YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DIC Asset AG: Starkes drittes Quartal mit FFO-Steigerung um 30%

Deutlicher Anstieg des FFO um 30% auf 48,1 Mio. Euro, Konzernergebnis erhöht sich auf 33,4 Mio. Euro

Die DIC Asset AG (WKN A1X3XX / ISIN DE000A1X3XX4) hat am heutigen Freitag ihre Ergebnisse für das dritte Quartal 2017 vorgestellt. Nach einem bereits sehr guten Halbjahresergebnis, kann das Unternehmen mit einem sehr starken dritten Quartal und deutlich positiven Ergebnissen in allen Geschäftssegmenten nahtlos an die Leistung des ersten Halbjahres 2017 anknüpfen. Der FFO liegt mit 48,1 Millionen Euro um 30 Prozent über dem Vorjahreswert (9M/2016: 36,9 Millionen Euro). Auch das Konzernergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr (9M/2016: 22,5 Millionen Euro) um 48 Prozent auf 33,4 Millionen Euro deutlich angestiegen. Die Assets under Management summieren sich zum dritten Quartal auf 3,3 Milliarden Euro. Neben der sehr guten Performance der operativen Segmente, tragen die positiven Effekte aus der WCM-Beteiligung zum Ergebnis bei.

„Wir können mit einem deutlich erhöhten FFO sowie einem Anstieg des Konzernergebnisses auf eine sehr gute Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr zurück blicken. Die Platzierung unseres sechsten Spezialfonds und die starken Ergebnisse im Commercial Portfolio zeigen, dass beide operativen Segmente unseres hybriden Geschäftsmodells gleichermaßen erfolgreich sind. Zudem haben wir über unsere strategische Beteiligung an der WCM und durch das Übernahmeangebot der TLG einen signifikanten Ergebniseffekt realisieren können und uns zu einem unter NAV liegenden Kaufpreis an einer interessanten Gewerbeimmobilien AG und deren Portfolio beteiligt. Über die geplante Sonderdividende wollen wir unsere Aktionäre daran direkt teilhaben lassen“, sagt Sonja Wärntges, Vorstandsvorsitzende der DIC Asset AG.

Top-Performance im Commercial Portfolio
Im Segment „Commercial Portfolio“ konnte die Leerstandsquote durch eine starke Vermietungsleistung im dritten Quartal auf 12,1 Prozent reduziert werden. Dies entspricht einer Verringerung zum Vorquartal um 80 Basispunkte. Insgesamt wurden rund 91.700 Quadratmeter vermietet. Davon entfielen rund 37.100 Quadratmeter auf Neuvermietungen und rund 54.600 Quadratmeter auf Anschlussvermietungen. Die Bruttomieteinnahmen stiegen auf 85,7 Millionen Euro, was einer Steigerung von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (9M/2016: 81,4 Millionen Euro) entspricht. Zudem haben sich die like-for-like Mieteinnahmen mit einer Steigerung von 1,1 Prozent äußerst positiv entwickelt. Die Bruttomietrendite blieb mit 6,3 Prozent auf gleich hohem Niveau wie bereits zum Halbjahr. „Die operativen Vermietungserfolge und der kontinuierliche Abbau des Leerstandes belegen die hohe Qualität und Marktnähe unserer eigenen Asset- und Property-Management-Plattform. Um erfolgreich zu vermieten muss man vor Ort sein und den engen Kontakt zu Mietern und Mietinteressenten pflegen“, so Wärntges.

Kontinuierliches Wachstum im Fondsgeschäft
Das Geschäftssegment „Funds“ hat sich im dritten Quartal erwartungsgemäß gut entwickelt. Mit dem Retail Balance I wurde bereits der zweite Fonds in diesem Jahr und insgesamt der sechste Immobilien-Spezialfonds der DIC am Markt platziert. Das Zielinvestitionsvolumen des Fonds liegt bei rund 250 Millionen Euro. Mit drei Nahversorgungszentren im Gesamtvolumen von 190 Millionen Euro ist der Fonds mit einem hochwertigen Startportfolio ausgestattet. Weitere Fondsprodukte befinden sich in Planung. Die Assets under Management im Segment Funds belaufen sich zum Ende des dritten Quartals auf 1,5 Milliarden Euro und liegen damit auf gleicher Höhe mit dem Commercial Portfolio. Die Erträge aus dem Immobilienmanagement im Fondsgeschäft verzeichnen bedingt durch die Auflage des neuen Fonds im dritten Quartal einen signifikanten Anstieg und summieren sich auf 13,0 Millionen Euro (HJ/2017: 6,9 Millionen Euro).

Segment „Other Investments“ generiert steigende Erträge
Die Erträge aus dem Geschäftssegment „Other Investments“ sind von 2,1 Millionen Euro in 9M 2016 auf 7,5 Millionen Euro per 30.09.2017 gestiegen, insbesondere aufgrund von Beteiligungserträgen aus der WCM-Beteiligung. Diese wurde Anfang Oktober 2017 im Zuge der Übernahme der WCM durch TLG in einen über 6%-igen Anteil an der TLG umgewandelt. Zwischenzeitlich hat die DIC die TLG-Beteiligung ausgebaut und hält als strategisches Investment aktuell 14,52% der Stimmrechte. Wie geplant, wurden die Joint Ventures und Projektentwicklungen weiter reduziert.

Positive Entwicklung der Finanz- und Ertragslage
Auch im dritten Quartal spiegeln die Finanz- und Ertragskennzahlen die weiterhin sehr positive Entwicklung des Unternehmens wider. Der Durchschnittszinssatz der Bankverbindlichkeiten lag zum 30. September weiterhin unverändert bei 1,7 Prozent. Die Finanzschulden blieben wie schon zum Halbjahr mit 1,37 Milliarden Euro unter dem Wert zum Jahresende 2016 (1,57 Milliarden Euro). Im Vergleich zum Vorjahreswert (-34,0 Millionen Euro) verbesserte sich auch im Neunmonatszeitraum 2017 das Zinsergebnis auf -26,2 Millionen Euro. Der Netto-Verschuldungsgrad (Loan-to-Value) blieb mit 59,7 Prozent konstant unter 60 Prozent.

Jahresprognose der operativen Ziele bekräftigt
Der Vorstand bekräftigt mit den Neunmonatsergebnissen die Prognose der operativen Ziele für das Geschäftsjahr 2017 mit einem geplanten FFO von 59 bis 61 Millionen Euro und Bruttomieteinnahmen in Höhe von 106 bis 108 Millionen Euro. Auch die Verkäufe im Commercial Portfolio liegen im Plan, das Ankaufsvolumen wird aufgrund des derzeitigen Marktumfelds zum Ende des Jahres mehr als 200 Millionen Euro betragen. Darüber hinaus plant der Vorstand zusätzlich zu der für 2017 angestrebten Dividende aus der operativen Geschäftstätigkeit, die Ausschüttung einer einmaligen Sonderdividende in Höhe von mindestens 20 Cent je Aktie vorzuschlagen, um die Aktionäre der DIC Asset AG an dem Sonderertrag aus dem Umtausch der WCM-Aktien in TLG-Aktien teilhaben zu lassen.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © DIC Asset AG)


Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!