YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Crédit Mutuel firmiert Factoring- und Leasinggeschäft von GE Capital Deutschland in TARGO COMMERCIAL FINANCE um

Französische Bankengruppe strebt starke Marktposition in der Factoring- und Leasingbranche in Deutschland an

Nach dem Kauf des GE Capital Factoring- und Leasinggeschäfts in Deutschland durch die französische Bankengruppe Crédit Mutuel (Banque Fédérative du Crédit Mutuel) im Juli erfolgt nun eine Namensänderung. GE Capital Factoring und GE Capital Leasing werden unter der Dachmarke TARGO COMMERCIAL FINANCE weiter geführt. Joachim Secker leitet weiter als CEO die Geschäfte in Deutschland.

Die lange Geschichte und große Expertise des Factoring- und Leasinggeschäfts von GE Capital in Deutschland wird fortgesetzt. „Unsere langjährigen Kunden und Partner können weiterhin darauf zählen“, betont Secker. „Wir sind und bleiben der kompetente Ratgeber und zuverlässige Dienstleister, den unsere Kunden und Partner kennen und schätzen.“

Crédit Mutuel ist auf Wachstumskurs und verfolgt das Ziel, die Marktposition des Factoring- und Leasinggeschäfts der ehemaligen GE Capital in Deutschland weiter auszubauen. Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden werden die Geschäftsfelder in einem zweiten Schritt in die TARGOBANK Unternehmensgruppe integriert.

TARGOBANK wird zum Finanzierungsexperten für Geschäftskunden
Die TARGOBANK ist erfolgreich im Privatkundengeschäft, aber auch ein langjähriger und verlässlicher Finanzierungsexperte für Geschäftskunden in der Absatzfinanzierung und für Kfz-Händler mit der Autobank. Unter der Marke TARGO COMMERCIAL FINANCE wird mit dem neu erworbenen Factoring- und Leasinggeschäft in Deutschland das Angebot für Geschäftskunden weiter ausgebaut. Für Pascal Laugel, Vorstandsvorsitzender der TARGOBANK und Aufsichtsratsvorsitzender der TARGO Commercial Finance AG, sind die neuen Geschäftsfelder „ein entscheidender Schritt im Rahmen der Wachstumsstrategie der Bank. Wir stellen uns damit breiter auf und können neue Kundengruppen und Ertragsquellen erschließen. Ziel ist es, mehr Angebote für Geschäftskunden und Unternehmen zu schaffen.“

„Wir setzen unser Wachstum fort“
„Mit der TARGOBANK Unternehmensgruppe stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum“, erklärt Joachim Secker. „Wir setzen den Wachstumsauftrag, den wir schon bei GE hatten und der uns zu einem Top-Player der Mittelstandsfinanzierung in Deutschland gemacht hat, unter neuem Namen fort. Als TARGO COMMERCIAL FINANCE sind wir jetzt eine neue und stark aufgestellte Marke.“

Über TARGO COMMERCIAL FINANCE
TARGO COMMERCIAL FINANCE ging im Sommer 2016 aus dem durch die französische Bankengruppe übernommenen Factoring- und Leasinggeschäft von GE Capital in Deutschland hervor. Der Finanzdienstleister bietet als Partner mittelständischer Unternehmen Finanzierungen in den Bereichen Factoring und Leasing an. Die jahrzehntelange Expertise und exzellenten Kenntnisse der Branche in Deutschland verbinden sich perfekt mit der ganzen Stärke von Crédit Mutuel, einer der größten und finanzstärksten Banken Europas. Kunden von TARGO COMMERCIAL FINANCE profitieren sowohl von dem immensen Know-how und Erfahrungsschatz im Factoring- und Leasinggeschäft als auch von der Finanzkraft der französischen Bankengruppe Crédit Mutuel. Produkte und Beratung sind individuell und optimal auf die Märkte und Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten.

www.fixed-income.org

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!