YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff: Hammer Metals gibt Kapitalerhöhung in Höhe von 2,25 Mio. AUD bekannt

Resource Capital Fund übernimmt strategischen Anteil

Hammer Metals hat heute bekannt gegeben, dass es eine Kapitalerhöhung in Höhe von AUD 2,25 Mio. durchführen wird. Insgesamt werden ca. 32,2 Mio. Aktien zu einem Kurs von AUD 0,07 ausgegeben. Die Platzierung erfolgt aus aktienrechtlichen Gründen in zwei Tranchen, da Hammer Metals für einen Teil der Kapitalerhöhung die Zustimmung der Aktionärsversammlung benötigt. Diese ist für Anfang September geplant.

Grösster Zeichner der Kapitalerhöhung mit AUD 1,75 Mio. ist der "Resource Capital Fund VI L.P." (RCF). Der Private Equity Fund aus Denver, USA, verwaltet ein Vermögen von rund AUD 2,04 Mrd. und spezialisiert sich auf Investments im Rohstoffsektor.

Die Erlöse aus der Kapitalerhöhung abzüglich Emissionsgebühren werden für die Explorationsarbeiten der vollständig von Hammer gehaltenen Flächen in der Mount Isa-Region/Australien eingesetzt. Die geplanten und teilweise bereits in Umsetzung befindlichen Bohrprogramme auf den Liegenschaften "Millennium" und "Scalper" können damit ausgeweitet und beschleunigt werden.

Die Deutsche Rohstoff hat an der Kapitalerhöhung nicht teilgenommen. Der Anteil an Hammer Metals sinkt deshalb zunächst auf ca. 13%. Die Deutsche Rohstoff hält allerdings noch eine Wandelschuldverschreibung in Höhe von AUD 650.000 mit einem Wandlungspreis von AUD 0,06 und einer Verzinsung von 10% p.a. Voraussichtlich wird diese Schuldverschreibung im September 2016 gewandelt. Nach Wandlung wird sich der Anteil an Hammer Metals wieder auf knapp 18% erhöhen. Die Deutsche Rohstoff wird damit der größte Aktionär von Hammer bleiben.

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold, Kupfer, Seltene Erden, Wolfram und Zinn runden das Portfolio ab.


www.fixed-income.org

Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!