YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Die UniCredit Group erhöht ihre Beteiligung an der Commerzbank

Kommentar von Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited

Der CEO der UniCredit Group (UCG), Andrea Orcel, stellte gestern auf einer Konferenz in London sein Konzept für die aktuell 21%ige Beteiligung an der Commerzbank vor. Orcel erklärte, dass er eine vollständige Inte­gration der Commerzbank in die UCG nur mit „breiter Unterstützung der Interessengruppen“ anstreben werde. Die Anfang der Woche erhöhte Beteiligung um 11,5 Prozent kam bei der Bundesregierung nicht gut an und stieß auf Widerstand. Die UCG hatte vor dem Erwerb der 4,5%igen Beteiligung mehrfach mit der deutschen Regierung gesprochen. Dieser Dialog soll nun wieder aufgenommen werden. Frau Orlopp, zukünftige CEO der Coba, hat heute angekündigt, bereits am Morgen das erste Mal mit der UniCredit zu sprechen.

Orcel bezeichnete die Beteiligung an der Commerzbank als eine „flexible“ Investition. Das dürfte bedeuten, wenn die Bedingungen nicht passen sollten, würde die Bank ihre Beteiligung nicht erhöhen. Des Weiteren strebt die UCG keinen Sitz im Vorstand der Commerzbank an, sondern möchte sie von außen beeinflussen und beraten. Die HypoVereinsbank wird nach wie vor als Konkurrenz der Commerzbank wahrgenommen.

Eine feindliche Übernahme in naher Zukunft ist unwahrscheinlich. Die UCG ist bereit zu warten, um die Aktionäre und die Regierung zu überzeugen. Die Fondsgesellschaft Union Investment, die eine Beteiligung in Höhe von 1,3% an der Commerzbank halten, forderte diese zu einem Dialog mit der UCG auf.

Wir gehen davon aus, dass die vollständige Übernahme von UCG eher eine Frage des Wann als des Obs ist und schlussendlich gelingen wird. Angesichts der starken M&A-Währung in Form eigener Aktien und des überschüssigen Kapitals kann sich die UCG einige Zugeständnisse leisten, um die deutsche Regierung zu überzeugen.

www.fixed-income.org 
Foto: Filippo Alloatti © Federated Hermes
 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!