YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait AG erzielt mit Barkapitalerhöhung einen Bruttoemissionserlös von 4,0 Mio. Euro

45% der angebotenen Namensaktien gezeichnet, Abschluss der finanziellen Restrukturierung stark gefährdet

Die am 12. Juni angekündigte Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen mit Bezugsrechten der Aktionäre (Barkapitalerhöhung) der DF Deutsche Forfait AG (Prime Standard, ISIN: DE000A14KN88) ist abgeschlossen. Bis zum Ende der für Privatplatzierungen verlängerten Zeichnungsfrist wurden insgesamt 3.093.955 neue, auf den Namen lautende Stückaktien zum Preis von EUR 1,30 platziert. Der Bruttoemissionserlös aus der Barkapitalerhöhung wird somit rund EUR 4,0 Mio. betragen.

Insgesamt wurden gemäß Beschluss der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 22. Januar 2015 bis zu 6.800.000 neue, auf den Namen lautende Stückaktien angeboten. Da nur 45 % der angebotenen Aktien gezeichnet wurden, ist die Stärkung des Eigenkapitals um EUR 6,0 Mio. geringer ausgefallen, als im Rahmen des IDW S6-Gutachtens vorgesehen. Die Barkapitalerhöhung wird nur dann in das Handelsregister der Gesellschaft eingetragen und damit wirksam, sofern auch die Sachkapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen wird. Die vorherige Eintragung der Sachkapitalerhöhung setzt indes eine Mindeststärkung des Eigenkapitals der Gesellschaft voraus, die im Rahmen der Barkapitalerhöhung erreicht werden sollte. Vor dem Hintergrund, dass nur 45% der angebotenen Aktien gezeichnet wurden, ist der Abschluss der finanziellen Restrukturierung der Gesellschaft somit stark gefährdet.

Derzeit werden Gespräche über Alternativen zur Schließung der Eigenkapitallücke mit den kreditgebenden Banken, Investoren und den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geführt. Letztere sind für die Gutachten zuständig, welche für die Bestätigung des Going Concern der DF Deutsche Forfait AG und die Eintragung der Sachkapitalerhöhung notwendig sind. Zur Kompensation des geringeren Eigenkapitalzuflusses wird erwogen, dass die DF Deutsche Forfait AG einen Teilbetrag der ausstehenden Anleihe 2013/2020 mit Hilfe von Investoren zu einem noch festzulegenden Preis zurückerwirbt. Dadurch würde die Gesellschaft einen außerordentlichen Ertrag erzielen, der das Eigenkapital stärken und damit den geringeren Emissionserlös aus der Barkapitalerhöhung ausgleichen könnte. Nur wenn dies gelingt, ist ein Fortbestand der DF Deutsche Forfait AG gesichert.

Die Lieferung der im Rahmen der Barkapitalerhöhung gezeichneten, neuen Aktien steht unter dem Vorbehalt der Eintragung der Durchführung der Barkapitalerhöhung in das für die Gesellschaft zuständige Handelsregister. Vor dem Hintergrund der zuvor beschriebenen Alternativen zur Schließung der Eigenkapitallücke ist der Zeitpunkt der geplanten Lieferung noch nicht bestimmbar. 

Die Gesellschaft wird zeitnah weitere Informationen zu den nächsten Schritten der Restrukturierung bekannt geben.

www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!