YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die Fed-Entscheidung nach der Wahl

von François Rimeu, Senior Market Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Die nächste geld­politische Sitzung der US-Noten­bank (Fed) findet in einem unsicheren Wahl­umfeld statt. Eine Zins­senkung um 25 Basis­punkte (bps) scheint fast sicher.

Unsere Erwartungen:

▪  Eine Senkung des Zinssatzes um 25 Basispunkte von 4,75-5% auf 4,5-4,75% würde nicht überraschen. Diese Senkung ist von den Märkten bereits fast vollständig eingepreist.

▪  Der Ausgang der US-Präsidentschaftswahlen könnte zwar bekannt sein, aber die Fed dürfte hinsichtlich des Tempos künftiger Zinssenkungen zurückhaltend bleiben.

▪  Seit der Entscheidung, die Zinsen im September um 50 Basispunkte zu senken, spiegeln die Wirtschaftsdaten eine robuste Wirtschaft wider.

▪  Die Fed dürfte auch die Auswirkungen der jüngsten Wirbelstürme und Streiks auf die jüngsten Beschäftigungsdaten betonen (wie sie es nach Katrina oder Sandy getan hat).

▪  Abgesehen von dem Hinweis auf die Wirbelstürme dürfte sich die Botschaft der Fed nicht wesentlich von derjenigen im September unterscheiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ergebnis der Sitzung der Federal Reserve weitgehend erwartet wird. Die Märkte haben die Zinssenkung bereits eingepreist und konzentrieren sich weiterhin auf die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen.

www.fixed-income.org 
Foto: François Rimeu © Crédit Mutuel Asset Management


 

Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!