YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff: Hammer Metals berichtet über Ergebnisse der Explorationsarbeiten in der Mount Isa Region

Neue Bohrungen für das zweite Quartal geplant

Die australische Hammer Metals Limited, an der die Deutsche Rohstoff zu 15,16% beteiligt ist, hat heute über den aktuellen Stand ihrer Explorationstätigkeiten in der Mount Isa Region informiert.

Nach dem Abschluss des Joint Venture-Vertrags mit Newmont (www.newmont.com
) im Dezember 2015 haben Mitte Januar die Feldarbeiten begonnen. Das Joint Venture exploriert nach Lagerstätten des sogenannten IOCG-Typs (Iron Oxide Copper Gold), wie er in der nahe gelegenen Ernest Henry Mine vorzufinden ist (ca. 220 Mio. Tonnen Erz mit einem Kupfergehalt von 1,1% und einem Goldgehalt von 0,5g/t).

Sowohl die gravimetrischen und geomagnetischen Untersuchungen als auch die geochemischen Gesteinsbeprobungsarbeiten sind mittlerweile nahezu abgeschlossen. Derzeit werden die gewonnenen Daten ausgewertet, wobei das von Hammer gemanagte Joint Venture auf die wertvolle Explorationsexpertise von Newmont zurückgreifen kann. Nach Abschluss der Arbeiten sollen noch in der ersten Jahreshälfte neue Explorationsbohrungen beginnen.

Neben den Arbeiten des Joint Ventures gibt es auch Fortschritte auf den zu 100% von Hammer gehaltenen Flächen. Der Fokus liegt dabei auf den Gebieten Hammertime, Scalper und Kalman West. Hammertime und Scalper wurden mittels Detailgravimetrie eingehender untersucht. Bei Ersterem wurden zusätzlich geomagnetische Messungen durchgeführt, um den Detailgrad der vorhandenen Daten zu erhöhen. Ziel der noch laufenden Auswertungen ist auch hier die Identifikation von hochprospektiven Bohrzielen.

Seit 2013 wendet Hammer einen systematischen Prozess an, mit dem IOCG-Ziele in unterexplorierten Teilen der Mount Isa Formation identifiziert werden. In den vergangenen Monaten konnten auf diese Weise drei weitere Kupfer-Gold-Explorationsziele eingegrenzt werden, die sich auf unlizenziertem Gebiet befanden. Das Unternehmen hat sich diese Flächen nun durch Beantragung von Explorationslizenzen gesichert - Cathay, Resolve und Questro.

Hammers Lizenzgebiete umfassen darüber hinaus Bereiche der Pilgrim-Fault, einer Störungszone, in der sich auch das südlich von Duchess befindliche, ausgeerzte "Tick Hill"-Vorkommen befindet (513.333 Unzen bei einem Goldgehalt von 22,6g/t). Eine erste Sichtung älterer Explorationsdaten hinsichtlich einer möglichen Goldvererzung brachte eine Reihe von Anomalien zu Tage, die Hammer in den kommenden Monaten genauer untersuchen möchte.

Jörg Reichert, CTO der Deutschen Rohstoff, kommentiert: "Wir sind sehr zufrieden mit den Fortschritten des Joint Ventures und sind gespannt auf die Ergebnisse der kommenden Bohrungen. Nicht weniger erfreulich ist die Weiterentwicklung der vollständig im Besitz von Hammer Metals befindlichen Liegenschaften. In diesem Bereich erwarten wir in den kommenden Monaten neue Bohrziele. Durch die Lizenzierung zusätzlicher prospektiver Flächen erhöht Hammer außerdem die Chance der Entdeckung einer großen Ressource. Rohstoffexploration ist ein Geschäft mit hohen Chancen und Risiken. Die beste Strategie zur Minimierung dieser Risiken ist die Fokussierung auf etablierte Bergbaudistrikte und die Sicherung möglichst großer prospektiver Flächen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere signifikante Lagerstätten enthalten können. Hammer Metals verfolgt genau diese Strategie." Eine ausführliche Version der Mitteilung findet sich unter www.hammermetals.com.au.

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold, Kupfer, Seltene Erden, Wolfram und Zinn runden das Portfolio ab.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!