YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Crédit Mutuel firmiert Factoring- und Leasinggeschäft von GE Capital Deutschland in TARGO COMMERCIAL FINANCE um

Französische Bankengruppe strebt starke Marktposition in der Factoring- und Leasingbranche in Deutschland an

Nach dem Kauf des GE Capital Factoring- und Leasinggeschäfts in Deutschland durch die französische Bankengruppe Crédit Mutuel (Banque Fédérative du Crédit Mutuel) im Juli erfolgt nun eine Namensänderung. GE Capital Factoring und GE Capital Leasing werden unter der Dachmarke TARGO COMMERCIAL FINANCE weiter geführt. Joachim Secker leitet weiter als CEO die Geschäfte in Deutschland.

Die lange Geschichte und große Expertise des Factoring- und Leasinggeschäfts von GE Capital in Deutschland wird fortgesetzt. „Unsere langjährigen Kunden und Partner können weiterhin darauf zählen“, betont Secker. „Wir sind und bleiben der kompetente Ratgeber und zuverlässige Dienstleister, den unsere Kunden und Partner kennen und schätzen.“

Crédit Mutuel ist auf Wachstumskurs und verfolgt das Ziel, die Marktposition des Factoring- und Leasinggeschäfts der ehemaligen GE Capital in Deutschland weiter auszubauen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden werden die Geschäftsfelder in einem zweiten Schritt in die TARGOBANK Unternehmensgruppe integriert.

TARGOBANK wird zum Finanzierungsexperten für Geschäftskunden
Die TARGOBANK ist erfolgreich im Privatkundengeschäft, aber auch ein langjähriger und verlässlicher Finanzierungsexperte für Geschäftskunden in der Absatzfinanzierung und für Kfz-Händler mit der Autobank. Unter der Marke TARGO COMMERCIAL FINANCE wird mit dem neu erworbenen Factoring- und Leasinggeschäft in Deutschland das Angebot für Geschäftskunden weiter ausgebaut. Für Pascal Laugel, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK und Aufsichtsratsvorsitzender der TARGO Commercial Finance AG, sind die neuen Geschäftsfelder „ein entscheidender Schritt im Rahmen der Wachstumsstrategie der Bank. Wir stellen uns damit breiter auf und können neue Kundengruppen und Ertragsquellen erschließen. Ziel ist es, mehr Angebote für Geschäftskunden und Unternehmen zu schaffen.“

„Wir setzen unser Wachstum fort“
„Mit der TARGOBANK Unternehmensgruppe stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum“, erklärt Joachim Secker. „Wir setzen den Wachstumsauftrag, den wir schon bei GE hatten und der uns zu einem Top-Player der Mittelstandsfinanzierung in Deutschland gemacht hat, unter neuem Namen fort. Als TARGO COMMERCIAL FINANCE sind wir jetzt eine neue und stark aufgestellte Marke.“

Über TARGO COMMERCIAL FINANCE
TARGO COMMERCIAL FINANCE ging im Sommer 2016 aus dem durch die französische Bankengruppe übernommenen Factoring- und Leasinggeschäft von GE Capital in Deutschland hervor. Der Finanzdienstleister bietet als Partner mittelständischer Unternehmen Finanzierungen in den Bereichen Factoring und Leasing an. Die jahrzehntelange Expertise und exzellenten Kenntnisse der Branche in Deutschland verbinden sich perfekt mit der ganzen Stärke von Crédit Mutuel, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas. Kunden von TARGO COMMERCIAL FINANCE profitieren sowohl von dem immensen Know-how und Erfahrungsschatz im Factoring- und Leasinggeschäft als auch von der Finanzkraft der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel. Produkte und Beratung sind individuell und optimal auf die Märkte und Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten.

www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!