YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff: Hammer Metals berichtet über Ergebnisse der Explorationsarbeiten in der Mount Isa Region

Neue Bohrungen für das zweite Quartal geplant

Die australische Hammer Metals Limited, an der die Deutsche Rohstoff zu 15,16% beteiligt ist, hat heute über den aktuellen Stand ihrer Explorationstätigkeiten in der Mount Isa Region informiert.

Nach dem Abschluss des Joint Venture-Vertrags mit Newmont (www.newmont.com
) im Dezember 2015 haben Mitte Januar die Feldarbeiten begonnen. Das Joint Venture exploriert nach Lagerstätten des sogenannten IOCG-Typs (Iron Oxide Copper Gold), wie er in der nahe gelegenen Ernest Henry Mine vorzufinden ist (ca. 220 Mio. Tonnen Erz mit einem Kupfergehalt von 1,1% und einem Goldgehalt von 0,5g/t).

Sowohl die gravimetrischen und geomagnetischen Untersuchungen als auch die geochemischen Gesteinsbeprobungsarbeiten sind mittlerweile nahezu abgeschlossen. Derzeit werden die gewonnenen Daten ausgewertet, wobei das von Hammer gemanagte Joint Venture auf die wertvolle Explorationsexpertise von Newmont zurückgreifen kann. Nach Abschluss der Arbeiten sollen noch in der ersten Jahreshälfte neue Explorationsbohrungen beginnen.

Neben den Arbeiten des Joint Ventures gibt es auch Fortschritte auf den zu 100% von Hammer gehaltenen Flächen. Der Fokus liegt dabei auf den Gebieten Hammertime, Scalper und Kalman West. Hammertime und Scalper wurden mittels Detailgravimetrie eingehender untersucht. Bei Ersterem wurden zusätzlich geomagnetische Messungen durchgeführt, um den Detailgrad der vorhandenen Daten zu erhöhen. Ziel der noch laufenden Auswertungen ist auch hier die Identifikation von hochprospektiven Bohrzielen.

Seit 2013 wendet Hammer einen systematischen Prozess an, mit dem IOCG-Ziele in unterexplorierten Teilen der Mount Isa Formation identifiziert werden. In den vergangenen Monaten konnten auf diese Weise drei weitere Kupfer-Gold-Explorationsziele eingegrenzt werden, die sich auf unlizenziertem Gebiet befanden. Das Unternehmen hat sich diese Flächen nun durch Beantragung von Explorationslizenzen gesichert - Cathay, Resolve und Questro.

Hammers Lizenzgebiete umfassen darüber hinaus Bereiche der Pilgrim-Fault, einer Störungszone, in der sich auch das südlich von Duchess befindliche, ausgeerzte "Tick Hill"-Vorkommen befindet (513.333 Unzen bei einem Goldgehalt von 22,6g/t). Eine erste Sichtung älterer Explorationsdaten hinsichtlich einer möglichen Goldvererzung brachte eine Reihe von Anomalien zu Tage, die Hammer in den kommenden Monaten genauer untersuchen möchte.

Jörg Reichert, CTO der Deutschen Rohstoff, kommentiert: "Wir sind sehr zufrieden mit den Fortschritten des Joint Ventures und sind gespannt auf die Ergebnisse der kommenden Bohrungen. Nicht weniger erfreulich ist die Weiterentwicklung der vollständig im Besitz von Hammer Metals befindlichen Liegenschaften. In diesem Bereich erwarten wir in den kommenden Monaten neue Bohrziele. Durch die Lizenzierung zusätzlicher prospektiver Flächen erhöht Hammer außerdem die Chance der Entdeckung einer großen Ressource. Rohstoffexploration ist ein Geschäft mit hohen Chancen und Risiken. Die beste Strategie zur Minimierung dieser Risiken ist die Fokussierung auf etablierte Bergbaudistrikte und die Sicherung möglichst großer prospektiver Flächen, die mit hoher Wahrscheinlichkeit mehrere signifikante Lagerstätten enthalten können. Hammer Metals verfolgt genau diese Strategie." Eine ausführliche Version der Mitteilung findet sich unter www.hammermetals.com.au.

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold, Kupfer, Seltene Erden, Wolfram und Zinn runden das Portfolio ab.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!