YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Doch keine YieldCo? PNE WIND AG möchte Windpark-Portfolio an Investoren verkaufen

Die PNE WIND AG plant einen kompletten oder anteiligen Verkauf ihres Windparkportfolios an einen oder mehrere Investoren. Diese Entscheidung hat der Vorstand heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates getroffen. Damit verabschiedet sich die Gesellschaft von dem Konzept, diesen Bestand durch einen Börsengang anders zu vermarkten.

Investorenlösung bevorzugt vor Börsengang

Seit 2014 hat die PNE WIND AG ein eindrucksvolles Portfolio von Windparks mit einer Nennleistung von mehr als 142 MW im Eigenbestand aufgebaut. Diese Parks sind ganz überwiegend bereits in Betrieb. Ein kleinerer Teil ist noch im Bau und wird in Kürze in Betrieb genommen. Ein weiterer Windpark mit rund 10 MW befindet sich zusätzlich im Genehmigungsverfahren.

Markus Lesser, Vorstandsvorsitzender und CEO der PNE WIND AG: "Nun haben wir uns nach umfassender Marktrecherche dafür entschieden, das Windpark-Portfolio mit rund 152 MW an Investoren oder strategische Partner zu veräußern. In einem direkten Verkauf des kompletten Portfolios oder eines Anteils davon, sehen wir unter den gegenwärtigen Marktbedingungen die bessere Alternative zu einem möglichen Börsengang."

Der Entscheidung liegt die Einschätzung des Vorstands und des Aufsichtsrats zugrunde, dass ein Portfolioverkauf gegenüber einem Börsengang hauptsächlich die höhere Transaktionssicherheit aufweist.

Die Verhandlungen mit Investoren über den Verkauf des Windpark-Portfolios sollen wie geplant noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.

Die im Portfolio gebündelten Onshore-Windparks wurden an windhöffigen Standorten in Deutschland errichtet. Die Wirtschaftlichkeit der bereits in Betrieb genommenen Windparks kann aufgrund der realen Daten zur Stromerzeugung sehr gut eingeschätzt werden.

International wettbewerbsfähig

Die PNE WIND Gruppe ist damit weiterhin auf einem erfolgreichen Kurs. "Mit einer Projekt-Pipeline onshore von derzeit rund 4.700 MW in den 13 Ländern auf drei Kontinenten sind wir auch für die künftige Entwicklung sehr gut und breit aufgestellt", blickt Markus Lesser nach vorn.

Über die PNE WIND-Gruppe

Die PNE WIND-Gruppe mit ihren Marken PNE WIND und WKN ist ein führender deutscher Windpark-Projektierer. Mit rund 360 Mitarbeitern bietet die PNE WIND-Gruppe seit über 25 Jahren die gesamte Wertschöpfungskette von Entwicklung, Projektierung, Realisierung, Finanzierung, Betrieb, Vertrieb und Repowering von Windparks im In- und Ausland an Land aus einer Hand an. Nach Übergabe der fertiggestellten Anlagen an die Betreiber zählt zudem die technische und kaufmännische Betriebsführung einschließlich der regelmäßigen Wartung zum Leistungsspektrum der PNE WIND-Gruppe. Auf See werden Offshore-Windparks bis zur Baureife entwickelt. Neben der Geschäftstätigkeit im etablierten deutschen Heimatmarkt ist die PNE WIND-Gruppe international positioniert, um von dem enormen Wachstumspotenzial des globalen Windenergiemarktes zu profitieren, und expandiert in dynamischen Wachstumsmärkten.


www.fixed-income.org


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!