YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Die Bond-Rally könnte endgültig ihrem Ende zugehen“

von Mark Dowding, Partner und Chief Investment Officer von Bluebay

Wir sehen eine deutliche Chance auf eine gravierende Veränderung der weltweiten politischen Landschaft mit starken Auswirkungen auf die Finanzmärkte. In Deutschland halten wir es für möglich, dass der nächste Kanzler nach Angela Merkel von den Grünen gestellt wird. Das würde zu höheren fiskalpolitischen Ausgaben führen, gleichzeitig mit dem Programm des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der gute Chancen auf eine zweite Amtszeit besitzt.

In den USA sehen wir die Wahrscheinlichkeit eines demokratischen US-Präsidenten bei 50 Prozent, mit Elizabeth Warren als Herausforderin. Eine US-Präsidentin Warren würde die Steuern für Vermögende erhöhen und die Pharmabranche regulieren. Insgesamt wird eine Warren-Präsidentschaft als negativ für US-Aktien angesehen, was bereits heute auf die Kursaussichten im S&P 500 drücken könnte.

Schließlich würden wir auch in Großbritannien bei sehr wahrscheinlichen Neuwahlen, die damit einen No-Deal-Brexit abwenden, die Labour-Partei vorne sehen. Damit würde in wenigen Jahren das Pendel von den populistischen Parteien ins genaue Gegenteil ausschlagen. Rekordniedrige Zinsen würden bedeuten, dass die Staatsausgaben erhöht werden können, ohne sich über Schuldenniveau und Zinslast Gedanken machen zu müssen. Das ist eine Gelegenheit, die nur einmal in einer Generation vorkommt, und die sich links-gerichtete Parteien nicht entgehen lassen werden. Keiner weiß, wann es soweit ist, aber das könnte der Grund sein, warum die Bond-Rally in absehbarer Zeit vorbei ist. Zuerst könnte dies in Großbritannien der Fall sein.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Mark Dowding © BlueBay)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!