YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der Paukenschlag kommt noch vor Freitag

Kommentar von Steen Jakobsen, Chefvolkswirt, Saxo Bank

Das Vertrauen der Märkte in die Politik ist verloren, die Fähigkeit der Regierungen zur Lösung der aktuellen Wirtschafts- und Finanzprobleme wird ernsthaft angezweifelt. „Doch wie können dieselben Regierungen dieses Vertrauen wieder herstellen?“ Diese Frage stellt sich Steen Jakobsen, Chefvolkswirt bei der Saxo Bank.

Und Deutschland scheint wieder einmal im Zentrum dieser Frage zu stehen. „In Deutschland sieht der Markt nicht einen Teil der Lösung, sondern die Lösung an sich“, so der Saxo Bank Experte. „Darauf deuten die gestrigen CDS-Spreads Deutschlands hin, die höher ausfielen als die von UK. Der Markt zeigt damit indirekt, dass es letztlich an Deutschland als wichtigstem Gläubiger hängen wird, die Eurozone zu stabilisieren.“ Der Preis für diese hohe Belastung sei dann unter Umständen ein schlechteres Bonitätsrating Deutschlands.

Jakobsen erwartet, dass es noch vor Handelsschluss am Freitag eine starke politische Entscheidung geben wird. Mögliche Szenarien wären:

- China wertet seine Währung auf
- Das FOMC startet seine „Operation Twist“
- Japan gibt öffentlich bekannt, europäische und US-Staatsanleihen zu kaufen
- Die EZB senkt die Zinsen auf null Prozent
- Deutschland verpflichtet sich dem EFSF zu 100 Prozent und nimmt ein Downgrading seiner Bonität in Kauf
- Präsident Obama ruft einen Feiertag aus und gewinnt damit Zeit
- Die EU verbietet Leerverkäufe – gefolgt von den G20-Staaten
- Die G7 intervenieren bei Yen und Schweizer Franken – mit Hilfe von China
- Alle Märkte werden geschlossen, um bis Montag früh einen neue Lösung zu finden

„Letztlich werden wir wohl eher eine „Euro-Mark“ bekommen, also eine Währungszone ohne die Peripherieländer, als dass die europäischen Regierungen und allen voran Deutschland sich absolut der EU-Rettung verschreiben“, so Jakobsen abschließend.

 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!