YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait AG: reduzierter Konzernverlust im Vorjahresvergleich: -1,9 Mio. Euro nach -2,7 Mio. Euro

Erstes Quartal durch Umsetzung des Restrukturierungskonzepts geprägt

Die DF Deutsche Forfait AG (Prime Standard, ISIN: DE0005488795) hat im ersten Quartal 2015 einen deutlich reduzierten Konzernverlust von EUR -1,9 Mio. (Vorjahr: EUR -2,7 Mio.) verbucht. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR -0,28 (Vorjahr: EUR -0,40). Der Verlust resultiert aus den Restriktionen beim Neugeschäft aufgrund der derzeit noch begrenzten Kapitalressourcen, den in der Umsetzung des Restrukturierungskonzeptes gebundenen personellen Ressourcen sowie aus hohen Rechts- und Beratungskosten.

Im ersten Quartal 2015 lag das Geschäftsvolumen bei EUR 25,2 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 27,5 Mio.). Beide Werte spiegeln nicht den üblichen Geschäftsverlauf der DF-Gruppe wider. Im Vorjahr war das erste Quartal durch die Aufnahme der DF Deutsche Forfait AG auf die US-Sanktionsliste geprägt, in der Berichtsperiode machten sich die erwähnten Restriktionen in Folge der andauernden finanzwirtschaftlichen und operativen Restrukturierung der Gesellschaft und die damit einhergehenden Restriktionen auf der Refinanzierungsseite und Ressourcenbindung auf der Personalseite bemerkbar. Im operativen Geschäften wirkt sich aus, dass die DF-Gruppe - anders als im ersten Quartal 2014 aufgrund der normalen Geschäftstätigkeit im vierten Quartal 2013 - nicht auf einen größeren Bestand an Transaktionen in einem fortgeschrittenen Projektstadium zurückgreifen konnte. Da die DF-Gruppe erst im vierten Quartal 2014 ihre Geschäftstätigkeit wieder aufgenommen hatte, war der Bestand an bereits angestoßenen bzw. fortgeschrittenen Projekten vergleichsweise gering. "Je länger wir wieder im Markt tätig sind und sich unser Deal Flow normalisiert, desto weniger werden solche Umstände unsere Geschäfts- und Ergebnisentwicklung beeinflussen", so Marina Attawar, Mitglied des Vorstands der DF Deutsche Forfait AG.

Das Konzern-Rohergebnis einschließlich Finanzergebnis verringerte sich von EUR 0,1 Mio. auf EUR -0,6 Mio. im ersten Quartal 2015. Die Verwaltungskosten reduzierten sich primär aufgrund geringerer Personalkosten im Zusammenhang mit der operativen Restrukturierung und trotz weiterhin hoher Rechts- und Beratungskosten von EUR 2,9 Mio. auf EUR 2,4 Mio. Bedingt durch die aufgelaufenen Verluste weist die DF Deutsche Forfait AG zum 31. März 2015 ein negatives Eigenkapital in Höhe von EUR -7,3 Mio. aus (31.12.2014: -5,3 Mio.). Die liquiden Mittel lagen zum Zwischenbilanzstichtag bei EUR 21,2 Mio. und damit EUR 6,4 Mio. über dem Jahresende 2014. Darin enthalten sind zur Weiterleitung bestimmte Zahlungen sowie u.a. als Sicherheit für währungskongruente Finanzierung und andere Finanzierungszwecke hinterlegte Mittel von EUR 8,8 Mio.

Bis Anfang Juli sollen die erforderlichen Kapitalmaßnahmen (Debt-to-Equity Swap und Barkapitalerhöhung) abgeschlossen sein, so dass die Gesellschaft wieder deutlich höhere Geschäftsvolumina abwickeln kann.

Frank Hock, Finanzvorstand der DF Deutsche Forfait AG:" Wir machen große Fortschritte bei der Restrukturierung. Die Maßnahmen auf der Fremdkapitalseite sind mit der Unterzeichnung der Kreditverträge sowie der Änderung der Anleihebedingungen abgeschlossen. Aktuell läuft das Umtauschangebot für die Sachkapitalerhöhung (Debt-to-Equity Swap), bei dem Anleihegläubiger noch bis 2. Juni auf freiwilliger Basis ihre Anleihen in Aktien tauschen können. Wir sind zuversichtlich mit einer gestärkten Kapitalbasis durch die anstehenden Kapitalerhöhungen die vorhandene Nachfrage nach Finanzierungslösungen für Warenlieferungen vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländer wieder voll bedienen zu können."

www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!