YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds erfolgreich ins Jahr 2015 gestartet

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds erzielt im ersten Quartal 2015 Wertzuwachs von 3,54%

Die Niedrigzinsphase hält weiter an, doch der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds ist nach dem erfolgreichen Jahr 2014 auch sehr gut in das laufende Geschäftsjahr 2015 gestartet. So konnte im Auftaktquartal ein ausschüttungsbereinigter Wertzuwachs von 3,54% erzielt werden. Im Februar 2015 erhielten die Anleger des Fonds eine Ausschüttung in Höhe von 2,10 Euro je Anteilsschein.

Täglich errechneter ausschüttungsfähiger Zwischengewinn steigt auch im Geschäftsjahr 2015
Der ausschüttungsfähige Zwischengewinn je Anteilsschein des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds betrug zum Ende des ersten Quartals bereits wieder 0,56 Euro. Im laufenden Monat konnte dieser abermals gesteigert werden und beträgt aktuell 0,61 Euro.

Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutschen Mittelstand AG): "Es freut uns, dass der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds nicht nur seinen Anlegern für das letzte Jahr eine Ausschüttung von 2,10 Euro je Fondsanteil ausschütten konnte, sondern durch die Investments in einen breiten Mix von Branchen, Unternehmen und Laufzeiten die Grundlage für ein erfolgreiches Jahr 2015 gelegt hat. Unverzichtbar ist dabei, die Portfoliostruktur permanent weiter zu optimieren und dem aktuellen Marktumfeld anzupassen. Aktuell ist der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds in 33 Wertpapiere investiert. Mit einem aktuellen durchschnittlichen Zinskupon in den investierten Anleihen von 6,68% und einer durchschnittlichen Laufzeit von knapp fünf Jahren ist damit nicht nur für 2015, sondern auch für die nächsten Jahre eine Grundlage für den weiteren Erfolg gelegt."

"Durch unser exklusives Analyseverfahren KFM-Scoring können wir sicherstellen, dass nur aussichtsreiche Titel ins Portfolio aufgenommen werden. Eine solch professionelle Auswahl bei gleichzeitig breiter Streuung über verschiedene Emittenten, Laufzeiten und Branchen kann über Einzelinvestments gar nicht erreicht werden. In der aktuellen Niedrigzinsphase, die aus unserer Sicht noch länger anhalten wird, ist ein sorgfältig ausgewähltes Bündel von Anleihen einem Einzelinvestment vorzuziehen. Der Fonds eignet sich daher für Anleger, die mit konservativen bis ausgewogenen Anlageklassen bessere Renditen erzielen möchten", betont Hans-Jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG, die Vorteile des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds.

Über den Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds (WKN A1W5T2)
Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds investiert in ein ganzes Bündel von Mittelstandsanleihen. Somit profitieren Investoren von den attraktiven Renditen für Mittelstandsanleihen und können gleichzeitig durch die breite Portfoliostreuung das Chancen-/Rendite-Verhältnis gegenüber einer Direktanlage in eine einzelne Anleihe optimieren. Außerdem erhöht der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds neben der breiten Streuung der Investments die Sicherheit des Vermögens durch eine intelligente Fondsstruktur. Die Auswahl der einzelnen Mittelstandsanleihen basiert dabei auf den Ergebnissen des KFM-Scoring. Dieses einzigartige Analyseverfahren wurde von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelt und steht dem Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds nach einem mehrjährigen Praxistest exklusiv zur Verfügung. Des Weiteren ist Transparenz ein wesentliches Merkmal des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds. Am 24.02.2015 schüttete der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds 2,10 Euro je Anteilsschein aus. Bezogen auf den Emissionspreis von 50 Euro je Anteilsschein errechnet sich eine Rendite von 4,2% p.a. für den Anleger. Des Weiteren ist Transparenz ein wesentliches Merkmal des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds. Den aktuellen Kurs des Fonds, seine Investments und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de. Die breit gestreuten Mittelstandsanleihen mit einem attraktiven Chancen-/Soliditätsprofil im Portfolio des Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds verfügen aktuell über einen durchschnittlichen Zinskupon von 6,68%.

Über die KFM Deutsche Mittelstand AG
Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist Experte für Mittelstandsanleihen und Initiator des Deutschen Mittelstandanleihen Fonds (WKN A1W5T2). Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds wird an den Wertpapierbörsen Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover börsentäglich gehandelt. Manager dieses Fonds ist die WARBURG INVEST LUXEMBOURG S.A. Der Fonds bietet für private und institutionelle Investoren eine attraktive Rendite in Verbindung mit einer breiten Streuung im Mittelstandsanleihen-Markt. Die Investmentstrategie des Fonds basiert dabei auf den Ergebnissen des von der KFM Deutsche Mittelstand AG entwickelten Analyseverfahrens KFM-Scoring. Den aktuellen Kurs des Fonds, seine Investments und weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutscher-mittelstandsanleihen-fonds.de
. Die KFM Deutsche Mittelstand AG ist nominiert für den Großen Preis des Mittelstandes.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2015
Inhaltsverzeichnis
Bestellformular

--------------------------------------------------

 

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!