YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait AG erzielt mit Barkapitalerhöhung einen Bruttoemissionserlös von 4,0 Mio. Euro

45% der angebotenen Namensaktien gezeichnet, Abschluss der finanziellen Restrukturierung stark gefährdet

Die am 12. Juni angekündigte Kapitalerhöhung gegen Bareinlagen mit Bezugsrechten der Aktionäre (Barkapitalerhöhung) der DF Deutsche Forfait AG (Prime Standard, ISIN: DE000A14KN88) ist abgeschlossen. Bis zum Ende der für Privatplatzierungen verlängerten Zeichnungsfrist wurden insgesamt 3.093.955 neue, auf den Namen lautende Stückaktien zum Preis von EUR 1,30 platziert. Der Bruttoemissionserlös aus der Barkapitalerhöhung wird somit rund EUR 4,0 Mio. betragen.

Insgesamt wurden gemäß Beschluss der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 22. Januar 2015 bis zu 6.800.000 neue, auf den Namen lautende Stückaktien angeboten. Da nur 45 % der angebotenen Aktien gezeichnet wurden, ist die Stärkung des Eigenkapitals um EUR 6,0 Mio. geringer ausgefallen, als im Rahmen des IDW S6-Gutachtens vorgesehen. Die Barkapitalerhöhung wird nur dann in das Handelsregister der Gesellschaft eingetragen und damit wirksam, sofern auch die Sachkapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen wird. Die vorherige Eintragung der Sachkapitalerhöhung setzt indes eine Mindeststärkung des Eigenkapitals der Gesellschaft voraus, die im Rahmen der Barkapitalerhöhung erreicht werden sollte. Vor dem Hintergrund, dass nur 45% der angebotenen Aktien gezeichnet wurden, ist der Abschluss der finanziellen Restrukturierung der Gesellschaft somit stark gefährdet.

Derzeit werden Gespräche über Alternativen zur Schließung der Eigenkapitallücke mit den kreditgebenden Banken, Investoren und den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geführt. Letztere sind für die Gutachten zuständig, welche für die Bestätigung des Going Concern der DF Deutsche Forfait AG und die Eintragung der Sachkapitalerhöhung notwendig sind. Zur Kompensation des geringeren Eigenkapitalzuflusses wird erwogen, dass die DF Deutsche Forfait AG einen Teilbetrag der ausstehenden Anleihe 2013/2020 mit Hilfe von Investoren zu einem noch festzulegenden Preis zurückerwirbt. Dadurch würde die Gesellschaft einen außerordentlichen Ertrag erzielen, der das Eigenkapital stärken und damit den geringeren Emissionserlös aus der Barkapitalerhöhung ausgleichen könnte. Nur wenn dies gelingt, ist ein Fortbestand der DF Deutsche Forfait AG gesichert.

Die Lieferung der im Rahmen der Barkapitalerhöhung gezeichneten, neuen Aktien steht unter dem Vorbehalt der Eintragung der Durchführung der Barkapitalerhöhung in das für die Gesellschaft zuständige Handelsregister. Vor dem Hintergrund der zuvor beschriebenen Alternativen zur Schließung der Eigenkapitallücke ist der Zeitpunkt der geplanten Lieferung noch nicht bestimmbar. 

Die Gesellschaft wird zeitnah weitere Informationen zu den nächsten Schritten der Restrukturierung bekannt geben.

www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!