YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

DJE Kapital AG: US-Markt bietet weiterhin bessere Anlagechancen als Europa

Entgegen seinem Ruf verlief der Sep­tember an den globalen Kapital­märkten gut. Der welt­weite Aktien­index, der US-ameri­kanische S&P 500 und der deutsche DAX ent­wickelten sich positiv. Der breite euro­pä­ische Markt (Stoxx 600) und der japa­nische Markt gaben hingegen minimal nach. Inter­national stach aber vor allem der chinesische Markt hervor. Die Börse in Hongkong legte um mehr als 17 Prozent (auf Eurobasis) zu, begünstigt durch die angekündigten Stimu­lierungs­bemühungen der chine­sischen Regierung.

Eine Rezession in den USA oder auch eine Finanzmarktkrise erscheinen unwahrscheinlich. Daher bleiben wir kurz- und mittelfristig insgesamt positiv für die Märkte. Vor allem nach der US-Wahl könnten die Börsen erneut anziehen. Ein Szenario wie Mitte der 90er Jahre, also moderate US-Zinssenkungen bei Ausbleiben einer Rezession, ist weiterhin realistisch. Die Inflationsentwicklung ist rückläufig und weitere Zinssenkungen werden kommen. Allerdings erscheinen uns einige Markterwartungen im Hinblick auf die anstehenden Zinssenkungen als zu optimistisch. In Bezug auf mögliche Zinssenkungen im Jahr 2025 erscheint die strategische Unsicherheit der EZB größer als jene der Fed. Denkbar ist, dass die EZB im Jahr 2025 aufgrund der strukturellen Wachstumsprobleme in der Eurozone mehr machen muss, was in der Folge auch den Euro drücken könnte. Größere US-Dollar-Absicherungen sind damit nicht notwendig.

Chancen, die wir sehen 

•  Das strukturelle Potenzialwachstum bleibt in den USA vor allem gegenüber Europa höher: Die US-Region offeriert damit mittelfristig weiter die besseren Anlagechancen.  
•  Chancen sehen wir bei Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodell weitgehend konjunkturunabhängig ist und hohe Margen verspricht. Im Idealfall sollte zusätzlich ein gewisses Kostensenkungspotenzial vorhanden sein. 
•  Längerfristig gibt es wenig Gründe, warum sich Aktien nicht ähnlich wie in den zurückliegenden zehn Jahren entwickeln sollten. 
•  Der globale bzw. US-Bankensektor ist strukturell gut aufgestellt.  
•  Mit Blick auf die „glorreichen Sieben“ und Unternehmen aus dem Bereich künstliche Intelligenz sehen wir aktuell keine überkaufte Situation. Die Marktführer von heute sollten auch die Marktführer morgen sein. 
•  Anleihen guter Emittenten vor allem im mittleren Laufzeitenbereich sind derzeit eine gute Anlagealternative (TARA).  
•  Gold ist heute der vom Markt gewählte Vertrauensanker und der konvertibelste aller Realwerte. Der Aufwärtstrend des Goldpreises sollte daher mittelfristig anhalten. 

Risiken, die wir beobachten 

•  Eine Rezession der US-Wirtschaft birgt Risiken, ist derzeit aber nicht unser Basisszenario. 
•  Die Zinssenkungserwartungen des Marktes erscheinen uns aktuell zu aggressiv. 
•  Anhaltende strukturelle Wachstumsprobleme in Europa und vor allem in Deutschland könnten belasten. 
•  In Deutschland gefährden hohe Energiekosten, hohe Löhne, immense Bürokratie und wenig Flexibilität die Wettbewerbsfähigkeit vieler Industriekonzerne. Zudem fehlt es an politischem Verständnis, dass Deutschland vor allem bei den Arbeitskosten gegensteuern muss. 
•  Global und geopolitisch geht für uns von China weiterhin das größte Risiko aus. Eine Wachstumsschwäche – trotz jüngster Stimulierung – der chinesischen Volkswirtschaft könnte auch die Inflation wieder beflügeln, wenn das Land aufgrund neuer Zölle nicht mehr günstig exportieren kann.

Über DJE 
Die DJE Kapital AG gehört zur DJE-Gruppe und ist seit 1974 als unabhängige Vermögensverwaltung am Kapitalmarkt aktiv. Das Unternehmen aus Pullach bei München verwaltet mit rund 200 Mitarbeitern (davon rund 25 Fondsmanager und Analysten) aktuell über 16,6 Milliarden Euro (Stand: 30.06.2024) in den Bereichen individuelle Vermögensverwaltung, institutionelles Asset Management sowie Publikumsfonds. Zudem bietet DJE seit 2017 mit Solidvest eine einzeltitelbasierte Online-Vermögensverwaltung an – als digitale Lösung im Rahmen aktiv gemanagter Depots. Das Online- Konzept basiert auf den breiten Kompetenzen in Vermögensverwaltung und Anlagestrategie von DJE – und ermöglicht ein diversifiziertes Portfolio nach individuellem Rendite-Risiko-Profil mit persönlichen Themenschwerpunkten im Aktienbereich. Vorstandsvorsitzender ist Dr. Jens Ehrhardt, sein Stellvertreter Dr. Jan Ehrhardt. Kern des Anlageprozesses und aller Investmententscheidungen ist die FMM-Methode (fundamental, monetär, markttechnisch), welche auf dem hauseigenen, unabhängigen Research basiert. DJE folgt bei der Wertpapierauswahl Nachhaltigkeitskriterien, berücksichtigt ausgewählte nachhaltige Entwicklungsziele, vermeidet oder verringert nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen und gehört zu den Unterzeichnern der „Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren“ der Vereinten Nationen. DJE hat den Anspruch, ihren Kunden weitsichtige Kapitalmarktexpertise in allen Marktphasen zu bieten.

www.fixed-income.org 
Die Autoren: Das Strategie-Team von DJE beobachtet und bewertet die Märkte laufend anhand der hauseigenen FMM-Methode nach fundamentalen, monetären und markttechnischen Kriterien.
Foto: © pixabay

 

Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!