YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel Absolute-Return-Fonds startet erfolgreich

D&R Best-of-Multiple-Opportunities mit positiver Wertentwicklung in schwierigem Marktumfeld

Die in ihrem Ausmaß unerwarteten Marktturbulenzen seit Jahresanfang zeigen, wie schwierig und unzuverlässig Prognosen für die zukünftige Entwicklung von Anlageklassen sind. Daher hat das Bankhaus Donner & Reuschel im Dezember 2015 einen neuen Absolute-Return-Fonds aufgelegt, der auf Prognosen verzichtet.

Der Fonds D&R Best-of-Multiple-Opportunities basiert auf einem prognosefreien Absolute-Return-Ansatz. Ein regelbasierter Allokationsprozess gewichtet bis zu 11 unterschiedliche Investments aus verschiedenen Anlageklassen dynamisch nach ihrer Attraktivität und ihrem Risiko. Damit wird das Portfolio laufend angepasst, wenn Marktbewegungen definierte Schwellen über- bzw. unterschreiten. Die Umsetzung erfolgt über liquide börsengehandelte Instrumente. Dabei werden keine Wertpapiere eingesetzt, die von fallenden Kursen profitieren. Der Vorteil: Der Ansatz nutzt ausschließlich das Trendverhalten der jeweiligen Anlage und ist damit nicht auf die Prognosegüte angewiesen. Gleichzeitig erfolgt die Steuerung nach einem festen Algorithmus und ist damit frei von emotionalen Einflüssen. Angestrebt wird eine Rendite von fünf Prozent vor Kosten bei einer Volatilität von fünf bis sechs Prozent.

„Die Renditeschätzung für einzelne Assetklassen wird auch für professionelle Investoren zunehmend zu einer Herausforderung. Mit dem D&R Best-of-Multiple-Opportunities klammern wir diesen Unsicherheitsfaktor gezielt aus“, erläutert Carsten Mumm, Leiter des Asset Management bei Donner & Reuschel.

Der D&R Best-of-Multiple-Opportunities baut auf dem klassischen Best-of-Two-Ansatz des Hauses auf. Bei dieser Anlagestrategie werden zwei Investments, beispielsweise Aktien und Renten gemäß ihrer Attraktivität prozyklisch gewichtet, um von positiven Marktentwicklungen zu profitieren bzw. das Risiko bei fallenden Märkten zu reduzieren. Donner & Reuschel setzt diesen Ansatz bereits seit 2002 ein und hat jetzt die Lösung mit mehreren zueinander optimierten Anlageklassen umgesetzt.

Die zwei Tranchen des Fonds haben folgende Wertpapierkennnummern:
A142P7 (P-Tranche für Privatanleger), A142T8 (I-Tranche für Institutionelle Anleger)


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!