YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff: Hammer Metals gibt Kapitalerhöhung in Höhe von 2,25 Mio. AUD bekannt

Resource Capital Fund übernimmt strategischen Anteil

Hammer Metals hat heute bekannt gegeben, dass es eine Kapitalerhöhung in Höhe von AUD 2,25 Mio. durchführen wird. Insgesamt werden ca. 32,2 Mio. Aktien zu einem Kurs von AUD 0,07 ausgegeben. Die Platzierung erfolgt aus aktienrechtlichen Gründen in zwei Tranchen, da Hammer Metals für einen Teil der Kapitalerhöhung die Zustimmung der Aktionärsversammlung benötigt. Diese ist für Anfang September geplant.

Grösster Zeichner der Kapitalerhöhung mit AUD 1,75 Mio. ist der "Resource Capital Fund VI L.P." (RCF). Der Private Equity Fund aus Denver, USA, verwaltet ein Vermögen von rund AUD 2,04 Mrd. und spezialisiert sich auf Investments im Rohstoffsektor.

Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung abzüglich Emissionsgebühren werden für die Explorationsarbeiten der vollständig von Hammer gehaltenen Flächen in der Mount Isa-Region/Australien eingesetzt. Die geplanten und teilweise bereits in Umsetzung befindlichen Bohrprogramme auf den Liegenschaften "Millennium" und "Scalper" können damit ausgeweitet und beschleunigt werden.

Die Deutsche Rohstoff hat an der Kapitalerhöhung nicht teilgenommen. Der Anteil an Hammer Metals sinkt deshalb zunächst auf ca. 13%. Die Deutsche Rohstoff hält allerdings noch eine Wandelschuldverschreibung in Höhe von AUD 650.000 mit einem Wandlungspreis von AUD 0,06 und einer Verzinsung von 10% p.a. Voraussichtlich wird diese Schuldverschreibung im September 2016 gewandelt. Nach Wandlung wird sich der Anteil an Hammer Metals wieder auf knapp 18% erhöhen. Die Deutsche Rohstoff wird damit der größte Aktionär von Hammer bleiben.

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold, Kupfer, Seltene Erden, Wolfram und Zinn runden das Portfolio ab.


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!