YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel Absolute-Return-Fonds startet erfolgreich

D&R Best-of-Multiple-Opportunities mit positiver Wertentwicklung in schwierigem Marktumfeld

Die in ihrem Ausmaß unerwarteten Marktturbulenzen seit Jahresanfang zeigen, wie schwierig und unzuverlässig Prognosen für die zukünftige Entwicklung von Anlageklassen sind. Daher hat das Bankhaus Donner & Reuschel im Dezember 2015 einen neuen Absolute-Return-Fonds aufgelegt, der auf Prognosen verzichtet.

Der Fonds D&R Best-of-Multiple-Opportunities basiert auf einem prognosefreien Absolute-Return-Ansatz. Ein regelbasierter Allokationsprozess gewichtet bis zu 11 unterschiedliche Investments aus verschiedenen Anlageklassen dynamisch nach ihrer Attraktivität und ihrem Risiko. Damit wird das Portfolio laufend angepasst, wenn Marktbewegungen definierte Schwellen über- bzw. unterschreiten. Die Umsetzung erfolgt über liquide börsengehandelte Instrumente. Dabei werden keine Wertpapiere eingesetzt, die von fallenden Kursen profitieren. Der Vorteil: Der Ansatz nutzt ausschließlich das Trendverhalten der jeweiligen Anlage und ist damit nicht auf die Prognosegüte angewiesen. Gleichzeitig erfolgt die Steuerung nach einem festen Algorithmus und ist damit frei von emotionalen Einflüssen. Angestrebt wird eine Rendite von fünf Prozent vor Kosten bei einer Volatilität von fünf bis sechs Prozent.

„Die Renditeschätzung für einzelne Assetklassen wird auch für professionelle Investoren zunehmend zu einer Herausforderung. Mit dem D&R Best-of-Multiple-Opportunities klammern wir diesen Unsicherheitsfaktor gezielt aus“, erläutert Carsten Mumm, Leiter des Asset Management bei Donner & Reuschel.

Der D&R Best-of-Multiple-Opportunities baut auf dem klassischen Best-of-Two-Ansatz des Hauses auf. Bei dieser Anlagestrategie werden zwei Investments, beispielsweise Aktien und Renten gemäß ihrer Attraktivität prozyklisch gewichtet, um von positiven Marktentwicklungen zu profitieren bzw. das Risiko bei fallenden Märkten zu reduzieren. Donner & Reuschel setzt diesen Ansatz bereits seit 2002 ein und hat jetzt die Lösung mit mehreren zueinander optimierten Anlageklassen umgesetzt.

Die zwei Tranchen des Fonds haben folgende Wertpapierkennnummern:
A142P7 (P-Tranche für Privatanleger), A142T8 (I-Tranche für Institutionelle Anleger)


www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!