YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Donner & Reuschel: Mumm kompakt - Neues Jahr neues Glück

von Carsten Mumm, Chefvolkswirt bei der Privatbank Donner & Reuschel

Auch 2018 ist die Ausgangslage die gleiche wie in jedem Jahr: alle fragen sich, ob die Aktienmärkte steigen, fallen oder seitwärts tendieren. Während Anfang 2017 Trump eine Unbekannte war und viele Investoren den Aktienmärkten - vor allem Emerging Markets – kritisch gegenüberstanden, war das Ergebnis für Schwellenländeraktien in 2017 eine Performance von 37,51%. Auch die Entwicklung in der Eurozone und des Euros haben nicht viele prognostiziert. Aktuell sind die Aussichten für Aktien positiv – nicht euphorisch, aber konstruktiv. Aktienbewertungen, vor allem in den USA, verursachen eine latente Skepsis bei den Investoren. Das Prinzip günstig kaufen und teuer verkaufen ist leider nur in der Theorie eine einfache Strategie. Wer 2017 zwischenzeitlich verkauft hatte, hatte meistens verloren, da die Aktienmärkte sofort wieder anzogen. Was also bringt 2018? Sicherlich mehr Volatilität. Auf der Aktienseite wird entscheidend sein, ob die US-Unternehmen ihre Gewinne weiter steigern können und die hohen Bewertungen rechtfertigen. Hier wird die Steuerreform eine große Rolle spielen. In Europa haben die Unternehmen mit einem starken Euro zu kämpfen. Die weitere Entwicklung der Gemeinschaftswährung wird für den Verlauf der Aktienmärkte entscheidend sein. Bei einem zu starken Anstieg wird die EZB entsprechend intervenieren. Generell ist die Ausgangslage für Aktien in 2018 für Europa besser als für die USA. In den USA ist der monetäre Zyklus schon weiter fortgeschritten und die risikolose Alternative zu Aktien steigt. Sollte die FED ihre drei geplanten Zinsschritte vollziehen wird dies sicherlich zu einer Korrektur am Aktienmarkt führen. Neben der Währung und der Steuerreform spielt vor allem die Inflation eine Schlüsselrolle. Viele haben diese aufgrund der Einflussfaktoren der Technologie und Globalisierung abgeschrieben. Sollten Preissteigerungen dennoch dynamisch zunehmen, wäre dies ein „Gamechanger“ und wie immer vom Konsens nicht erwartet.

http://www.fixed-income.org/  (Foto: Carsten Mumm © Donner & Reuschel)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!