YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEMIRE AG erwirtschaftet im ersten Halbjahr ein EBIT von 16,1 Mio. Euro

Vermietungserlöse entwickeln sich zur wesentlichen Ertragsgröße

Die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG (ISIN DE000A0XFSF0) hat im ersten Halbjahr 2015 ein Betriebsergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) in Höhe von EUR 16,1 Mio. nach EUR 0,2 Mio. im Vorjahreszeitraum erwirtschaftet. Dazu haben wesentlich die Vermietungserlöse aus dem im ersten Halbjahr 2015 weiter vergrößerten Bestand deutscher Gewerbeimmobilien beigetragen. Das Vermietungsergebnis stieg auf EUR 11,2 Mio. (Vorjahr: EUR 0,9 Mio.). Nach Finanzierungs- und sonstigen sowie insbesondere Einmal-Aufwendungen für den Bestandsausbau erreichte die DEMIRE ein ausgeglichenes Periodenergebnis.

Der Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit verbesserte sich bei DEMIRE im ersten Halbjahr 2015 ebenfalls deutlich auf EUR 5,8 Mio. (1. Halbjahr 2014: EUR -5,0 Mio.).

Die Bilanzsumme des Immobilienkonzerns stieg im Vergleich zu Ende 2014 um 15,1 % auf EUR 429,7 Mio. Die Verbindlichkeiten erhöhten sich um 10,7 % auf EUR 341,9 Mio. Das Eigenkapital belief sich zum 30.06.2015 auf EUR 87,7 Mio. nach EUR 54,6 Mio. zum 31.12.2014. Die Eigenkapitalquote konnte auf 20,4 % zum Bilanzstichtag verbessert werden (31. Dezember 2014: 14,6 %). Mittelfristig wird eine deutliche Verbesserung der Eigenkapitalquote angestrebt.

Der EPRA-NAV verbesserte sich von EUR 71,0 Mio. zum 31.03.2015 um rund 32,7 % auf EUR 94,2 Mio. zum 30.06.2015. Entsprechend erhöhte sich der NAV je Aktie im gleichen Zeitraum um EUR 0,68 von EUR 3,55 auf EUR 4,23.

Die DEMIRE hat bereits Ende Juli 2015 ihren Immobilienbestand im Vergleich zum Jahresende 2015 mehr als verdoppelt und damit die eigene Prognose schon zur Jahresmitte übertroffen. Aktuell verfügt die im General Standard der Frankfurter Börse gelistete Gesellschaft über eine Vermietungsfläche von mehr als 810.000 m2 mit einer jährlichen Nettokaltmiete in Höhe von EUR 52,3 Mio. Gleichwohl soll das Portfolio gezielt weiter ausgebaut werden.

Nachdem sich die DEMIRE 2014 noch wesentlich auf die Assetklasse Büro konzentriert hatte, wurde 2015 das Portfolio gezielt um die Assetklassen Logistik und Einzelhandel erweitert und damit die Risikostruktur des Gesamtportfolios weiter verbessert. Aktuell verteilen sich die Mietflächen zu rund 80 % auf Büro, 9 % auf Einzelhandel und 8 % auf Logistik sowie 3 % auf Sonstiges.

Hon.-Prof. Andreas Steyer, Vorstandssprecher (CEO): "Wie geplant entwickeln sich die Mieterlöse unseres wachsenden Bestandes zur wesentlichen Ertragsquelle. Auch in Zukunft wollen wir stetig weiter wachsen. Ein wesentlicher Wachstumsschritt in diesem Zusammenhang war Ende Juli 2015 die Ankündigung eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots für die Aktien der Fair Value REIT-AG. Bei Annahme des Angebots wird unsere Gesellschaft bereits ab dem Jahr 2016 eine führende Rolle im deutschen Gewerbeimmobilienmarkt mit Schwerpunkt auf Sekundärstandorte mit einem kombinierten Portfoliowert von rund EUR 1 Milliarde einnehmen. Seit der Ankündigung des Übernahmeangebots haben wir in vielen Gesprächen ein sehr positives Feedback für unser Vorhaben bekommen."

Dipl.-Kfm. (FH) Markus Drews, Vorstand (COO): "Mit dem aktuell erreichten Stand des Portfolioausbaus hat DEMIRE eine Größe erreicht, die das weitere Wachstum erleichtern wird. Eine nachhaltige und verlässliche Planungsbasis bietet auch die gewichtete durchschnittliche Dauer der Mietverträge (Weighted Average Lease Term - WALT) von 6,2 Jahren. Zudem kann die DEMIRE durch ihr konzerninternes Asset-, Property- und Facility-Management die Bewirtschaftung der Immobilien weiter optimieren. Gleichzeitig können bei neuen Transaktionen durch die Übernahme der Bewirtschaftung zunehmend Synergie- und Skaleneffekte realisiert werden. Diese führen zu steigenden Erlösen und tragen damit zu höheren Werten der Immobilien bei. Die Reduzierung der durchschnittlichen Leerstandsquote ist Kernaufgabe unserer vollintegrierten Managementplattform und bietet weiteres Optimierungs- und Wertsteigerungspotenzial, welches wir zeitnah heben wollen."

Über die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG
Die DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG entwickelt sich zu einem der führenden Bestandshalter im Markt für Gewerbeimmobilien in Deutschland. Die wesentliche Geschäftstätigkeit des in Frankfurt am Main ansässigen Immobilienkonzerns besteht aus dem Ankauf, der Verwaltung und Vermietung von Gewerbeimmobilien, ihrer Weiterentwicklung zum Beispiel durch Umbau, Modernisierung oder Erweiterung sowie der Realisierung von Wertsteigerungen durch aktives Portfoliomanagement.

Das Portfolio an Gewerbeimmobilien umfasst zu Ende Juli 2015 mehr als 810.000 m2 Vermietungsfläche, die im Wesentlichen Büronutzung, Logistik und Einzelhandel umfassen. Die jährliche Nettokaltmiete beläuft sich auf rund EUR 52,2 Mio. Regionale Schwerpunkte liegen in Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Sachsen, Hamburg und Bremen sowie den Regionen Rhein-Main und Rhein-Neckar. Das interne Asset-, Property- und Facility-Management gewährleistet die optimale Verwaltung und Bewirtschaftung des Bestands.

Der DEMIRE-Immobilienkonzern verfolgt eine "Buy and Hold"-Strategie in Verbindung mit einem aktiven Portfolio- Management. Er konzentriert sich auf die beiden Investment-Ansätze Value-Added und Core-Plus. Die Kombination der beiden Ansätze bietet eine ausgewogene Risk-/Return-Relation und attraktive Perspektiven.

Dank einer schlanken Aufstellung kann der Immobilienkonzern schnell und flexibel agieren. Die Aktien der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG (ISIN DE000A0XFSF0) sind im Regulierten Markt (General Standard Segment) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!