YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das makroökonomische Umfeld verschlechtert sich

von Guilhem Savry, Head of Macro and Dynamic Allocation im Cross-Asset-Team beim schweizerischen Vermögensverwalter Unigestion

Unsere Makroperspektive hat sich deutlich verändert. Die COVID-19-Situation hat sich innerhalb weniger Wochen von einer Marktstress-Episode, als sie auf China beschränkt war, mit der Ausweitung auf die USA und die Eurozone zu einem echten Makroschock entwickelt. Das Tempo der Ausbreitung und die begrenzte Möglichkeit, Menschen in beiden Zonen zu testen und unter Quarantäne zu stellen, lässt uns davon ausgehen, dass die Weltwirtschaft ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Dies lässt sich noch nicht in echten Makrodaten messen, aber die Weltwirtschaft wird wahrscheinlich im nächsten Quartal schrumpfen.

Die Zentralbanken unterstützen die Märkte und die Wirtschaft so gut sie können, aber die Krise wird sich nachteilig auf die Erträge auswirken, und die Märkte haben Mühe, ihre Auswirkungen angemessen abzuschätzen. Die Ungewissheit über die Verbreitung des Virus stellt unserer Ansicht nach eine erhebliche Bedrohung für die Märkte dar. Eine bemerkenswerte Auswirkung dieser Unsicherheit ist, dass die Liquidität an den Märkten austrocknet, was allen Vermögenswerten und Carry-Strategien erheblichen Schaden zufügt.

Wir gehen davon aus, dass diese Situation noch einige Zeit anhalten wird, da die Unsicherheit derzeit die Marktstimmung belastet. Diese Stimmung könnte sich aufgrund von zwei Faktoren weiter verschlechtern:

1. Die Privatanleger scheinen nicht aus dem Markt ausgestiegen zu sein und könnten so den Verkaufsdruck noch verstärken;

2. Systematische Anleger könnten zusätzlich durch die erhöhte Volatilität beeinträchtigt werden, die nicht nur Aktien betrifft, sondern zu breiteren Abwicklungen beim Abbau der Portfolios führen kann.

Die Bewertungslücke, die sich derzeit öffnet, ist eindeutig nicht der Faktor, den wir jetzt betonen würden: Unsicherheit ist der größte Feind der Finanzmärkte, und wir denken, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt eine abwartende Haltung rechtfertigt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: von Guilhem Savry
© Unigestion)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!