YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Der Paukenschlag kommt noch vor Freitag

Kommentar von Steen Jakobsen, Chefvolkswirt, Saxo Bank

Das Vertrauen der Märkte in die Politik ist verloren, die Fähigkeit der Regierungen zur Lösung der aktuellen Wirtschafts- und Finanzprobleme wird ernsthaft angezweifelt. „Doch wie können dieselben Regierungen dieses Vertrauen wieder herstellen?“ Diese Frage stellt sich Steen Jakobsen, Chefvolkswirt bei der Saxo Bank.

Und Deutschland scheint wieder einmal im Zentrum dieser Frage zu stehen. „In Deutschland sieht der Markt nicht einen Teil der Lösung, sondern die Lösung an sich“, so der Saxo Bank Experte. „Darauf deuten die gestrigen CDS-Spreads Deutschlands hin, die höher ausfielen als die von UK. Der Markt zeigt damit indirekt, dass es letztlich an Deutschland als wichtigstem Gläubiger hängen wird, die Eurozone zu stabilisieren.“ Der Preis für diese hohe Belastung sei dann unter Umständen ein schlechteres Bonitätsrating Deutschlands.

Jakobsen erwartet, dass es noch vor Handelsschluss am Freitag eine starke politische Entscheidung geben wird. Mögliche Szenarien wären:

- China wertet seine Währung auf
- Das FOMC startet seine „Operation Twist“
- Japan gibt öffentlich bekannt, europäische und US-Staatsanleihen zu kaufen
- Die EZB senkt die Zinsen auf null Prozent
- Deutschland verpflichtet sich dem EFSF zu 100 Prozent und nimmt ein Downgrading seiner Bonität in Kauf
- Präsident Obama ruft einen Feiertag aus und gewinnt damit Zeit
- Die EU verbietet Leerverkäufe – gefolgt von den G20-Staaten
- Die G7 intervenieren bei Yen und Schweizer Franken – mit Hilfe von China
- Alle Märkte werden geschlossen, um bis Montag früh einen neue Lösung zu finden

„Letztlich werden wir wohl eher eine „Euro-Mark“ bekommen, also eine Währungszone ohne die Peripherieländer, als dass die europäischen Regierungen und allen voran Deutschland sich absolut der EU-Rettung verschreiben“, so Jakobsen abschließend.

 

Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!