YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEMIRE: Großaktionäre tauschen Wandelanleihe 2013/2018 in Aktien

Von Apollo verwaltete Fonds und Wecken-Gruppe wandeln Wandelanleihe im Volumen von 10,27 Mio. Euro in DEMIRE-Aktien

Verwaltete Fonds von Apollo Global Management, LLC (NYSE: APO) und die Wecken-Gruppe, die beiden Großaktionäre der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG (ISIN: DE000A0XFSF0), wandeln Wandelschuldverschreibungen im Volumen von insgesamt 10,27 Mio. EUR vor Ablauf der Laufzeit Ende Dezember 2018 in Aktien der DEMIRE. Dadurch erhöht sich das Grundkapital der DEMIRE im Juni von derzeit rund 62,8 Mio. EUR auf rund 73,1 Mio. EUR. Der Nettoverschuldungsgrad (Net-LTV) sinkt unter Berücksichtigung der jetzigen Wandlung der Wandelschuldverschreibungen, der erfolgten Wandlungen in Aktien der Pflichtwandelanleihe im Mai 2018 und der nach dem letzten Bilanzstichtag eingetragenen 10%-Kapitalerhöhung im April 2018 von 58,1% zum Stichtag 31. März 2018 pro forma auf rund 55%.

Ralf Kind, CEO/CFO der DEMIRE, kommentiert: „Mit dem Tausch unserer Wandelanleihe in Aktien durch unsere beiden Großaktionäre vereinfachen wir unsere Finanzierungsstruktur weiter und kommen unserem Ziel, den Nettoverschuldungsgrad auf rund 50% zu senken deutlich näher.“

Die Wandelschuldverschreibung 2013/2018 (ISIN: DE000A1YDDY4) hat ein Emissionsvolumen von 11,3 Mio. EUR und läuft bis zum 30. Dezember 2018. Der Kupon der Wandelanleihe beträgt 6%. Die Wandlung der Pflichtwandelschuldverschreibungen in Höhe von 15,0 Mio. EUR in drei Millionen neue Aktien erfolgte bereits zum Ende der Laufzeit am 22. Mai 2018.

Die Strategie „DEMIRE 2.0“ steht für die nächste Wachstumsphase der Gesellschaft. Neben der Umsetzung eines ganzheitlichen Maßnahmenplans – unter anderem zur Reduktion der Finanzierungskosten, Kostenoptimierung und Straffung der Gruppenstruktur – ist ein wesentlicher Eckpunkt der weitere Ausbau des aktuellen Portfolios auf ein Volumen von rund EUR 2 Milliarden. Der Fokus des Geschäftsmodells liegt dabei unverändert auf Gewerbeimmobilien-Akquisitionen an deutschen Sekundärstandorten. Zudem soll durch eine permanente Effizienzsteigerung sowie im Zuge des geplanten Wachstums durch Skaleneffekte im Immobilienmanagement die Kostenbasis weiter optimiert werden. Durch eine weitere Optimierung des Finanzierungsmix, insbesondere auch unter kontinuierlicher Prüfung potenzieller Refinanzierungsoptionen über den Fremdkapital- und Eigenkapitalmarkt, sollen mittelfristig die durchschnittlichen Zinskosten sinken und der Netto-Verschuldungsgrad auf rund 50 % gesenkt werden. Dabei strebt die DEMIRE neben der Steigerung ihrer Marktkapitalisierung auch die Positionierung ihres Risikoprofils im Bereich „Investmentgrade“ an, um die Finanzierung ihres zukünftigen Wachstums zu günstigen Konditionen langfristig und nachhaltig zu sichern. Die Ankeraktionäre der DEMIRE unterstützen die Strategie DEMIRE 2.0 und wollen zudem das geplante Wachstum der DEMIRE unterstützen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © DEMIRE)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!