YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait AG: reduzierter Konzernverlust im Vorjahresvergleich: -1,9 Mio. Euro nach -2,7 Mio. Euro

Erstes Quartal durch Umsetzung des Restrukturierungskonzepts geprägt

Die DF Deutsche Forfait AG (Prime Standard, ISIN: DE0005488795) hat im ersten Quartal 2015 einen deutlich reduzierten Konzernverlust von EUR -1,9 Mio. (Vorjahr: EUR -2,7 Mio.) verbucht. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von EUR -0,28 (Vorjahr: EUR -0,40). Der Verlust resultiert aus den Restriktionen beim Neugeschäft aufgrund der derzeit noch begrenzten Kapitalressourcen, den in der Umsetzung des Restrukturierungskonzeptes gebundenen personellen Ressourcen sowie aus hohen Rechts- und Beratungskosten.

Im ersten Quartal 2015 lag das Geschäftsvolumen bei EUR 25,2 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 27,5 Mio.). Beide Werte spiegeln nicht den üblichen Geschäftsverlauf der DF-Gruppe wider. Im Vorjahr war das erste Quartal durch die Aufnahme der DF Deutsche Forfait AG auf die US-Sanktionsliste geprägt, in der Berichtsperiode machten sich die erwähnten Restriktionen in Folge der andauernden finanzwirtschaftlichen und operativen Restrukturierung der Gesellschaft und die damit einhergehenden Restriktionen auf der Refinanzierungsseite und Ressourcenbindung auf der Personalseite bemerkbar. Im operativen Geschäften wirkt sich aus, dass die DF-Gruppe - anders als im ersten Quartal 2014 aufgrund der normalen Geschäftstätigkeit im vierten Quartal 2013 - nicht auf einen größeren Bestand an Transaktionen in einem fortgeschrittenen Projektstadium zurückgreifen konnte. Da die DF-Gruppe erst im vierten Quartal 2014 ihre Geschäftstätigkeit wieder aufgenommen hatte, war der Bestand an bereits angestoßenen bzw. fortgeschrittenen Projekten vergleichsweise gering. "Je länger wir wieder im Markt tätig sind und sich unser Deal Flow normalisiert, desto weniger werden solche Umstände unsere Geschäfts- und Ergebnisentwicklung beeinflussen", so Marina Attawar, Mitglied des Vorstands der DF Deutsche Forfait AG.

Das Konzern-Rohergebnis einschließlich Finanzergebnis verringerte sich von EUR 0,1 Mio. auf EUR -0,6 Mio. im ersten Quartal 2015. Die Verwaltungskosten reduzierten sich primär aufgrund geringerer Personalkosten im Zusammenhang mit der operativen Restrukturierung und trotz weiterhin hoher Rechts- und Beratungskosten von EUR 2,9 Mio. auf EUR 2,4 Mio. Bedingt durch die aufgelaufenen Verluste weist die DF Deutsche Forfait AG zum 31. März 2015 ein negatives Eigenkapital in Höhe von EUR -7,3 Mio. aus (31.12.2014: -5,3 Mio.). Die liquiden Mittel lagen zum Zwischenbilanzstichtag bei EUR 21,2 Mio. und damit EUR 6,4 Mio. über dem Jahresende 2014. Darin enthalten sind zur Weiterleitung bestimmte Zahlungen sowie u.a. als Sicherheit für währungskongruente Finanzierung und andere Finanzierungszwecke hinterlegte Mittel von EUR 8,8 Mio.

Bis Anfang Juli sollen die erforderlichen Kapitalmaßnahmen (Debt-to-Equity Swap und Barkapitalerhöhung) abgeschlossen sein, so dass die Gesellschaft wieder deutlich höhere Geschäftsvolumina abwickeln kann.

Frank Hock, Finanzvorstand der DF Deutsche Forfait AG:" Wir machen große Fortschritte bei der Restrukturierung. Die Maßnahmen auf der Fremdkapitalseite sind mit der Unterzeichnung der Kreditverträge sowie der Änderung der Anleihebedingungen abgeschlossen. Aktuell läuft das Umtauschangebot für die Sachkapitalerhöhung (Debt-to-Equity Swap), bei dem Anleihegläubiger noch bis 2. Juni auf freiwilliger Basis ihre Anleihen in Aktien tauschen können. Wir sind zuversichtlich mit einer gestärkten Kapitalbasis durch die anstehenden Kapitalerhöhungen die vorhandene Nachfrage nach Finanzierungslösungen für Warenlieferungen vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländer wieder voll bedienen zu können."

www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!