YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Deutsche Inflationsrate klettert auf 6 Prozent

Standpunkt von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Die deutsche Inflationsrate klettert weiter beständig nach oben und dieses Mal machten sich auch noch unterschiedliche statistische Abgrenzungen bemerkbar. So lag der Anstieg des harmonisierten Verbraucherpreisindex bei 6,0 Prozent im November 2021, während der Anstieg des nationalen Index „nur“ bei 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr lag. Doch für beide Indizes gilt: Es sind vor allem die hohen Energie-, aber auch anziehende Nahrungsmittelpreise, die dafür verantwortlich sind. Außerdem müssen die Verbraucher unter anderem für Restaurantbesuche oder auch für Einrichtungsgegenstände tiefer in die Tasche greifen. In der Breite setzt sich damit der Preisauftrieb weiter fort. Eine gewisse Entwarnung zeichnet sich aber ab, da der Höhepunkt in der Inflationsentwicklung jetzt im November/ Dezember 2021 erreicht sein dürfte. Dennoch werden die deutschen Verbraucher vor allem im 1. Halbjahr 2022 mit Raten von deutlich mehr als 3 Prozent konfrontiert sein, denn höhere Preise für Gas und Strom, aber auch für Güter des täglichen Bedarfs sind bereits in der Pipeline. Die höheren Inflationsraten werden daher auch 2022 ganz oben auf der Agenda der deutschen Öffentlichkeit stehen und nicht wenige werden Reallohnverluste hinnehmen müssen.

https://www.fixed-income.org/
Foto:
© pixabay


Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!