YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Crédit Mutuel firmiert Factoring- und Leasinggeschäft von GE Capital Deutschland in TARGO COMMERCIAL FINANCE um

Französische Bankengruppe strebt starke Marktposition in der Factoring- und Leasingbranche in Deutschland an

Nach dem Kauf des GE Capital Factoring- und Leasinggeschäfts in Deutschland durch die französische Bankengruppe Crédit Mutuel (Banque Fédérative du Crédit Mutuel) im Juli erfolgt nun eine Namensänderung. GE Capital Factoring und GE Capital Leasing werden unter der Dachmarke TARGO COMMERCIAL FINANCE weiter geführt. Joachim Secker leitet weiter als CEO die Geschäfte in Deutschland.

Die lange Geschichte und große Expertise des Factoring- und Leasinggeschäfts von GE Capital in Deutschland wird fortgesetzt. „Unsere langjährigen Kunden und Partner können weiterhin darauf zählen“, betont Secker. „Wir sind und bleiben der kompetente Ratgeber und zuverlässige Dienstleister, den unsere Kunden und Partner kennen und schätzen.“

Crédit Mutuel ist auf Wachstumskurs und verfolgt das Ziel, die Marktposition des Factoring- und Leasinggeschäfts der ehemaligen GE Capital in Deutschland weiter auszubauen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden werden die Geschäftsfelder in einem zweiten Schritt in die TARGOBANK Unternehmensgruppe integriert.

TARGOBANK wird zum Finanzierungsexperten für Geschäftskunden
Die TARGOBANK ist erfolgreich im Privatkundengeschäft, aber auch ein langjähriger und verlässlicher Finanzierungsexperte für Geschäftskunden in der Absatzfinanzierung und für Kfz-Händler mit der Autobank. Unter der Marke TARGO COMMERCIAL FINANCE wird mit dem neu erworbenen Factoring- und Leasinggeschäft in Deutschland das Angebot für Geschäftskunden weiter ausgebaut. Für Pascal Laugel, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK und Aufsichtsratsvorsitzender der TARGO Commercial Finance AG, sind die neuen Geschäftsfelder „ein entscheidender Schritt im Rahmen der Wachstumsstrategie der Bank. Wir stellen uns damit breiter auf und können neue Kundengruppen und Ertragsquellen erschließen. Ziel ist es, mehr Angebote für Geschäftskunden und Unternehmen zu schaffen.“

„Wir setzen unser Wachstum fort“
„Mit der TARGOBANK Unternehmensgruppe stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum“, erklärt Joachim Secker. „Wir setzen den Wachstumsauftrag, den wir schon bei GE hatten und der uns zu einem Top-Player der Mittelstandsfinanzierung in Deutschland gemacht hat, unter neuem Namen fort. Als TARGO COMMERCIAL FINANCE sind wir jetzt eine neue und stark aufgestellte Marke.“

Über TARGO COMMERCIAL FINANCE
TARGO COMMERCIAL FINANCE ging im Sommer 2016 aus dem durch die französische Bankengruppe übernommenen Factoring- und Leasinggeschäft von GE Capital in Deutschland hervor. Der Finanzdienstleister bietet als Partner mittelständischer Unternehmen Finanzierungen in den Bereichen Factoring und Leasing an. Die jahrzehntelange Expertise und exzellenten Kenntnisse der Branche in Deutschland verbinden sich perfekt mit der ganzen Stärke von Crédit Mutuel, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas. Kunden von TARGO COMMERCIAL FINANCE profitieren sowohl von dem immensen Know-how und Erfahrungsschatz im Factoring- und Leasinggeschäft als auch von der Finanzkraft der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel. Produkte und Beratung sind individuell und optimal auf die Märkte und Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten.

www.fixed-income.org

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!