YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das I-Gespenst ist zurück

Kommentar von Christian Schiffmacher

In den letzten Wochen war am Markt für Mittelstandsanleihen einiges geboten: Neben einer wahren Flut von Neuemissionen, die größtenteils positiv aufgenommen wurden, gab es nach einer längeren Phase ohne Schreckensmeldungen wieder eine Insolvenz – Golfino. Das „I-Gespenst“ ist also wieder zurück. Und irgendwie weckt die Insolvenz Erinnerungen an den alten Schmutz am Mittelstandsanleihemarkt. Die Gesellschaft meldete am 15.11.2019, dass man Insolvenz anmelden müsse. Zu diesem Zeitpunkt notierte die Golfino-Nachranganleihe 2016/23 (ISIN DE000A2BPVE8) noch über 100%. Die letzte DGAP-Meldung des Unternehmens datiert vom 10.07.2017 (ein Vorstandswechsel)!

Zudem gab es in den vergangenen Wochen eine Reihe weiterer enttäuschender News: SeniVita Social Estate hat die Umtausch- und Angebotsfrist für die neue Anleihe „verlängert“ (um etwa drei Monate). Vielleicht war die Idee, eine neue Anleihe (zu 100%) zu emittieren, als die (alte) Wandelanleihe (ISIN DE000A13SHL2, fällig im Mai 2020) bei ca. 80% notierte, nicht die beste Idee. Vielmehr wurde dies am Markt wohl als Beleg einer gewissen mathematischen Schwäche (beim Emittenten und der Emissionsbank) wahrgenommen. Vor einer erneuten Anleiheemission hätte man wohl erst ein positives Eigenkapital erreichen müssen.

Auch die Neun-Monats-Zahlen von paragon lesen sich so, dass ich an dieser Stelle eigentlich gar kein weiteres Wort darüber verlieren möchte.

Die AURELIUS Equity Opportunities AB hat bei institutionellen Investoren eine Anleihe im Volumen von 75 Mio. Euro platziert. Die Emission wurde von
DNB Markets und Pareto Securities begleitet. „Die AURELIUS Equity Opportunities SE & Co. KGaA garantiert die Anleihe.“ Was Garantien von AURELIUS Wert sind, mussten die Anleger der MS Deutschland-Anleihe leidvoll erfahren. „Die erfolgreiche Platzierung dieser [Aurelius-]Anleihe unterstreicht das Vertrauen internationaler Investoren in die AURELIUS Equity Opportunities und unser Geschäftsmodell“, so Dr. Dirk Markus, Vorstandsvorsitzender von AURELIUS (ISIN DE000A0JK2A8). Ich würde es etwas anders formulieren: Die Verantwortlichen bei DNB Markets und Pareto Securities sind sich offensichtlich für gar nichts zu schade.

Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/
(Foto:
© Stefan Keller auf Pixabay)


Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!