YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Inflationsrate klettert auf 6 Prozent

Standpunkt von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Die deutsche Inflationsrate klettert weiter beständig nach oben und dieses Mal machten sich auch noch unterschiedliche statistische Abgrenzungen bemerkbar. So lag der Anstieg des harmonisierten Verbraucherpreisindex bei 6,0 Prozent im November 2021, während der Anstieg des nationalen Index „nur“ bei 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr lag. Doch für beide Indizes gilt: Es sind vor allem die hohen Energie-, aber auch anziehende Nahrungsmittelpreise, die dafür verantwortlich sind. Außerdem müssen die Verbraucher unter anderem für Restaurantbesuche oder auch für Einrichtungsgegenstände tiefer in die Tasche greifen. In der Breite setzt sich damit der Preisauftrieb weiter fort. Eine gewisse Entwarnung zeichnet sich aber ab, da der Höhepunkt in der Inflationsentwicklung jetzt im November/ Dezember 2021 erreicht sein dürfte. Dennoch werden die deutschen Verbraucher vor allem im 1. Halbjahr 2022 mit Raten von deutlich mehr als 3 Prozent konfrontiert sein, denn höhere Preise für Gas und Strom, aber auch für Güter des täglichen Bedarfs sind bereits in der Pipeline. Die höheren Inflationsraten werden daher auch 2022 ganz oben auf der Agenda der deutschen Öffentlichkeit stehen und nicht wenige werden Reallohnverluste hinnehmen müssen.

https://www.fixed-income.org/
Foto:
© pixabay


Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!