YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Das Ankaufprogramm der EZB ist ein positiver Schritt

von Ariel Bezalel, Fondsmanager des Jupiter Dynamic Bond Fund

Ein Hauptproblem der europäischen Banken ist, dass ihre Bilanzen von ertraglosen Aktiva verstopft werden. Deshalb können sie nur eingeschränkt Kredite vergeben. Der Plan der Europäischen Zentralbank (EZB) bei der Beseitigung dieser Vermögenswerte zu helfen, sollte meiner Ansicht nach positiv gesehen werden. Dem Markt bereitet jedoch Bauchschmerzen, dass es einige Monate dauern wird, bevor man den Erfolg dieser Maßnahmen abschätzen kann und das Programm wirklich in Gang gekommen ist. Ich bin trotzdem optimistisch, dass sich diese jüngsten Maßnahmen in Kombination mit den Strukturreformen in Ländern wie Spanien und Portugal (Italien hat meiner Meinung nach noch einen längeren Weg vor sich) als wirksame Mischung für die Randstaaten erweisen können. Diese Aktion ist meines Erachtens ein Zeichen dafür, dass es Mario Draghi mit der Konjunkturbelebung in Europa ernst meint und ich wäre nicht überrascht, wenn weitere Maßnahmen folgen würden.

Seit der Ankündigung dieser Maßnahmen haben wir die Duration des Fonds durch eine Short-Position in deutschen Staatsanleihen (Bundesanleihen) noch mehr gesenkt, da wir davon ausgehen, dass bei einer Rendite von lediglich 0,2 Prozent bei 5-jährigen Papieren und weniger als 1 Prozent bei 10-jährigen Papieren die Renditen wahrscheinlich nicht noch viel weiter sinken werden. Darüber hinaus sind wir von unseren Positionen in griechischen Staatsanleihen umso mehr überzeugt, da diese Papiere seit der Ankündigung der neuen Maßnahmen ihren Aufwärtstrend fortsetzen. Die Bestrebungen, die EZB-Bilanz von rund 2 Bio. EUR auf ca. 3 Bio. EUR aufzublähen, sollten weiteren Abwärtsdruck auf den Euro ausüben, wovon die aktuelle zehnprozentige Gewichtung des Fonds im US-Dollar profitieren könnte.

www.fixed-income.org

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!