YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Credit Spreads werden stabil bleiben

Kommentar von Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„Leichtes Wachstum, geringe Inflation und niedrige Zinsen dürften für Unternehmensanleihen günstig sein. Interessant ist allerdings die Vorsicht bei den Unternehmen. Tendenziell besteht die Neigung, bereits hohe Gewinnspannen noch weiter zu steigern und Liquidität entweder anzuhäufen, zur Ausschüttung von Dividenden oder zum Rückkauf von Aktien zu nutzen“, sagt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „Die Privatwirtschaft hält sich bei Neueinstellungen und Investitionstätigkeit eher zurück. Wir müssen das im Auge behalten, da ISM-Werte, die auf Dauer deutlich über 50 liegen, auf eine Erholung im Investitionsbereich hindeuten dürften, auch wenn das noch nicht offensichtlich ist. Ich gehe davon aus,  dass die Kreditrisiken in einem solchen Makro-Umfeld niedrig bleiben werden, denn vor allem in Europa konzentrieren sich die Unternehmen weniger auf Wachstum als vielmehr auf ihre Schuldendienstfähigkeit. Aus einer Wachstumsperspektive sicherlich nicht vielversprechend, aber gut für Gläubiger. Zugleich kann man an den Kreditmärkten eine Annäherung der Bewertungen beobachten: zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen, den USA und Europa, den Credit-Spreads von Schuldnern aus den Kern- bzw. den Peripherieländern, den Finanzschulden und den Unternehmensschulden, und so weiter und so fort. Ein Schwerpunkt ist natürlich Europa, wo geschwächte Banken und gefährdete Assets in den Bilanzen die Kredittätigkeit weiter dämpfen. Doch solange die EZB angemessene Refinanzierungsmöglichkeiten bereitstellt, dürfte es kaum zu einem Kurssturz bei Banktiteln oder sonstigen Unternehmensanleihen aus Europa kommen. In den USA könnte ein etwaiger Kurssturz als Reaktion auf das anstehende Tapering eine gute Kaufgelegenheit darstellen. Eine Inflationsrate von unter 2,0 Prozent und eine Dividendenrendite des S&P500 von 1,99 Prozent schaffen dazu einen günstigen Rahmen.“

www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis
Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden.
----------------------------------------

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!