YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DIC Asset AG platziert eigene Immobilien in Fonds aus - deutliche Senkung des LTV

Signifikante Verbesserung des Verschuldungsgrades (LTV) um rund 4 Prozentpunkte: damit Strategieziel von unter 60% vorzeitig erreicht

Der auf deutsche Gewerbeimmobilien spezialisierte Frankfurter Investor DIC Asset AG (WKN A1X3XX / ISIN DE000A1X3XX4) legt seinen vierten Immobilien-Spezialfonds „DIC Office Balance III“ mit einem Gesamtvolumen von rund 270 Mio. Euro auf. Die Immobilien des Startportfolios stammen aus dem Bestand der DIC Asset AG. Der Kaufvertrag über die Einbringung des Startportfolios  wurde jetzt unterzeichnet. Der Verkaufspreis liegt mit rund 7% über dem Marktwert zum 31. Dezember 2014. Die DIC Asset AG wird weiterhin mit einem Co-Investment von rund fünf Prozent am Portfolio beteiligt bleiben und ihre bewährten Dienstleistungen im Investment und Immobilienmanagement zur Verfügung stellen: Neben Beteiligungserträgen entstehen somit regelmäßige und stabile Einnahmen aus den erbrachten Dienstleistungen. Mit der Platzierung des vierten Fonds überschreiten die „Assets under Management“ im Fondsbereich die Milliarden-Schwelle (rund 1,1 Mrd. Euro). Die Transaktion wird ergebniswirksam im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2016.

Deutliche Senkung des Verschuldungsgrades
Mit Abschluss der Transaktion senkt die DIC Asset AG den Loan-to-Value (LTV) um rund 4 Prozentpunkte. Unter Berücksichtigung des Eigentumsübergangs aus den bereits beurkundeten Verkaufsaktivitäten von über 220 Mio. Euro bis zum Jahresende (wie zum Neunmonatsergebnis berichtet) erreicht sie damit bereits deutlich früher als geplant das Ziel der seit Ende 2013 kommunizierten „Strategie 2016“, die eine Reduzierung des Verschuldungsgrades auf unter 60 Prozent bis Ende 2016 anstrebte. Durch die Transaktion verringert sich der zukünftige FFO (Funds from operations) um rund 5 - 6 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2016.

Ulrich Höller, Vorstandsvorsitzender der DIC Asset AG: „Wir haben unsere „Strategie 2016“ in den letzten Monaten konsequent fortgeführt. Mit dieser Transaktion bauen wir einerseits das ertragsstarke Fondsgeschäft kräftig aus und erreichen andererseits bereits heute die geplante Reduzierung unseres Verschuldungsgrades. Eine weitere Senkung werden wir auch weiterhin konsequent vorantreiben.“

Fondsprofil „DIC Office Balance III“
Der Fonds investiert in Bürohäuser in Top-7-Städten und wirtschaftsstarken Metropolregionen in Deutschland. Zum Start des Fonds wurden attraktive Immobilien aus dem von DIC Asset AG betreuten Bestand ausgewählt und als Teilportfolio neu strukturiert. Dabei handelt es sich um insgesamt neun Objekte sowohl aus dem direkten Immobilienbestand („Commercial Portfolio“) als auch dem Joint Venture-Portfolio der DIC Asset AG. Das Startportfolio ist breit diversifiziert und verfügt über rund 150.000 m² Gewerbeflächen mit einem Büroanteil von über 80 Prozent. Es verteilt sich bundesweit auf mehrere Städte, darunter Top-7 Standorte wie Berlin, Köln, Frankfurt, München sowie weitere wirtschaftsstarke Regionen. Der durchschnittliche Marktwert der Objekte beträgt rund 30 Mio. Euro. Mehr als 50 Mieter generieren Mieteinnahmen von rund 17 Mio. Euro p.a. Die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge beträgt rund 4,5 Jahre bei einer aktuellen Leerstandquote im Portfolio von rund einem Prozent.

Nach Erfüllung marktüblicher Voraussetzungen wird der Spezialfonds mit Abschluss des Eigentumsübergangs voraussichtlich im Januar 2016 operativ starten. Als Service-KVG fungiert die IntReal (International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH), eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Warburg-HIH Invest Real Estate GmbH. Der institutionelle Investorenkreis setzt sich aus deutschen institutionellen Investoren zusammen, darunter Versorgungswerke, Pensionskassen und Sparkassen. Für das künftige Wachstum des neuen Fonds wurden bereits weitere Eigenkapitalzusagen eingeworben. Die Investoren profitieren ab Auflegung des Fonds von einer attraktiven laufenden Ausschüttungsrendite von rund fünf Prozent p.a.

Über die DIC Asset AG:
Die 2002 etablierte DIC Asset AG mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Immobilienunternehmen mit ausschließlichem Anlagefokus auf Gewerbeimmobilien in Deutschland und renditeorientierter Investitionspolitik. Die Investitionsstrategie der DIC Asset AG zielt auf die Weiterentwicklung eines qualitätsorientierten, ertragsstarken und regional diversifizierten Portfolios. Das betreute Immobilienvermögen beläuft sich auf 215 Objekten mit einem Marktwert von 3,1 Mrd. Euro bzw. das anteilige Immobilienvermögen auf rund 2,2 Mrd. Euro. Das Immobilienportfolio ist in zwei Segmente gegliedert: Das "Commercial Portfolio" (2,0 Mrd. Euro) umfasst Bestandsimmobilien mit langfristigen Mietverträgen und attraktiven Mietrenditen. Das Segment "Co-Investments" (anteilig 0,2 Mrd. Euro) führt Fondsbeteiligungen, Joint Venture-Investments und Beteiligungen bei Projektentwicklungen zusammen. Eigene Immobilienmanagement-Teams an sechs Standorten an regionalen Portfolio-Schwerpunkten betreuen die Mieter direkt. Diese Marktpräsenz und -expertise schafft die Basis für den Erhalt und die Steigerung von Erträgen und Immobilienwerten. Die DIC Asset AG ist seit Juni 2006 im SDAX notiert und im internationalen EPRA-Index für die bedeutendsten Immobilienunternehmen in Europa vertreten.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!