YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Die Wachstumsaussichten haben sich verschlechtert und fast ganz Europa wird in diesem Jahr wohl eine Rezession erleben“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„Die europäische Staatsschuldenkrise hat sich durchaus nicht in Wohlgefallen aufgelöst. Trotz zahlreicher politischer Fortschritte (Stichwort: EFSF und ESM), Bereitstellung zusätzlicher Mittel für den Internationalen Währungsfonds (IWF), die LTRO-Liquiditätsmaßnahmen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bereitschaft der meisten europäischen Regierungen, Ende letzten Jahres den fiskalpolitischen Pakt zu unterzeichnen, bestehen weiterhin erhebliche Risiken“, so Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „So haben sich zunächst einmal die Wachstumsaussichten verschlechtert und fast ganz Europa wird in diesem Jahr wohl eine Rezession erleben. Das erschwert den Abbau von Haushaltsdefiziten und löst unter Umständen einen Teufelskreis aus Sparmaßnahmen, nachlassendem Wachstum und der Notwendigkeit weiterer Defizitsenkungen aus. Zweitens zeichnet sich auf politischer Ebene eine zunehmende Abneigung gegen weitere Sparmaßnahmen ab, was im weiteren Verlauf zu wachsender Ungewissheit führen könnte. Drittens bedeuten die Wahlen in Frankreich, Griechenland und den Niederlanden ein zusätzliches politisches Risiko. Ein Regierungswechsel könnte unter Umständen auch einen Kurswechsel in der Europapolitik bedeuten. Viertens reagieren die Märkte nach wie vor außerordentlich sensibel auf schlechte Nachrichten zu verfehlten Wachstumszielen. Enttäuschungen bei der Wachstumsentwicklung oder verfehlte Vorgaben beim Schuldenabbau führen daher unweigerlich zu einem Anstieg der Risikozuschläge auf Staatsanleihen. Tatsächlich zieht sich die Ungewissheit wie ein roter Faden durch das fragile wirtschaftspolitische Geflecht und seine tief verwurzelten strukturellen Probleme. Soll heißen: Die Risikoprämien auf Staatsanleihen, die 2009 in Erscheinung traten, haben sich in Europa zu einer dauerhaften Erscheinung entwickelt. Für Anleger in europäische Staatsanleihen stellt sich ein zweifaches Problem: Erstens war es niemals ihre Absicht, sich einem Kreditrisiko auszusetzen, das sie durch die Investition in vermeintlich sichere Staatsanleihen eigentlich vermeiden wollten. Zweitens gibt es für sie kaum Orientierungshilfe, wie dieses neue Risiko zu kontrollieren ist. Wir glauben zwar nicht, dass Italien oder Spanien „pleite“ gehen werden, doch die Spreads auf Staatsanleihen dürften volatil bleiben.“
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!