YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Die Bond-Rally könnte endgültig ihrem Ende zugehen“

von Mark Dowding, Partner und Chief Investment Officer von Bluebay

Wir sehen eine deutliche Chance auf eine gravierende Veränderung der weltweiten politischen Landschaft mit starken Auswirkungen auf die Finanzmärkte. In Deutschland halten wir es für möglich, dass der nächste Kanzler nach Angela Merkel von den Grünen gestellt wird. Das würde zu höheren fiskalpolitischen Ausgaben führen, gleichzeitig mit dem Programm des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der gute Chancen auf eine zweite Amtszeit besitzt.

In den USA sehen wir die Wahrscheinlichkeit eines demokratischen US-Präsidenten bei 50 Prozent, mit Elizabeth Warren als Herausforderin. Eine US-Präsidentin Warren würde die Steuern für Vermögende erhöhen und die Pharmabranche regulieren. Insgesamt wird eine Warren-Präsidentschaft als negativ für US-Aktien angesehen, was bereits heute auf die Kursaussichten im S&P 500 drücken könnte.

Schließlich würden wir auch in Großbritannien bei sehr wahrscheinlichen Neuwahlen, die damit einen No-Deal-Brexit abwenden, die Labour-Partei vorne sehen. Damit würde in wenigen Jahren das Pendel von den populistischen Parteien ins genaue Gegenteil ausschlagen. Rekordniedrige Zinsen würden bedeuten, dass die Staatsausgaben erhöht werden können, ohne sich über Schuldenniveau und Zinslast Gedanken machen zu müssen. Das ist eine Gelegenheit, die nur einmal in einer Generation vorkommt, und die sich links-gerichtete Parteien nicht entgehen lassen werden. Keiner weiß, wann es soweit ist, aber das könnte der Grund sein, warum die Bond-Rally in absehbarer Zeit vorbei ist. Zuerst könnte dies in Großbritannien der Fall sein.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Mark Dowding © BlueBay)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!