YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Das makroökonomische Umfeld verschlechtert sich

von Guilhem Savry, Head of Macro and Dynamic Allocation im Cross-Asset-Team beim schweizerischen Vermögensverwalter Unigestion

Unsere Makroperspektive hat sich deutlich verändert. Die COVID-19-Situation hat sich innerhalb weniger Wochen von einer Marktstress-Episode, als sie auf China beschränkt war, mit der Ausweitung auf die USA und die Eurozone zu einem echten Makroschock entwickelt. Das Tempo der Ausbreitung und die begrenzte Möglichkeit, Menschen in beiden Zonen zu testen und unter Quarantäne zu stellen, lässt uns davon ausgehen, dass die Weltwirtschaft ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Dies lässt sich noch nicht in echten Makrodaten messen, aber die Weltwirtschaft wird wahrscheinlich im nächsten Quartal schrumpfen.

Die Zentralbanken unterstützen die Märkte und die Wirtschaft so gut sie können, aber die Krise wird sich nachteilig auf die Erträge auswirken, und die Märkte haben Mühe, ihre Auswirkungen angemessen abzuschätzen. Die Ungewissheit über die Verbreitung des Virus stellt unserer Ansicht nach eine erhebliche Bedrohung für die Märkte dar. Eine bemerkenswerte Auswirkung dieser Unsicherheit ist, dass die Liquidität an den Märkten austrocknet, was allen Vermögenswerten und Carry-Strategien erheblichen Schaden zufügt.

Wir gehen davon aus, dass diese Situation noch einige Zeit anhalten wird, da die Unsicherheit derzeit die Marktstimmung belastet. Diese Stimmung könnte sich aufgrund von zwei Faktoren weiter verschlechtern:

1. Die Privatanleger scheinen nicht aus dem Markt ausgestiegen zu sein und könnten so den Verkaufsdruck noch verstärken;

2. Systematische Anleger könnten zusätzlich durch die erhöhte Volatilität beeinträchtigt werden, die nicht nur Aktien betrifft, sondern zu breiteren Abwicklungen beim Abbau der Portfolios führen kann.

Die Bewertungslücke, die sich derzeit öffnet, ist eindeutig nicht der Faktor, den wir jetzt betonen würden: Unsicherheit ist der größte Feind der Finanzmärkte, und wir denken, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt eine abwartende Haltung rechtfertigt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: von Guilhem Savry
© Unigestion)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!