YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutsche Rohstoff: Update der US Öl- und Gasaktivitäten

Cub Creek unterzeichnet Vertrag für Bohrgerät/Neue Elster-Bohrungen im Gange

Cub Creek Energy (CCE) und Elster Oil and Gas (EOG)treiben wie geplant die Erschließung ihrer Flächen im Kerngebiet des Wattenberg-Felds in Colorado voran:

CCE hat einen Vertrag mit einem Bohrunternehmen abgeschlossen. Ziel ist es, ab Anfang Juni nacheinander 20 Bohrungen von zwei Bohrplätzen abzuteufen. Es handelt sich um zwei Bohrplätze, bei denen CCE über einen sehr signifikanten wirtschaftlichen Anteil (Working Interest) verfügt. Im Falle des ersten Bohrplatzes liegt dieser bei fast 100%, im Falle des zweiten Bohrplatzes bei 55% mit der Möglichkeit, dass sich der Anteil noch auf rund 80% erhöht. Sollten die Ölpreise im Laufe des Jahres weiter anziehen, plant CCE, weitere 12 Bohrungen von einem dritten Bohrplatz zu beginnen.

CCE geht davon aus, dass die Kosten pro Bohrung (1 Meile laterale Strecke) sich auf USD 2,5 bis 2,7 Mio. belaufen werden. Sie liegen damit erheblich unter den Kosten, die noch 2014 üblich waren. Damals lag der Aufwand für eine Horizontalbohrung bei USD 4,0 bis 4,5 Mio. Eine weitere Kostensenkung bzw. Effizienzsteigerung über die kommenden Monate ist nicht auszuschließen.

CCE hat im März eine 3D-seismische Untersuchung eines wesentlichen Teils seiner Flächen durchgeführt. Die Ergebnisse waren positiv, d.h. keine der geplanten Bohrungen entfällt aufgrund von Störungszonen. CCE stehen nunmehr vier Bohrplätze zur Verfügung, von denen sofort gebohrt werden kann. Die Kosten der Seismik lagen bei rund USD 260.000. Eine vergleichbare Seismikkampagne, die Tekton Energy 2013 durchgeführt hatte, hatte damals rund USD 600.000 gekostet.

EOG beteiligt sich an sechs neuen Horizontalbohrungen. Sie haben Ende März vom gleichen Bohrplatz begonnen, von dem bereits vergangenen Somme fünf Bohrungen unternommen wurden, die im September in Produktion gegangen sind und durchgehend sehr gute Produktionsergebnisse erbracht haben.

EOG werden voraussichtlich ab Juni 2016 Umsätze aus sogenannten Mineral Rights (Royalties) zufließen. Diese Royalties bestehen bei der 100%igen Tochter von EOG, der Diamond Valley LLC, auf deren Flächen der Inhaber der Leases neun Bohrungen niedergebracht hat. Diese Bohrungen sollen in den kommenden Tagen fertig gestellt werden und voraussichtlich bis Anfang Juni mit der Produktion beginnen. EOG musste bei diesen Bohrungen nicht mitinvestieren und muss auch nicht die laufenden Kosten mittragen.

Thomas Gutschlag, CEO der Deutsche Rohstoff, kommentierte: "Wir freuen uns, dass die umfangreichen Vorbereitungen für das Bohrprogramm von Cub Creek nunmehr soweit gediehen sind, dass der Bohrbeginn in den nächsten Wochen bevorsteht. Das Team von Cub Creek hat hervorragende Arbeit geleistet und ein umfangreiches Portfolio von Bohrungen erarbeitet, die wir abhängig von der Marktsituation sehr kurzfristig beginnen können. Wir sind deshalb zuversichtlich, unsere Ziele für 2016 zu erreichen und auch in den kommenden Jahren hohe Wertzuwächse zu erzielen."

Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold, Kupfer, Seltene Erden, Wolfram und Zinn runden das Portfolio ab. Weitere Informationen unter www.rohstoff.de


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!