YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Drei LBBW-Nachhaltigkeitsfonds mit zwei FNG-Sternen ausgezeichnet

Alle drei Nachhaltigkeitsfonds der LBBW Asset Management haben erneut das renommierte Gütesiegel des Forums Nachhaltige Geldanlage (FNG) erhalten. Die Fonds LBBW Nachhaltigkeit Aktien und LBBW Nachhaltigkeit Renten wurden wie im Vorjahr mit 2 Sternen bewertet. Der LBBW Global Warming wurde dieses Jahr erstmals ebenfalls mit 2 Sternen ausgezeichnet.

- Pionier: Die LBBW engagiert sich bereits seit rund 30 Jahren im Bereich Nachhaltigkeit

- Spezialist: Seit 2002 bietet die LBBW Asset Management maßgeschneiderte, nachhaltige Investmentlösungen an
- Die Nachhaltigkeitsfonds der LBBW Asset Management folgen einem strengen Nachhaltigkeitsansatz und wurden mehrfach von FNG ausgezeichnet

„Wir freuen uns, dass die hohe Qualität unserer Nachhaltigkeitsfonds erneut durch das FNG-Siegel bestätigt wird", sagt Steffen Merker, Leiter Nachhaltige Investments bei der LBBW Asset Management. "Die Auszeichnungen sind eine Bestätigung unseres erfolgreichen und konsequenten Nachhaltigkeitsansatzes." Die LBBW Asset Management zählt in Deutschland zu den Vorreitern auf dem Gebiet des verantwortlichen Investierens und hat bereits vor mehreren Jahren im Fondsmanagement ein eigenständiges Expertenteam für Nachhaltigkeit etabliert.

Hohe Standards des Forums Nachhaltige Geldanlage
Mit dem FNG-Siegel, das nun insgesamt zum vierten Mal vergeben wurde, hat sich im deutschsprachigen Raum ein Qualitätsstandard für nachhaltige Publikumsfonds etabliert. Damit ein Fonds ausgezeichnet wird, muss er strenge Mindestanforderungen erfüllen, die das Forum für Nachhaltige Geldanlage in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg ständig weiterentwickelt. Dazu gehören neben Transparenz- und Prozesskriterien ebenso die Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen und natürlich der Nachhaltigkeitsansatz des jeweiligen Fonds. Zudem wird überprüft, ob die Fonds z.B. Mindeststandards an den Klimaschutz sowie die Prinzipien des UN Global Compact berücksichtigen.

Zwei Sterne für die Nachhaltigkeitsfonds der LBBW Asset Management
Die Arbeit des Expertenteams wurde nun erneut mit dem FNG-Siegel honoriert. Die zertifizierten Nachhaltigkeitsfonds der LBBW Asset Management erfüllen dabei nicht nur die Mindeststandards, sondern auch viele darüber hinaus gehende nachhaltige Kriterien und Prozesse. Alle drei Fonds erhielten deshalb hervorragende zwei von maximal drei möglichen Sternen. "Ein Ergebnis, mit dem wir sehr zufrieden sind und das unsere jahrelange Erfahrung und Pionierarbeit der LBBW Asset Management auszeichnet", fasst Steffen Merker zusammen.

Die prämierten Fonds im Überblick:
- LBBW Nachhaltigkeit Aktien R ISIN: DE000A0NAUP7
- LBBW Nachhaltigkeit Aktien R ISIN: DE000A0X97K7
- LBBW Global Warming ISIN: DE000A0KEYM4

LBBW Asset Management erhält für ihren ersten UN PRI-Report die Top-Note "A"
Erfolg gleich im ersten Jahr der Teilnahme: Für ihren Report über die Umsetzung der UN- Grundsätze für verantwortungsvolles Investment (UN PRI - Principles for Responsible Investment) wurde die LBBW Asset Management jüngst mit der Topnote "A" ausgezeichnet, das ist nach "A+" die zweitbeste Bewertung. UN PRI ist eine von den Vereinten Nationen unterstützte Initiative, die sechs Prinzipien für verantwortungsvolle Investments erstellt hat und umfasst eine Reihe freiwilliger Verpflichtungen für Kapitaleigner, Vermögensverwalter und Finanzdienstleister. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sich die Mitglieder, künftig vermehrt Umwelt- und Sozialthemen sowie Fragen einer guten Unternehmensführung (Environmental, Social, Governance - kurz ESG) bei allen Investitionsentscheidungen zu beachten und den Gedanken des Nachhaltigen Investments zu fördern.

https://www.fixed-income.org/
https://www.green-bonds.com/

(Foto: Steffen Merker © LBBW Asset Management)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!