YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Continental fährt Rekordergebnis ein

Netto-Finanzschulden sollen unter 6,5 Mrd. Euro sinken

Der Continental-Konzern hat 2011 neue Rekordmarken bei Umsatz, operativem Ergebnis und beim Nettoergebnis eingefahren. Im laufenden Geschäftsjahr plant der Automobilzulieferer beim Umsatz um mehr als 5% zulegen und dabei das erreichte hohe Margenniveau beim bereinigten operativen Ergebnis halten. „Wir sind 2011 auf nahezu allen Geschäftsfeldern beinahe zweimal so stark gewachsen wie die relevanten Märkte und haben dabei ein Umsatzplus von 17% auf 30,5 Mrd. Euro erzielt. Gleichzeitig ist unser operatives Ergebnis (EBIT) doppelt so stark wie der Umsatz auf rund 2,6 Mrd. Euro gewachsen. Unsere EBIT-Marge konnten wir gegenüber dem Vorjahr deutlich von 7,4 auf 8,5% verbessern. Für das laufende Geschäftsjahr 2012 rechnen wir mit einem Umsatzanstieg für den Konzern von mehr als 5% auf mehr als 32 Mrd. Euro“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart. Finanzvorstand Wolfgang Schäfer wies darauf hin, dass Continental wie angekündigt die Verschuldung weiter abgebaut hat: „Wir haben unsere Netto-Finanzverschuldung um eine weitere halbe Milliarde Euro auf knapp 6,8 Mrd. Euro gesenkt. In diesem Jahr wollen wir trotz Wiederaufnahme der Dividendenzahlung eine Netto-Finanzverschuldung von weniger als 6,5 Mrd. Euro erreichen. Wir planen einen Free Cashflow von mehr als 600 Mio. Euro. Schon heute liegt unser Verhältnis von Netto-Finanzschulden zu EBITDA (Leverage Ratio) bei 1,6 und damit in einem Bonitätsbereich, wie er für im Investment-Grade-Bereich eingestufte Unternehmen üblich ist.“
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!