YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DF Deutsche Forfait AG wird ohne Strafzahlung von der OFAC Sanktionsliste entfernt

Vorstand legt in Kürze Restrukturierungskonzept zum Neustart vor

Die DF Deutsche Forfait AG, Köln, wurde gestern vom Office of Foreign Assets Control (OFAC), einer Behörde des US-Finanzministeriums, von deren Sanktionsliste (SDN list) entfernt. Im Februar 2014 hatte das OFAC die Gesellschaft wegen behaupteter Verstöße gegen Iran-Sanktionen auf die Liste gesetzt. Durch die nun erfolgte Streichung sieht sich die Gesellschaft in ihrer Auffassung bestätigt, keine Verstöße gegen US-Sanktionsrecht begangen zu haben. Der Entfernung von der Liste liegt eine Vereinbarung („Terms Of Removal“) zwischen der Behörde und der DF Deutsche Forfait zugrunde, in der die Gesellschaft sich verpflichtet, bestimmte Garantien zu erfüllen und Auflagen einzuhalten. Die Streichung erfolgt ohne Strafzahlung für die Gesellschaft.

Die in den Terms of Removal enthaltenen Garantien und Auflagen betreffen zusammenfassend folgende Aspekte:

-Garantie der DF Deutsche Forfait, keine geschäftlichen oder sonstigen Verbindungen zu Parteien zu unterhalten, die auf der SDN list geführt werden

-Zusicherung der DF Deutsche Forfait nach bestem Wissen, dass ihre Aktionärsstruktur keine Verbindungen zu bestimmten Parteien aufweist bzw. aufweisen wird und dass kein Aktionär auf der SDN list geführt wird

-Einführung eines Compliance Systems, das auch im Einklang mit US-Sanktionsrecht steht, die Schulung der Mitarbeiter zur Umsetzung der erweiterten Compliance-Richtlinien und Erfüllung korrespondierender Compliance-Berichtspflichten

Frank Hock, Finanzvorstand der DF Deutsche Forfait AG: „Wir sind sehr erleichtert, dass es uns gelungen ist, in einer Rekordzeit von 249 Tagen (durchschnittliche Verweildauer auf der OFAC-Liste beträgt 850 Tage) von der SDN list entfernt zu werden. Wir danken allen, die uns dabei unterstützt haben und sind fest davon überzeugt, die Terms of Removal vollumfänglich erfüllen zu können. Jetzt gilt es, die Gesellschaft schnellstmöglich wieder operativ handlungsfähig zu machen.“

Restrukturierungskonzept: Vollständige Wiederaufnahme des bisherigen Geschäfts und Rückkehr in die Gewinnzone

Die Gesellschaft darf nach Streichung von der SDN list wieder im vollen Umfang Geschäfte in US-Dollar tätigen und ihr bisheriges Geschäft in vollem Umfang wieder aufnehmen. Der Vorstand wird kurzfristig die Eckdaten und den Zeitplan seines Konzepts zum Neustart und zur Rückkehr der Gesellschaft in die Gewinnzone vorlegen.

Martina Attawar, Vorstandsmitglied der DF Deutsche Forfait AG: „Die große Mehrzahl unserer internationalen Geschäftspartner haben uns ihr Vertrauen ausgesprochen und signalisiert, wieder Geschäfte mit uns abzuwickeln. Auch während der Notierung auf der SDN list haben wir kontinuierlich Geschäftsanfragen erhalten, die wir aufgrund des Listings nicht umsetzen konnten. Dies bestätigt, dass unser Markt und Geschäftsmodell intakt sind. Mit den Untersuchungen der vergangenen Monate haben wir ‘den härtesten Sanktions-TÜV der Welt‘ durchlaufen. Die vom OFAC geforderte Erweiterung des Compliance Systems ist bereits im März 2014 erfolgt, so dass wir uns gut gerüstet sehen, um wieder in den Markt einzusteigen.“

Zur Wiederherstellung der vollen operativen Handlungsfähigkeit sind jedoch weitreichende Maßnahmen zur Stärkung der Eigenkapitalbasis und zur Sicherung der Fremdkapitalfinanzierung notwendig. Erste Gespräche mit potentiellen Investoren laufen bereits. Auf der Fremdkapitalseite gilt es, die bestehenden Kreditlinien zu sichern und neue Partner zu gewinnen. Sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalgeber einschließlich Anleihegläubiger werden einen Beitrag zur erfolgreichen Restrukturierung leisten müssen.

Die Termine für die Veröffentlichung der noch ausstehenden Berichte (Jahres- und Konzernabschluss 2013, Quartals- und Halbjahresabschluss 2014) wird die Gesellschaft nach den aktuell laufenden Gesprächen hinsichtlich einer Nachtragsprüfung des Jahres- und Konzernabschlusses 2013 mit dem Abschlussprüfer so schnell wie möglich bekannt geben. Generell beabsichtigt der Vorstand, nach der von den Rechtsberatern verordneten „Silent period“ während des OFAC-Listing seine Kommunikation mit allen Interessengruppen deutlich zu intensivieren.

www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!