YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Das makroökonomische Umfeld verschlechtert sich

von Guilhem Savry, Head of Macro and Dynamic Allocation im Cross-Asset-Team beim schweizerischen Vermögensverwalter Unigestion

Unsere Makroperspektive hat sich deutlich verändert. Die COVID-19-Situation hat sich innerhalb weniger Wochen von einer Marktstress-Episode, als sie auf China beschränkt war, mit der Ausweitung auf die USA und die Eurozone zu einem echten Makroschock entwickelt. Das Tempo der Ausbreitung und die begrenzte Möglichkeit, Menschen in beiden Zonen zu testen und unter Quarantäne zu stellen, lässt uns davon ausgehen, dass die Weltwirtschaft ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Dies lässt sich noch nicht in echten Makrodaten messen, aber die Weltwirtschaft wird wahrscheinlich im nächsten Quartal schrumpfen.

Die Zentralbanken unterstützen die Märkte und die Wirtschaft so gut sie können, aber die Krise wird sich nachteilig auf die Erträge auswirken, und die Märkte haben Mühe, ihre Auswirkungen angemessen abzuschätzen. Die Ungewissheit über die Verbreitung des Virus stellt unserer Ansicht nach eine erhebliche Bedrohung für die Märkte dar. Eine bemerkenswerte Auswirkung dieser Unsicherheit ist, dass die Liquidität an den Märkten austrocknet, was allen Vermögenswerten und Carry-Strategien erheblichen Schaden zufügt.

Wir gehen davon aus, dass diese Situation noch einige Zeit anhalten wird, da die Unsicherheit derzeit die Marktstimmung belastet. Diese Stimmung könnte sich aufgrund von zwei Faktoren weiter verschlechtern:

1. Die Privatanleger scheinen nicht aus dem Markt ausgestiegen zu sein und könnten so den Verkaufsdruck noch verstärken;

2. Systematische Anleger könnten zusätzlich durch die erhöhte Volatilität beeinträchtigt werden, die nicht nur Aktien betrifft, sondern zu breiteren Abwicklungen beim Abbau der Portfolios führen kann.

Die Bewertungslücke, die sich derzeit öffnet, ist eindeutig nicht der Faktor, den wir jetzt betonen würden: Unsicherheit ist der größte Feind der Finanzmärkte, und wir denken, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt eine abwartende Haltung rechtfertigt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: von Guilhem Savry
© Unigestion)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!