YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Neues Jahr neues Glück

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel

Auch 2018 ist die Ausgangslage die gleiche wie in jedem Jahr: alle fragen sich, ob die Aktienmärkte steigen, fallen oder seitwärts tendieren. Während Anfang 2017 Trump eine Unbekannte war und viele Investoren den Aktienmärkten - vor allem Emerging Markets – kritisch gegenüberstanden, war das Ergebnis für Schwellenländeraktien in 2017 eine Performance von 37,51%. Auch die Entwicklung in der Eurozone und des Euros haben nicht viele prognostiziert. Aktuell sind die Aussichten für Aktien positiv – nicht euphorisch, aber konstruktiv. Aktienbewertungen, vor allem in den USA, verursachen eine latente Skepsis bei den Investoren. Das Prinzip günstig kaufen und teuer verkaufen ist leider nur in der Theorie eine einfache Strategie. Wer 2017 zwischenzeitlich verkauft hatte, hatte meistens verloren, da die Aktienmärkte sofort wieder anzogen. Was also bringt 2018? Sicherlich mehr Volatilität. Auf der Aktienseite wird entscheidend sein, ob die US-Unternehmen ihre Gewinne weiter steigern können und die hohen Bewertungen rechtfertigen. Hier wird die Steuerreform eine große Rolle spielen. In Europa haben die Unternehmen mit einem starken Euro zu kämpfen. Die weitere Entwicklung der Gemeinschaftswährung wird für den Verlauf der Aktienmärkte entscheidend sein. Bei einem zu starken Anstieg wird die EZB entsprechend intervenieren. Generell ist die Ausgangslage für Aktien in 2018 für Europa besser als für die USA. In den USA ist der monetäre Zyklus schon weiter fortgeschritten und die risikolose Alternative zu Aktien steigt. Sollte die FED ihre drei geplanten Zinsschritte vollziehen wird dies sicherlich zu einer Korrektur am Aktienmarkt führen. Neben der Währung und der Steuerreform spielt vor allem die Inflation eine Schlüsselrolle. Viele haben diese aufgrund der Einflussfaktoren der Technologie und Globalisierung abgeschrieben. Sollten Preissteigerungen dennoch dynamisch zunehmen, wäre dies ein „Gamechanger“ und wie immer vom Konsens nicht erwartet.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Carsten Mumm © Donner & Reuschel)


Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!