YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DEMIRE: Großaktionäre tauschen Wandelanleihe 2013/2018 in Aktien

Von Apollo verwaltete Fonds und Wecken-Gruppe wandeln Wandelanleihe im Volumen von 10,27 Mio. Euro in DEMIRE-Aktien

Verwaltete Fonds von Apollo Global Management, LLC (NYSE: APO) und die Wecken-Gruppe, die beiden Großaktionäre der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG (ISIN: DE000A0XFSF0), wandeln Wandelschuldverschreibungen im Volumen von insgesamt 10,27 Mio. EUR vor Ablauf der Laufzeit Ende Dezember 2018 in Aktien der DEMIRE. Dadurch erhöht sich das Grundkapital der DEMIRE im Juni von derzeit rund 62,8 Mio. EUR auf rund 73,1 Mio. EUR. Der Nettoverschuldungsgrad (Net-LTV) sinkt unter Berücksichtigung der jetzigen Wandlung der Wandelschuldverschreibungen, der erfolgten Wandlungen in Aktien der Pflichtwandelanleihe im Mai 2018 und der nach dem letzten Bilanzstichtag eingetragenen 10%-Kapitalerhöhung im April 2018 von 58,1% zum Stichtag 31. März 2018 pro forma auf rund 55%.

Ralf Kind, CEO/CFO der DEMIRE, kommentiert: „Mit dem Tausch unserer Wandelanleihe in Aktien durch unsere beiden Großaktionäre vereinfachen wir unsere Finanzierungsstruktur weiter und kommen unserem Ziel, den Nettoverschuldungsgrad auf rund 50% zu senken deutlich näher.“

Die Wandelschuldverschreibung 2013/2018 (ISIN: DE000A1YDDY4) hat ein Emissionsvolumen von 11,3 Mio. EUR und läuft bis zum 30. Dezember 2018. Der Kupon der Wandelanleihe beträgt 6%. Die Wandlung der Pflichtwandelschuldverschreibungen in Höhe von 15,0 Mio. EUR in drei Millionen neue Aktien erfolgte bereits zum Ende der Laufzeit am 22. Mai 2018.

Die Strategie „DEMIRE 2.0“ steht für die nächste Wachstumsphase der Gesellschaft. Neben der Umsetzung eines ganzheitlichen Maßnahmenplans – unter anderem zur Reduktion der Finanzierungskosten, Kostenoptimierung und Straffung der Gruppenstruktur – ist ein wesentlicher Eckpunkt der weitere Ausbau des aktuellen Portfolios auf ein Volumen von rund EUR 2 Milliarden. Der Fokus des Geschäftsmodells liegt dabei unverändert auf Gewerbeimmobilien-Akquisitionen an deutschen Sekundärstandorten. Zudem soll durch eine permanente Effizienzsteigerung sowie im Zuge des geplanten Wachstums durch Skaleneffekte im Immobilienmanagement die Kostenbasis weiter optimiert werden. Durch eine weitere Optimierung des Finanzierungsmix, insbesondere auch unter kontinuierlicher Prüfung potenzieller Refinanzierungsoptionen über den Fremdkapital- und Eigenkapitalmarkt, sollen mittelfristig die durchschnittlichen Zinskosten sinken und der Netto-Verschuldungsgrad auf rund 50 % gesenkt werden. Dabei strebt die DEMIRE neben der Steigerung ihrer Marktkapitalisierung auch die Positionierung ihres Risikoprofils im Bereich „Investmentgrade“ an, um die Finanzierung ihres zukünftigen Wachstums zu günstigen Konditionen langfristig und nachhaltig zu sichern. Die Ankeraktionäre der DEMIRE unterstützen die Strategie DEMIRE 2.0 und wollen zudem das geplante Wachstum der DEMIRE unterstützen.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © DEMIRE)


Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!