent auf 9,85 Milliarden Euro. Dabei belasteten negativ wirkende Währungskurseffekte das Umsatzwachstum mit 2,1 Prozentpunkten. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT bereinigt) legte auf 1,1 Milliarden Euro zu. Mit 11,3 Prozent lag die bereinigte EBIT-Marge über dem vergleichbaren Vorjahresniveau von 10,6 Prozent.

"Der Start ins neue Geschäftsjahr ist uns in Anbetracht des schwierigen Marktumfelds gut gelungen. Dazu haben insbesondere das Volumenwachstum bei Reifen und die Stabilisierung im Industriegeschäft bei ContiTech beigetragen. Für den weiteren Jahresverlauf erwarten wir, dass sich die gute Entwicklung in der Rubber Group weiter fortsetzt und die Automotive Group wieder deutlich an Fahrt aufnehmen wird. Deshalb heben wir unseren Ausblick für die bereinigte EBIT-Marge auf Konzernebene von mehr als 10,5 Prozent auf rund 11 Prozent an", sagte der Continental-Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart bei der Vorlage von Eckdaten der ersten drei Monate anlässlich der Hauptversammlung am Freitag in Hannover.

"Unseren Absatz mit Reifen und weiteren Produkten aus dem Bereich der Kautschuk- und Kunststofftechnologie konnten wir deutlich gegenüber dem Vorjahr steigern. Insgesamt konnte die Rubber Group ein um Währungs- und Konsolidierungskreiseffekte bereinigtes Umsatzwachstum von mehr als 5 Prozent erzielen. In der Automotive Group stieg dieses um knapp drei Prozent und übertraf damit leicht das Marktwachstum", erläuterte Degenhart.

Er fügte hinzu: "Der Start der Automotive Group ins neue Jahr lag wie erwartet leicht über dem Niveau von 2015. Der vergleichsweise schleppende Produktionsstart zu Jahresbeginn bei einigen unserer Hauptkunden hat ein schnelleres Wachstum verzögert. Darüber hinaus haben im Vergleich zum Vorjahr Projektanläufe und Währungskurseffekte die Automotive Group belastet. Sie wird im weiteren Verlauf des Jahres ihr Tempo deutlich beschleunigen."

Die mittelfristige Wachstumsdynamik des Geschäfts mit Automobilelektronik bewertet Degenhart weiter positiv: "Sehr erfreulich ist der steigende Auftragseingang in unseren Automotive-Divisionen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das Auftragsvolumen in der Automotive Group um mehr als ein Drittel angestiegen. Es summiert sich auf mehr als 9 Milliarden Euro. Dieses deutliche Wachstum beweist erneut das Vertrauen unserer Kunden in unsere System- und Technologiekompetenz."

Continental legt die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2016 am 4. Mai vor.

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2015 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen Umsatz von 39,2 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 212.000 Mitarbeiter in 55 Ländern.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!