YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff: Hammer Metals veröffentlicht Bohrergebnisse für die Liegenschaften Millennium und Scalper

Neue Ressourcenschätzung für Kalman mit höheren Metallgehalten

Hammer Metals, an der die Deutsche Rohstoff zu 17,84% beteiligt ist, hat heute weitere Resultate der Explorationskampagnen auf den Liegenschaften "Millennium" und "Scalper" bekannt gegeben. Darüber hinaus veröffentlichte das Unternehmen eine neue Ressourcenschätzung für das ebenfalls vollständig im Besitz von Hammer befindliche Vorkommen "Kalman".

Seit dem Erwerb der in der Nähe der Ortschaft Cloncurry befindlichen "Millennium" Liegenschaft im Mai diesen Jahres hat Hammer 25 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 3.857 m niedergebracht, deren Analyseergebnisse nun vollständig vorliegen. Herausragende Kernabschnitte waren unter anderem eine 4 m Vererzung mit 0,51% Kobalt in Bohrung MIRC013 und ein 8 m Abschnitt mit 0,35% Kobalt, in der Bohrung MIRC023. Die Bohrung MIRC019 lieferte darüber hinaus einen 10 m langen Abschnitt mit einem durchschnittlichen Silbergehalt von 40g/t, darunter 337g/t über eine Länge von einem Meter.

Das "Millennium"-Arbeitsprogramm für die kommenden Monate sieht eine erste JORC-konforme Ressourcenschätzung auf Basis der vorhandenen Bohrergebnisse sowie die weitere Untersuchung der identifizierten Silbervererzung vor. Des Weiteren haben Kartierungsarbeiten zusätzliches Ressourcenpotential im nördlichen und östlichen Teil der Liegenschaft identifiziert, das weiter untersucht werden soll.

Unmittelbar nach Beendigung der Bohrarbeiten auf "Millennium" wurden 5 Bohrungen mit einer Gesamtlänge von 506 m auf der Liegenschaft "Scalper" geteuft. Ziel war die Untersuchung einer gravimetrischen und magnetischen Anomalie, die an der Erdoberfläche Gesteins- und Vererzungsmerkmale ähnlich von IOCG Lagerstätten aufwies. In zwei Bohrungen wurden 8 m mit 0,95% Kupfer bzw. 12 m mit 1,2% Kupfer nachgewiesen. Eine abschließende Bewertung der Anomalie kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vorgenommen werden, da die nördlichen Teile der Anomalie durch die Bohrkampagne nicht vollständig getestet werden konnten. Weitere Untersuchungen stehen für 2017 an.

Aktuell läuft ein Kernbohrprogramm auf der Joint Venture Liegenschaft "Overlander", mit dessen Abschluss Ende November gerechnet wird.

Vor wenigen Wochen veröffentlichte Hammer Metals zudem eine neue JORC konforme Ressourcenschätzung für das Kupfer-Gold-Molybdän-Rhenium Vorkommen "Kalman", die nun die Ergebnisse von 8 weiteren Bohrungen enthält, die Hammer im Jahr 2014 niedergebracht hatte. Insgesamt weist die neue Schätzung 20 Mio. Tonnen mit einem Kupferäquivalentgehalt (CuEq.) von 1,8% aus, wovon 13,3 Mio. Tonnen potentiell im Tagebauverfahren gewinnbar sind. Knapp die Hälfte dieser Tagebauressource (6,2 Mio. t) konnte aufgrund der zusätzlichen Bohrdaten in der Kategorie "indicated" ausgewiesen werden.

Im Vergleich zur vorangegangenen Ressourcenschätzung von 2014 (30 Mio. t in der Kategorie "inferred" bei einem Gehalt von 1,3% CuEq.) stellt dies zwar einen absoluten Rückgang der Ressourcentonnage und des Metallinhalts dar. Dieser liegt jedoch ausschließlich in der Erhöhung des sogenannten Cutoffs begründet, der von 0,3% CuEq. auf 0,75% CuEq. für den Tagebaubereich, bzw. von 1,0% CuEq. auf 1,4% CuEq. für die Tiefbauzone stieg.

Hammer Metals beabsichtigt die Kalman-Ressource, die sowohl lateral als auch zur Teufe hin offen ist, durch zukünftige Bohrprogramme deutlich zu erweitern.

Jörg Reichert, CTO der Deutsche Rohstoff AG, kommentiert: "Die bisherigen Ergebnisse der "Millenium"-Liegenschaften erfüllen bislang zwar nicht alle Hoffnungen, die insbesondere an höhere Kobaltgehalte geknüpft waren. Positiv zu bewerten ist, dass es mit den Bohrungen gelang, eine aushaltende kontinuierliche Vererzung nachzuweisen, die es erlaubt, in naher Zukunft eine JORC-Ressource ausweisen zu können. Insgesamt sind dies solide Resultate und lassen mit Spannung auf die Exploration der nördlichen Flächen blicken, die bislang noch nicht erkundet wurden.

Ermutigende Ergebnisse wurden auch von "Scalper" berichtet. Die aktuellen Bohrungen wurden auf der Basis von geophysikalischen Ergebnissen platziert, die ein hohes Potential für eine signifikante Vererzung andeuten. Insofern sind die aktuellen Ergebnisse durchaus ein Anfangserfolg, der jedoch noch durch weitere Bohrungen ausgebaut werden muss.
Die weitere konsequente Arbeit am Kalman Projekt hat sich für Hammer in zweierlei Hinsicht geloht. Zum einen gelang es, durch einen höheren Cutoff in Kombination mit tagebaufähigen Ressourcenteilen die wirtschaftliche Attraktivität des Projektes zu steigern. Zum anderen konnte durch die Hinzunahme neuer Bohrungen sowie durch zusätzliche geologische Modellierungsarbeiten bestätigt werden, dass sowohl lateral als auch zur Teufe hin weiteres Explorationspotential besteht. Die zukünftige Entwicklung sehe ich diesbezüglich sehr optimistisch."


http://www.fixed-income.org/


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!