YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das aktuelle Marktterrain ist von einigen Risiken geprägt - was bedeutet das für Private Debt?

von Kirsten Bode, Co-Head of Private Debt, Paneuropa bei Muzinich & Co.

Wir stellen fest, dass Banken bei Krisen noch vorsichtiger werden und sich bei Finanzierungen zurückziehen. Somit steigt der Bedarf an alternativen Finanzierungsformen. Für uns ist das ein Vorteil und der Marktanteil an Private Debt-Finanzierungen wächst. Auch wenn die Banken Marktanteile wieder zurückgewinnen, wird der Anteil an Private Debt größer. Das konnte man auch während der Covid-19-Krise beobachten.

Was bekommen Sie von den Portfoliounternehmen mit?

Wir sind auf unsere Portfoliounternehmen zugegangen und haben den Dialog gesucht, als sich die Risiken verschärft haben. Hier ist es ein Vorteil, dass wir in den verschiedenen Regionen Europas vor Ort präsent sind und so einen direkten Zugang zu den Unternehmen haben. Dabei stellte sich heraus, dass etwa ein Viertel konkreten Handlungsbedarf sieht. Zu den genannten Herausforderungen gehörten steigende Energiepreise und Personalkosten sowie unterbrochene Lieferketten.

Macht Ihnen das als Investor Sorgen?

Ein gewisser Kostendruck bei den Unternehmen lässt sich nicht leugnen. In unserem Portfolio können wir allerdings bislang nicht beobachten, dass Ausfälle oder Probleme mit den Covenants resultieren könnten. Unsere Strukturen mit Blick auf den Verschuldungsgrad sind nicht ausgereizt. Wir ziehen solche Downsides, die immer mal wieder vorkommen können, von vornherein in Betracht. Das gibt uns Spielraum. Die Unternehmen in unserem Portfolio haben daher einen ausreichenden Puffer, um sich über Covenants keine Sorgen machen zu müssen. Natürlich kann es aber in jedem Portfolio Einzelfälle geben, wo Unternehmen auch einmal stärker betroffen sind. Das lässt sich nicht komplett ausschließen.

Warum glauben Sie, dass Private Debt gerade jetzt Vorteile für Investoren bieten kann?

Zum einen handelt es sich, zumindest in unserem Portfolio, um kleinere Unternehmen, die eher national aktiv sind. Damit gibt es weniger globale Vernetzungen, was in Bezug auf die aktuelle Situation ein Vorteil sein kann. Zum anderen kann sich die variable Verzinsung in unseren Verträgen bei steigenden Zinsen, wie sie sich jetzt abzeichnen, positiv auswirken. Ebenso ist Private Debt unabhängiger von Unternehmensbewertungen im öffentlichen Markt: Diese können Einfluss auf Private Equity haben, da weniger hohe Multiples bei den Exits erzielt werden. Im Gegensatz hierzu sind erstrangige Private Debt-Kredite das sicherste Element einer Kapitalstruktur, auf welche schwankende Bewertungen limitierten Einfluss haben, weil die Kapitalflüsse durch Verzinsung und Kapitalrückzahlung dargestellt werden. Somit kann Private Debt ein sichereres Investment als Private Equity sein.

Könnte das steigende Zinsumfeld nicht auch ein Risiko darstellen?

Es könnte indirekte negative Auswirkungen haben, wenn ein Unternehmen etwa die höhere Zinslast nicht tragen kann. Auch hier machen wir uns bei unserem Portfolio keine Sorgen, weil die von uns ausgewählten Unternehmen bei ihrem Verschuldungsgrad ausreichend Spielraum haben.

Worauf sollte man aktuell bei Private Debt-Investments achten?

In unserer Strategie sind wir etwas vorsichtiger bei Industrieunternehmen geworden, denn diese haben besonders mit höheren Energie- und Personalkosten sowie unterbrochenen Lieferketten zu kämpfen. IT-Dienstleister, Softwareunternehmen, sowie Gesundheitsdienstleister sind dagegen interessant für uns. Diversifizierung, sowohl bei Sektoren als auch hinsichtlich Regionen, ist umso wichtiger. Risikoaverse Private Debt-Manager sind in der Regel besser aufgestellt, da der Verschuldungsgrad nicht ausgereizt wurde und man so etwas mehr Spielraum hat.


Muzinich ist ein privates Familienunternehmen mit europäischer Prägung, das vor über 30 Jahren gegründet wurde. Das Unternehmen investiert in Firmenkredite mit klarem Fokus auf nachhaltige, laufende Erträge und Kapitalwachstum bei begrenzter Volatilität. Muzinich verwaltet ein Vermögen von 39,4 Mrd. USD (Stand: 31.03.2022). Im Oktober 2021 ist Muzinich der Net Zero Asset Managers Initiative beigetreten. Dies ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens, Investitionen auf eine nachhaltigere Zukunft auszurichten.

www.fixed-income.org
Foto: Kirsten Bode © Muzinich & Co.



 

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!