YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS verbucht nach vorzeitiger Rückzahlung deutlichen Gewinn mit MITEC-Anleihe

Die KFM Deutsche Mittelstand AG gibt nach der vorzeitigen Rückzahlung einen deutlichen Gewinn mit der MITEC-Anleihe (WKN A1K0NJ) für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) bekannt.

Die MITEC Automotive AG hatte die Anleihe im März 2012 zu 100% mit einem Zinssatz von 7,75% und einer Laufzeit bis 31.03.2017 begeben. Die Anleihebedingungen hatten eine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit ab dem 31.03.2016 zu 101% vorgesehen und diese Möglichkeit nutzte MITEC am 31.03.2016, um die Anleihe zum 02.05.2016 vorzeitig zu kündigen. MITEC folgt damit anderen erfolgreichen Emittenten, die das Vertrauen der Anleger bestätigt und ihre Anleihen planmäßig oder sogar vorzeitig zurückgezahlt haben.

Die MITEC Automotive AG ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Eisenach. Es zählt mit knapp 1.000 Mitarbeitern und Produktionsstandorten in Deutschland, China und in den USA zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Automobilantriebstechnik.

Gerhard Mayer (Vorstand der KFM Deutsche Mittelstand AG): "Bereits frühzeitig hatte die KFM Deutsche Mittelstand AG in ihrem KFM-Barometer auf die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung der MITEC-Anleihe hingewiesen. In den vergangenen Monaten hatte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS seinen Bestand an der MITEC-Anleihe immer wieder zu Kursen teilweise deutlich unter pari aufgestockt, so dass er nun mit der vorzeitigen Rückzahlung zu 101% einen signifikanten Kursgewinn verbuchen konnte. Auch die während der Haltedauer der Anleihe aufgelaufenen Zinsen in Höhe von 7,75% p.a. haben dazu beigetragen, dass der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS nach der Ausschüttung von 2,29 Euro je Fondsanteil am 24.03.2016 per Ende April 2016 bereits einen ausschüttungsfähigen Zwischengewinn von 0,83 Euro je Fondsanteil ausweisen kann."

Sein Vorstandskollege Hans-Jürgen Friedrich ergänzt hierzu: "Nach den erfolgreichen Jahren 2014 mit einer Ausschüttung von 2,10 Euro je Fondsanteil und 2015 mit einer Ausschüttung von 2,29 Euro je Fondsanteil ist der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS auf einem guten Weg, im Jahr 2016 eine Ausschüttung in ähnlicher Größenordnung zu erwirtschaften. Nach den ersten vier Monaten des laufenden Geschäftsjahres beträgt der ausschüttungsfähige Zwischengewinn bereits 0,83 Euro je Fondsanteil und liegt damit über Plan."

Strenges Auswahlverfahren und laufende Überwachung der Investments als Grundlagen für den Erfolg

Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS investiert überwiegend in festverzinsliche Anleihen von familiengeführten und/oder mittelständischen Unternehmen, die den hohen Qualitätsansprüchen des Analyseverfahrens KFM-Scoring entsprechen. Ausschließlich Titel mit einem attraktiven Chancen-/Soliditätsprofil schaffen es ins Portfolio und werden fortlaufend überwacht. Die deutliche Anhebung der Ausschüttung belegt auch die Qualität des exklusiv für den Deutschen Mittelstandsanleihen FONDS genutzten Analyseverfahrens KFM-Scoring.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!